Bildverwaltung: ACD Systems ACDSee 7
Flotter Foto-Viewer
Testbericht
Bildverwaltung: ACD Systems ACDSee 7
Vielfache Organisationsmöglichkeiten bietet diese Bildverwaltung: Der Anwender kann seine Fotos wahlweise in Ordnern, Kategorien wie Leute, Alben und Orte sowie nach Datum und Bewertung archivieren. Die Suchfunktionen gehören zum Besten, was es in dieser Produktkategorie gibt. Nun wurden sie um eine »Bildbank« erweitert, die die gesamte Fotokollektion in einem einzigen Fenster anzeigt.
Ebenfalls neu ist die Unterstützung des RAW-Formats. Einmalig ist die Bildvergleichs-Funktion von ACDSee 7, die eine Serie von bis zu vier Fotos miteinander vergleicht. Dieses Werkzeug beleuchtet sowohl die Gleichartigkeiten als auch die Unterschiede in Eigenschaften, Metadaten und Pixel-Intensitätsstufen der dafür ausgewählten Bilder. Nur die Stapelverarbeitungsfunktionen sollten erweitert werden. Hier schneidet der Konkurrent Thumbs Plus besser ab.
Trotz der neuen kontextsensitiven Werkzeugleiste, die sich dynamisch an die ausgewählten Objekte anpasst, erfordert das Programm aufgrund seiner Komplexität eine gewisse Einarbeitungszeit.
ACDSee 7 wurde gegenüber der Vorgängerversion in allen Kategorien stark verbessert. Insbesondere die Such- und Sortiermöglichkeiten überzeugen im Test.
Testergebnis
Bildverwaltung: ACD Systems ACDSee 7
Hersteller: ACD Systems
Produktname: ACDSee 7
Internet:
ACD Systems Homepage
Preis: 60 Euro, Upgrade 40 Euro (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– PDF-Diashow erstellen
– kostenloser Online-Bildhosting-Service Send Pix
– Tool zum direkten Vergleich von Fotos
– Betrachten der Bilder im RAW-Format
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 98 SE/Me/2000/XP
Prozessor: Pentium III/500
Speicher: 256 MByte
Pro & Contra
+ sehr gute Thumbnail-Qualität
– Produktaktivierung erforderlich
– eingeschränkte Stapelverarbeitung
Gesamtwertung: gut
Leistung (60 %): gut
Ausstattung (20 %): sehr gut
Bedienung (20 %): befriedigend