Das Ergebnis fiel besser aus als erwartet – die Prognosen gingen von einem Minus von bis zu 4,7 Prozent aus. Lenovo konnte seine Position als Marktführer erfolgreich vor HP, Dell, Apple und Acer verteidigen.

Das Ergebnis fiel besser aus als erwartet – die Prognosen gingen von einem Minus von bis zu 4,7 Prozent aus. Lenovo konnte seine Position als Marktführer erfolgreich vor HP, Dell, Apple und Acer verteidigen.
Lenovo will mit seinem Lautsprechersystem Amazon Echo in Design und Tonqualität übertreffen. Es arbeitet mit der gleichen breiten Palette von Smart-Home-Geräten zusammen. In der Harman-Kardon-Edition kommt die Technik des für seine Aud ...
Das Miix 720 Windows kommt mit 12-Zoll-QHD+-Display, einer Tastatur mit Touchpad, der 7. Generation Core i7- respektive i5-Prozessoren von Intel sowie einem Thunderbolt 3-Anschluss. Durch die abnehmbare Tastatur lässt sich das Gerät ei ...
Lenovo hat die neueste Generation seiner ThinPad X1-Modelle vorgestellt. Das Notebook X1 Carbon und das Convertible X1 Yoga sind ab Februar erhältlich, für das X1 Tablet hat das Unternehmen noch keinen konkreten Termin genannt.
Mit neuen Features für Authentifizierung will Lenovo sicherheitsbewussten Kunden in Europa entgegenkommen. Der Hersteller steigt außerdem groß auf USB Typ C und Thunderbolt 3 ein. Die Signature Edition von Windows vermeidet unerwünscht ...
Sie hat angeblich einen Wert rund 800 Millionen Euro. Der Verkauf soll zur Strategie gehören, sich von unrentablen Geschäftsbereichen zu trennen. Ein Samsung-Sprecher dementiert das Gerücht als "unwahr".
Lenovo erweitert beim Yoga Book den Funktionsumfang eines Tablets um die Halo-Tastatur und einen doppelt einsetzbaren Stylus, der sowohl auf Papier als auch auf dem Touchscreen schreibt. Das 2-1-Gerät ist ab sofort in einer Android- un ...
Microsoft und Lenovo haben ein Patentabkommen und die Vorinstallation von Software auf Android-Geräten der Marken Lenovo und Motorola vereinbart. Lenovo rechnet damit, innerhalb der nächsten Jahre Millionen dieser Android-Geräte auszul ...
Das Moto G Play entspricht technisch weitgehend dem Moto G3 und ist mit einem 5-Zoll-Display, einer Qualcomm Snapdragon 410-CPU, 2 GByte RAM, 8 beziehungsweise 16 GByte Speicher, einer 8- und einer 5-Megapixel-Kamera und LTE ausgestatt ...
Die dritte Generation des Moto E kommt mit 5-Zoll-HD-Display, Quad-Core-CPU, 1 GByte RAM, 8 GByte erweiterbarem Speicher, 8-Megapixel-Hauptkamera und Android 6.0. Das Moto G4 Play entspricht technisch weitgehend dem Moto G3. Beide komm ...
Basisversionen mit 16 GByte Speicher kosten 249 respektive 299 Euro. Die Plus-Variante bietet eine höher auflösende 16-Megapixel-Kamera und einen Fingerabdrucksensor. Zur sonst identischen Ausstattung gehören ein 5,5-Zoll-Full-HD-Displ ...
Sie steckt im System Management Mode. Ein Angreifer mit lokalem Administratorzugang kann die Schwachstelle ausnutzen, um beliebigen Code auf dem System auszuführen. Betroffen sind Lenovo zufolge nur Systeme mit Intel-Chipsätzen. Zusamm ...
Die Sicherheitsforscher von Duo Labs entdeckten in jedem untersuchten System mindestens eine kritische Schwachstelle. Die mitinstallierten Update-Tools von Drittanbietern dienen Angreifer häufig als Einfallstor. Die Lücken ermöglichen ...
Letztere bietet eine höher auflösende 16-Megapixel-Kamera sowie einen Fingerabdrucksensor. Die übrige Ausstattung ist identisch mit der Standardversion. Dazu gehören ein 5,5-Zoll-Full-HD-Screen, eine Achtkern-CPU, 2 GByte RAM, 16 GByte ...
Die Schwachstelle im vorinstallierten Lenovo Solution Center kann das Einschleusen von Schadcode ermöglichen. Gegebenenfalls ist ein Angreifer dadurch in der Lage, komplett die Kontrolle über ein betroffenes System zu übernehmen. Das E ...
Das bei der Vorstellung als “dünnstes Convertible der Welt” beworbene Yoga 900S ist mit Windows 10 Home in drei Varianten für 1299, 1399 und 1599 Euro bestellbar. Alle drei bieten einen Intel-Core-M-Prozessor. Der Arbeitsspeicher ist z ...
Der weltweite Umsatz mit Servern erhöhte sich im vierten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um laut IDC um 5,2 Prozent, laut Gartner gar um 8,2 Prozent. Die Anzahl der ausgelieferten Server legte den Analysten zufolge je n ...
Die war nach der Übernahme von Motorola Mobility im vergangenen Jahr bislang recht unklar. Zunächst wurde angenommen, Lenovo führe die gut eingeführte Marke fort, dann wurde berichtet, sie werde nahezu ganz aufgegeben. Jetzt hat das ch ...
Das Ideapad Miix 310 kommt mit Windows 10, Intel-Atom-CPU und wahlweise LTE ab 269 Euro auf den Markt. Das Yoga 710 soll mit Displaydiagonalen von 14 oder 11 Zoll im Mai ab 899 respektive 799 Euro erhältlich sein. Das Yoga 510 mit 14- ...
Das 7-Zoll-Modell Tab3 7 bietet eine Auflösung von 1024 mal 600 Bildpunkten. Es wird im Mai in einer WLAN- und einer 3G-Ausführung mit 8 beziehungsweise 16 GByte Speicher auf den Markt kommen. Das 8-Zoll-Tablket Tab3 8 mit Auflösung vo ...
Stattdessen will es seine beiden Smartphonereihen "Motorola" und "Lenovo" in Zukunft zusammenführen. Die Marke "Moto" sowie das zugehörige M-Logo bleiben allerdings bestehen. "Moto" richtet sich an das Spitzenpreissegment, während Leno ...
Die verbauten Core-M-Prozessoren von Intel kommen ohne aktiven Lüfter aus. In der bestausgestatteten Variante mit Intel-Core-m7-CPU soll die Akkulaufzeit bei 10,5 Stunden liegen .Als Betriebssystem dient Windows 10.
Das Tablet kommt mit verschiedenen Erweiterungsmodulen. Eines davon erlaubt die Integration eines Projektors. Auch Module mit Extra-Akku oder RealSense-Kamera werden im Laufe der ersten Jahreshälfte angeboten. Das Windows-Gerät kostet ...
Nutzern rät der PC-Hersteller, die Software über die Update-Funktion des Lebovo Solution Center umgehend zu aktualisieren. Vergangene Woche waren zwei Sicherheitslücken in dem Dienst entdeckt worden, die ausgenutzt werden konnten, um S ...
Über das Lenovo Solution Center konnte ein Sicherheitsforscher Schadcode einschleusen. Der Hersteller empfiehlt, die Software zumindest vorübergehend zu deinstallieren. Durch die Software Dell System Detect wird unter Umständen die Ben ...
Der 14 Zoll große IPS-HD-Touchscreen lässt sich um 360 Grad umklappen. Das Gerät mit Core-i7-CPU soll Anfang Februar in den Handel kommen. Die Preise werden bei 1470 Euro beginnen.
Das13,3-Zoll-Convertible integriert eine Intel-Core-i5- oder i7-CPU aus der aktuellen Generation. Sie soll neben mehr Leistung auch für eine längere Akkulaufzeit sorgen. Dem jeweiligen Prozessor stehen bis zu 16 GByte RAM zur Seite. D ...
Ein Rootkit-artiger Installer namens Lenovo Service Engine sitzt im BIOS und überschreibt eine Windows-System-Datei, um die hauseigene Lenovo-Software automatisch einzuspielen. Auch eine Neuinstallation von Windows ist wirkungslos. Mit ...
Ermöglicht wird die Leistungssteigerung durch 6144 zusätzliche Xeon-E5-Prozessoren. Zwischen 2015 und 2017 belaufen sich die Investitions- und Betriebskosten auf knapp 49 Millionen Euro. Zur erstmaligen Inbetriebnahme am 20. Juli 2012 ...