Der Dienst mit rund 8 Millionen Treibern ist laut Anbieter jetzt "Windows 10 ready". Er beansprucht für sich, die aktuellste Treibersammlung auf dem Markt zu bieten. Ein Update auf Windows 10 soll somit kaum an Treiberproblemen scheite ...

Der Dienst mit rund 8 Millionen Treibern ist laut Anbieter jetzt "Windows 10 ready". Er beansprucht für sich, die aktuellste Treibersammlung auf dem Markt zu bieten. Ein Update auf Windows 10 soll somit kaum an Treiberproblemen scheite ...
In einer aktuellen Online-Datenbank mit über 27 Millionen Treibern findet die Software die passenden Codes für die Geräteansprache. Das geschieht weitgehend automatisch. Das Tool scannt auf die angeschlossenen Systeme und holt dann den ...
Die Software UpdateStar Drivers soll durch Treiber-Management Probleme vermeiden, die mit alten Gerätetreibern auftreten können. Ein Scan zeigt, wo Update-Bedarf besteht. Alte Treiber lassen sich damit sichern und wiederherstellen.
Geradezu im Aufwind befindet sich die Linux Foundation, die beinahe im Wochenrhythmus neue Mitglieder dazu gewinnt. Mit dem Grafikkartenhersteller ist es just ein bekannter wenn auch unerwarteter Zugang.
Die neueste Version des Grafikkarten-Treibers für Nvidias GeForce- und ION-Chipsätze verbessert die Performance in zahlreichen Spielen und beseitigt Absturz-Ursachen.
Die Beta-Version des neuen Geforce-Treibers mit der Version 195.39 steht ab sofort zum Download bereit. Allerdings kommen nur Windows-7- und Vista-Nutzer in den Genuss.
Der Grafikkartenhersteller möchte die alten DirectX9-Grafikkarten unter Microsofts neuem Betriebssystem nicht mehr länger unterstützen. Besitzer müssen deshalb auf Vista-Treiber zurückgreifen.
Der Grafikkartengigant hat einen neuen Treiber für seine 3D-Beschleuniger vorgestellt. Die verbessert die Performance der Karten, und bringen auch einige neue Funktionen mit.
Version 190.62 des Geforce-Grafikkarten-Treibers bringt das künftige DirectX-11-GPGPU-Interface auf heutige Nvidia-Grafikkarten. Damit lassen sich GPUs für allgemeine Berechnungen einsetzen.
Ein universeller Druckertreiber von Konica Minolta soll eine Vereinfachung für Unternehmensnutzer und Administratoren gleichermaßen bringen.
Für den schlechten Ruf von Windows Vista waren anfangs auch nVidias fehlerhafte Treiber mitverantwortlich, munkelt man in der Branche. Mit Windows 7 will der Grafikchip-Spezialist nun alles besser machen.
Besitzer einer Nvidia-Geforce-Karte der 8er, 9er oder 200er Serie können ab sofort auf die neuste Treiberversion updaten und so 10-11 Prozent mehr Leistung aus ihrer Hardware kitzeln.
AMD bringt am 10. Dezember einen neuen Treiber für seine ATI-Karten heraus. Käufer der Radeon 4.000er-Serie dürfen sich über kostenlose Transcoding-Fähigkeiten für HD-Video freuen.