Paypal ab 20. Juli als eigenes Unternehmen an der Börse

FinanzmarktUnternehmen
Paypal (Grafik: Paypal)

Die geplante Aufspaltung von Ebay und Paypal wird offiziell am 17. Juli vollzogen. Die Ebay-Aktionäre erhalten dann auch Paypal-Aktien. Der Handel mit Ebay-Aktien, deren Besitzer keinen Anspruch auf Paypal-Papiere haben, beginnt Anfang Juli. Sie werden als “Ebay.wi” vorübergehend parallel zu “regulären” Ebay-Aktien gehandelt.

Ebay wird die schon lange geplante Abspaltung von Paypal am 17. Juli offiziell vollziehen. Das hat das Board of Directors von Ebay Ende vergangener Woche entschieden. Ab 20. Juli werden dann die Paypal-Aktien unter dem Ticker “PYPL” an der Nasdaq gehandelt.

Die Aktionäre erhalten im Zuge der Aufspaltung pro Ebay-Aktie jeweils eine Paypal-Aktie. Voraussichtlich ab dem 6. Juli soll es zudem Ebay-Aktien geben, die nicht aufgeteilt werden und deren Besitzer daher keinen Anspruch auf Paypal-Anteilsscheine haben. Sie werden dann vorübergehend als “Ebay.wi” parallel zu den “normalen” Ebay-Aktien gehandelt.

Ebay hatte den Bezahldienst 2002 für 1,5 Milliarden Dollar aufgekauft. Im September 2014 hatte Ebay dann angekündigt, Paypal in der zweiten Jahreshälfte 2015 ausgliedern zu wollen. Im Rahmen der Aufspaltung wird John Donahoe seinen Posten als CEO, den er 2008 übernommen hatte, niederlegen. Er wechselt in den Aufsichtsrat eines oder sogar beider Unternehmen. CEO von Ebay wird dann Devin Wenig, Dan Schulman nimmt diesen Platz künftig bei Paypal ein.

2014 wickelten über Paypal 165 Millionen Kunden Zahlungen im Wert von 235 Milliarden Dollar ab. Die Zahl der mobilen Transaktionen lag bei einer Milliarde. Paypal nahm 2014 mit Zahlungsgebühren rund8 Milliarden Dollar ein.

Aufspaltung von Ebay und Paypal: Im vergangenen Jahr hat das Segment Payments - insbesondere PayPal – 45 Prozent zum Gesamtumsatz von Ebay beigetragen bei (Grafik: Statista).
Im vergangenen Jahr hat das Segment Payments – insbesondere PayPal – 45 Prozent zum Gesamtumsatz von Ebay beigetragen (Grafik: Statista).

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen