Bildbearbeitung: Shortcut Photo Magic
Fotografien als Kunstwerke
Testbericht
Bildbearbeitung: Shortcut Photo Magic
Ein komplettes Tool-Set zum Bearbeiten digitaler Fotos erhält der Einsteiger mit Photo Magic. Gleich fünf Programme enthält die Box. Zunächst werden beschädigte und qualitativ schlechte Bilder mit Photo Clean Express repariert. Beispielsweise korrigiert das Programm automatisch falsche Farben, Helligkeit und Kontrast sowie unter- und überbelichtete Fotos. Es beseitigt JPEG-Artefakte und Bildrauschen, korrigiert die Bildperspektive und füllt fehlende Pixel auf. Der Anwender wählt lediglich den entsprechenden Filter und nimmt dann die Feinabstimmung per Schieberegler vor. Das Ergebnis, das bei den Testfotos jeweils sehr gut ist, wird in Echtzeit angezeigt. Recht mager ist jedoch die Formatunterstützung, sie beschränkt sich auf BMP, JPEG, PNG, TGA und TIFF. Außerdem fehlen einige Basisfunktionen wie Beschneiden.
Anschließend kann der User die Fotos mit Photo Artist Express in Kunstwerke verwandeln. Gelungene Filter wie Aquarell, Kohle und Skizze lassen sich auf das komplette Bild oder auf Teile des Fotos anwenden. Dabei sind Pinselstärke und Deckkraft einstellbar. Für den künstlerischen Touch sorgt auch Photo Express Effects mit 29 Effekten wie Tropfen, Kaleidoskop oder Schwarzweiß-Film. Durch Ändern der Füllmethode und der Deckkraft sind unzählige Varianten möglich.
Vergrößern ohne Qualitätsverlust
Bildbearbeitung: Shortcut Photo Magic
Sollen Motive etwa für Poster vergrößert werden, kommt Photo Zoom ins Spiel. Fotos lassen sich damit fast ohne Qualitätsverlust vergrößern. Das Tool bewahrt die Schärfe durch Imitation des Originalbilds. Im Test erzielt die S-Spline-Interpolations-Methode die besten Ergebnisse. Erst bei zehnfacher Vergrößerung erscheint das Motiv überschärft. Einziges Manko von Photo Zoom ist das zu kleine Vorschaufenster.
Bestandteil der Photo-Magic-Box ist zudem Photo Print, das randloses Drucken ermöglicht. Maximal vier Fotos passen auf eine Seite, im Test bleibt beim A4-Druck allerdings ein Außenrand von 3 mm. Außerdem ist die Druckrichtung nicht festlegbar.
Photo Magic eignet sich für alle, die ihre Fotos mit wenig Aufwand korrigieren und künstlerisch aufpeppen wollen. Montage oder Präsentationsfunktionen wie Webkataloge bietet die Software aber nicht.
Testergebnis
Bildbearbeitung: Shortcut Photo Magic
Anbieter: Topsystems
Produktname: Shortcut Photo Magic
Internet: Topsystems Homepage
Preis: 50 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– Photo Artist mit automatischem Effekt-Generator
– Fotos ohne Qualitätsverlust vergrößern
– randloser Druck mit Photo Print
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 95/98/Me/NT/2000/
XP/Mac OS X ab 10.2
Prozessor: Pentium III/500
Arbeitsspeicher: 48 MByte
Fazit
Anwender, die auf Präsentationsfunktionen verzichten können, erhalten eine vielseitiges, gelungenes Tool-Set zum Bearbeiten von digitalen Fotos
Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (40%): befriedigend
Bedienung (20%): sehr gut