Der Chaos Computer Club darf weiter behaupten, er habe das Digitale Wahlstift System (DWS) geknackt, entschied das Oberlandesgericht Hamm.
IT-News Wahlcomputer
Bundesverfassungsgericht: Wahlcomputer sind verfassungswidrig
Die Verwendung von Wahlcomputern bei der Bundestagswahl 2005 war verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem heutigen Urteil entschieden. Beschwerde gegen den Einsatz von so genannten rechnergesteuerten Wahlgeräten hatten zwei Wähler eingereicht.
Urteil: CCC hat Wahlstift nicht geknackt
Der Chaos Computer Club darf nicht mehr behaupten, man hätte den Wahlstift für die Wahl in Hamburg 2007 geknackt. Darauf hinweisen, dass das System manipulierbar ist, darf man aber weiterhin.
CCC warnt erneut vor dem Einsatz von Wahlcomputern
Ende September wurde in Brandenburg gewählt – in einigen Kommunen auch per Wahlcomputer. Die schlimmsten Befürchtungen seien übertroffen wurden, berichtet nun der Chaos Computer Club.
Niederländer wählen wieder mit Stift und Papier
Der niederländische Ministerrat hat entschieden, dass künftig wieder mit Stift und Papier gewählt wird. Wahlcomputer seien zu unsicher.
Diebold lehnt United-Technologies-Angebot ab
Es wird wohl zur Mode, Übernahmeangebote abzulehnen. Nun verschmäht der Spezialist für Geldautomaten, Sicherheitssysteme und Wahlcomputer gut 1,8 Milliarden Euro.
CCC: Pannen bei der Computerwahl in Hessen
Dass Wahlbeobachter längere Zeit allein mit den Wahlcomputern waren und die Rechner teilweise in Privatwohnungen von Parteimitgliedern gelagert wurden, erregt den CCC: das »Albtraum-Szenario für eine Innentäter-Manipulation« sei eingetreten.
CCC will Wahlcomputer bei Hessen-Wahl stoppen
Die Bürger acht hessischer Städte und Gemeinden sollen am 27. Januar per Wahlcomputer wählen. Der Chaos Computer Club versucht das nun juristisch zu verhindern.
CCC knackt Hamburger Computer-WahlverfahrenDer trojanische Wahlstift
Der Chaos Computer Club hat demonstriert, dass sich der elektronische Wahlstift, der bei der nächsten Wahl in Hamburg am 24. Februar 2008 zum Einsatz kommen soll, manipulieren lässt.
CCC knackt Hamburger Computer-Wahlverfahren
Der trojanische Wahlstift
Der Chaos Computer Club hat demonstriert, dass sich der elektronische Wahlstift, der bei der nächsten Wahl in Hamburg am 24. Februar 2008 zum Einsatz kommen soll, manipulieren lässt.
Wahlmaschinen sind anfällig für Viren
Viren könnten, das fanden US-Forscher heraus, den Ausgang einer Wahl beliebig manipulieren.
US-Hersteller will eVoting aufgeben
Das US-Unternehmen Diebold erwägt den Verkauf seiner Wahlmaschinen-Herstellung.
Wahlmaschinen manipulieren
Rettet die Wahlen!
Elektronische Abstimmungen sind leicht manipulierbar. Das zeigen eine niederländische Bürgerinitiative und der CCC.