PDA: Toshiba e400
Günstiger PocketPC
Testbericht
PDA: Toshiba e400
Entgegen dem silbrigen Einheitsdesign der meisten PDAs setzt Toshiba beim e400 auf Dunkelblau. Der ebenso leichte wie flache Nachfolger des e330 geht etwas flotter zu Werke dank des neuen Intel Xscale-Prozessors PXA-261. Bei gleicher Taktfrequenz von 300 MHz arbeitet die Grafik 30 Prozent schneller. Zwar ist das Schreiben von Daten, beispielsweise beim Speichern, nicht merklich schneller als beim e330. Dafür ist das Lesetempo, etwa beim Aufruf von Dateien, verdoppelt. Im Vergleich zu den schnells-ten bisher getesteten PDAs ist das allerdings nur Mittelmaß.
Preisgünstiger Pocket PC
PDA: Toshiba e400
Deutlich heller ist das neue Display. Mit maximal 90 Candela pro Quadratmeter ist die Anzeige ebenso hell wie die der Ipaqs von HP. Eine Dockingstation liefert Toshiba nicht mit, lediglich ein USB-Kabel für den PC-Anschluss legt der Hersteller dem Set bei. Der e400 ist kein Langläufer: Der vollständig geladene Lithium-Ionen-Akku hält den Toshiba bei maximaler Last lediglich vier Stunden und 39 Minuten in Betrieb.
FAZIT: Geringes Gewicht und ein helles, gut lesbares Display bestechen beim e400. Die spartanische Ausstat-tung erlaubt Toshiba einen sehr günstigen Preis von 330 Euro. HPs Ipaq 4150 ist schneller und besser ausgestattet, preislich verlangt der Konkurrent jedoch das Doppelte.
Testergebnis
PDA: Toshiba e400
Hersteller: Toshiba
Produktname: e400
Internet: Toshiba Homepage
Preis: 330 Euro
(Stand 0304. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Ausstattung:
Prozessor: Intel PXA-261 (Xscale)/300 MHz
Arbeitsspeicher: 64 MByte
Display-Größe/Farbtiefe: 54 x 72 mm/65 536 Farben
Display-Auflösung: 320 x 240 Pixel
Maße (B x H x T)/Gewicht: 77 x 125 x 12 mm/137 g
Messwerte:
CPU-Leistung: 7877 (5916) ms (kleinere Werte sind besser)
2D-Grafikleistung: 1398 (959) ms (kleinere Werte sind besser)
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (30 %): befriedigend
Ausstattung (30 %): ausreichend
Ergonomie (30 %): gut
Service (10 %): gut
Referenz: HP Ipaq H4150