Das 2,5-Zoll-Laufwerk ist mit HFS+ Journaled vorformatiert. Es kommt mit Passwortschutz und Hardware-Verschlüsselung, besitzt zwei Firewire-800-Ports sowie eine USB-2.0-Schnittstelle. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 269 Euro.

Das 2,5-Zoll-Laufwerk ist mit HFS+ Journaled vorformatiert. Es kommt mit Passwortschutz und Hardware-Verschlüsselung, besitzt zwei Firewire-800-Ports sowie eine USB-2.0-Schnittstelle. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 269 Euro.
Mit frisch gestaltetem Gehäuse in fünf verschiedenen Farben geht WD mit der neuen »My Passport«-Serie an den Start.
Vor zwei Monaten machte der Storage-Hersteller entsprechende Andeutungen, nun wird das Versprechen eingelöst: Ab sofort wird das WD-Laufwerk »MyBook Thunderbolt Duo« in die üblichen Vertriebskanäle ausgeliefert.
Western Digital kündigte zum Wochenende eine Partnerschaft mit dem Cloud-Storage-Dienstleister KeepVault an. Eine gemeinsame Produktofferte ist das sofortige Ergebnis der Kooperation.
Der japanische Mitbewerber übernimmt neben Produktionsanlangen auch geistiges Eigentum. Im Gegenzug geht Toshibas derzeit stillgelegte Fertigungstochter in Thailand an WD. Western Digital erfüllt auf diese Art Auflagen von Kartellbehörden.
Gab es bislang bei den meisten Festplatte drei oder sogar fünf Jahre Garantie, so streichen Seagate und Western Digital diesen Zeitraum deutlich zusammen und wollen ab dem nächsten Jahr nur noch ein oder zwei Jahre Garantie bieten.
Zumindest in einem thailändischen Werk von Western Digital ist Ende der vergangenen Woche die Produktion von Festplatten wieder angelaufen. Wann die Produktion in den anderen Fabriken wieder startet, steht indes noch nicht fest – sie sind noch immer überflutet.
Ein US-Gericht sprach sich gerade für diese hohe Ausgleichssummer im Streit zwischen den beiden Festplatten-Herstellern aus. Allerdings erklärte Western Digital umgehend, diese Entscheidung anfechten zu wollen.
Die Flut in Thailand hat auch die Produktion von Festplattenherstellern wie Western Digital und Toshiba lahmgelegt. Die Analysten von iSuppli warnen vor Lieferengpässen und steigenden Preisen.
Western Digital hat es geschafft, pro Platter eine Datendichte von 500 GByte zu erzeugen, ohne die Integrität der Bits zu gefährden. Ergebnis: Eine schön kleine aber fette Notebook-Platte.
Der Laufwerkshersteller hat ein paar neue interne 3,5-Zoll-Modelle im Angebot: 2,5 und 3 TByte bieten die WD AV-GPs an – und zwar Tag und Nacht.
Um wichtige Daten sicher abzulegen, bietet Western Digital verschiedene externe USB-Festplatten mit Verschlüsselung an. ITespresso.de hat die My Passport Essential getestet, eine 2,5-Zoll-Festplatte mit 500 GByte und schneller USB-3.0-Schnittstelle.
Externe Festplatten mit 3,5 Zoll sind zwar nicht besonders transportabel, eignen sich jedoch sehr gut für Backups oder die Auslagerung großer Dateien – zumal selbst Platten mit 2 TByte mittlerweile weniger als 70 Euro kosten.
Für 600 Euro verkauft Western Digital sein neuestes Speichersysytem »My Book Studio Edition II WDH2Q60000«, das sich an die vier gängigen Festplatten-Interfaces eSATA, USB2, Firewire 400 und 800 anschließen lässt.
Für 4,3 Milliarden Dollar übernimmt Western Digital das Festplattengeschäft von Hitachi und schwingt sich damit zur unangefochtenen Nummer eins auf dem Festplattenmarkt auf.
Der Festplattenproduzent kämpft mit dem geringeren Interesse der Käufer an den Speicherkomponenten – durch mangelnde PC-Verkäufe gäbe es eben auch wenige Festplatten-Nachfrage, musste WD seinen Investoren erklären.
Im Rahmen seiner Caviar-Green-Serie plant WD Laufwerke, die je 2,5 und 3 TByte in ein einziges Laufwerk für den 3,5-Zoll-Einschub bringen. Als erster Hersteller bringt das Unternehmen die hohe Datenmenge auf nur 4 Plattern (Festplattenscheiben) unter.
Beide Hersteller haben soeben ihre HD-Serien komplettiert. Die neuen Modelle wenden sich an Kunden mit multimedialem Datenaufkommen und sind für den Einsatz in Blade-Servern, Netzwerk-Routern oder Überwachungssystemen geeignet.
Schnell, eSATA2-fähig und in dieser Woche extra günstig und frei Jaus soll die 1-TByte-Platte von eBay-Händler »PoppPC« kommen.
Western Digital bringt die nächste Generation seiner VelociRaptor-Festplatten auf den Markt. Die 2,5-Zoll-Platten sind vor allem für den Einsatz in Servern und Hochleistungs-PCs gedacht.
Mit USB 3.0 sollen externe Festplatten in einen neuen Geschwindigkeitsbereich vorstoßen. Wir haben anhand der My Book 3.0 von Western Digital überprüft, ob das tatsächlich stimmt.
Die WD SiliconEdge Blue ist als schneller und widerstandsfähiger Speicher für Notebooks und PCs konzipiert.
Über kleine E-Paper-Bonsai-Bildschirme informieren die jüngsten »My Passport Studio Drives« über ihren Status.
Western Digital bringt mit der MyBook 3.0 seine erste externe Festplatte mit USB-3.0-Schnittstelle auf den Markt. Diese fasst 1 TByte, ein Modell mit 2 TByte soll aber folgen.
Die neue Version des WD HD Media Players spielt nicht mehr nur Inhalte von USB-Speichern ab, sondern kann sich auch im Netzwerk und Internet bedienen.
Western Digitals Scorpio Blue mit 640 GByte kommt jetzt auf den Markt. Sie soll 30 Prozent weniger Energie verbrauchen als das Vorgängermodell, verspricht der Hersteller.
In älteren Notebooks sind oft noch sehr kleine Festplatten verbaut, die nur 20 oder 40 GByte fassen. Doch das Aufrüsten ist einfach und Laufwerke selbst mit 500 GByte nicht mehr allzu teuer.
Western Digital liefert ab sofort Desktop-Festplatten aus, die 2 TByte fassen und mit 7200 Umdrehungen arbeiten.
Einer Umfrage zufolge ist die Zahl derer, die ihre privaten Daten regelmäßig sichern, deutlich angestiegen.
Western Digitals 2,5-Zoll-Festplatte Scorpio Blue bietet eine Speicherkapazität von 1 Terabyte. Allerdings passt die kompakte Festplatte nicht in jedes Notebook.