Die iOS-App der Verschlüsselungslösung bezieht nun auch die Speicherung in der iCloud ein. Sie erlaubt den Zugriff per Touch-ID. Alternativ lassen sich nun auch Passwort-Manager in die iOS-App integrieren.

Die iOS-App der Verschlüsselungslösung bezieht nun auch die Speicherung in der iCloud ein. Sie erlaubt den Zugriff per Touch-ID. Alternativ lassen sich nun auch Passwort-Manager in die iOS-App integrieren.
Außerdem bietet die Nutzerverwaltung LDAP-Support. Das ursprünglich für den Endkundenbetrieb produzierte Tool wird damit Business-tauglich. Die Rechteverwaltung wird automatisiert übernommen.
Der Onlinespeicher Securebox wird jetzt mit Kontrollfunktionen für die Geräte verbunden, die auf ihn zugreifen. Der Cloud-Dienst bietet Ortungsfunktionen, Remote-Löschung und vereinfachte Administration. Gleichzeitig schafft das Tool l ...
Mit dem XEX-AES-Algorithmus in 256 Bit und der RSA-Verschlüsselung in 2048 Bit chiffriert das Produkt Daten in Echtzeit. Bis zum 30.06.2014 kostet es mit 29,95 Euro zehn Euro weniger als außerhalb des Aktionszeitraums. Firmengründer Pa ...
Security-Spezialist DICA hat mit der Scryptguard-Mail-Serie eine E-Mail-Anwendung mit eingebauter Kryptografie entwickelt. Neben der kostenlosen Version der Software bringt der Hersteller eine kostenpflichtige Variante mit zertifiziert ...
Steganos verwandelt mit seiner Android-App Online Shield 365 jede Internet-Verbindung in ein "Virtual Private Network". Sämtliche Kommunikation läuft zuerst chiffriert über gesicherte Server.
In einer Kooperation mit dem Abhörschutzexperten Secusmart zeigt die Snom Technology AG auf der CeBIT das IP-Telefon SecuGATE LV1 Snom Edition. Abhörsichere Kommunikation bietet das Gerät über die Secusmart Security Card. Es soll im La ...
Strato bietet jetzt verschiedene SSL-Sicherheitszertifikate an und erleichtert seinen Hosting-Kunden den Umgang mit der damit zertifizierten Verschlüsselung. Die Grundlage für https-Seiten ist ohne Installationsaufwand in wenigen Minut ...
Secomba unterstützt mit seinem Verschlüsseler demnächst auch Windows Phone, Windows RT und Blackberry 10. Die Apps für die unterschiedliche Betriebssysteme sollen noch im ersten Quartal 2014 erhältlich sein. Das Programm arbeitet derz ...
Bis zu 80 Millionen Dollar sollen der NSA für die Entwicklung eines Quantensystems bereitstehen, das Verschlüsselungen dechiffrieren soll. Das berichtet die Wahington Post. Offiziell soll die Technik auch helfen, die Kommunikation der ...
Windows und andere Software übertragen Fehlermeldungen so, dass Cyberkriminelle sie auffangen könnten und dadurch Einiges über mögliche nicht gefixte Bugs herausfänden. Das Windows Error Reporting, auch Dr. Watson genannt, meldet selbs ...
Wer Daten in den "Safe" von Cryptbox sichert, verschlüsselt sie damit automatisch. Version 2014 des Kryptographieprogramms kann dies nun auch in Cloud-Diensten wie Dropbox, SkyDrive oder Google Drive. Sie erzeugt nun auch Notfallschlüs ...
Das kostenlose Tool, das bisher zur Verschlüsselung von Smartphone-Telefonaten zur Verfügung stand, ist nun in einer ebenfalls freien Desktopvariante erhältlich. Es nutzt ständig wechselnde Chiffrierschlüssel. Der Hersteller verspricht ...
In Microsofts Cloudspeicher, der mit Windows 8 angesprochen wie ein lokales Laufwerk werden kann, speichert die Daten mit Hilfe des kostenlosen Programms BoxCryptor nun auch in verschlüsselter Form.
Sicherheitforscher setzten 21 Computer für 148,2 Tage auf die Analyse der Kryptografie an. Die japanischen Forscher, die den "Verschlüsselungs- Standard der nächsten Generation" für anfällig halten, arbeiteten in den Fujitsu Laboratori ...
Das Datum für »Content haltbar bis« können Nutzer definieren, die mit die Software des neuen Forschungsprojekt von Saarbrücker Forschern verwenden.
Verbatim bietet SSD-Laufwerke als Einsteckkarte fürs Notebook. Der Datenträger mit bis zu 64 MByte Volumen speichert in der »Secure«-Version (nur bis 32 GByte) verschlüsselt auf den Flash-Speicher und löscht sich selbst, wenn 10 Mal ...
Der neue Emtec S450 ist ein USB-Speicherriegel »für höchste Geheimhaltungsstufen« und verschlüsselt die Daten »on the fly«.
Die PGP Corporation hat ihre kommerziellen Verschlüsselungsprogramme um PGP Portable und PGP Mobile 9.10 erweitert.
Die kleinen Funk-Chips, die an sich Produkte fälschungssicher machen sollen, ließen sich nach einiger Zeit ebenfalls leicht nachbauen, die Funksignale fälschen. Siemens bietet nun eine Authentifizierungs- und Verschlüsselungs-Lösung ...
Die kleinen Funk-Chips, die an sich Produkte fälschungssicher machen sollen, ließen sich nach einiger Zeit ebenfalls leicht nachbauen, die Funksignale fälschen. Siemens bietet nun eine Authentifizierungs- und Verschlüsselungs-Lösung ...
Tür auf, wichtige Daten rein, Tür zu. So einfach ist die sichere Aufbewahrung von Dateien mit dem Verschlüsselungs-Tool Steganos Safe 2008; doch im Vergleich zur Version 2007 hat sich nicht viel getan.
Ein sicheres technisches System zu entwickeln ist ganz und gar keine leichte Aufgabe. Aber eine Lösung könnte bald in Sicht sein; sie leiht sich ihre Ideen aus der Physik aus.
Kurz nach dem die ersten HD-Filme erhältlich sind, weist der eingesetzte Kopierschutz Schwächen auf. Eine Blamage für die Filmindustrie.
Zertifikate und SSL-Verschlüsselung gehören zur Pflichtausstattung für Online-Shops und viele CMS. Der Workshop zeigt, was hinter SSL steckt und wie Sie Zertifikate auf dem Server nutzen.
Trotz der Vorzüge, die die Verschlüsselung für die Sicherheit von Unternehmensdaten bietet, lassen sich die Firmen nur dann darauf ein, wenn sie dazu gedrängt werden.
Das Zusatzprogramm von Top Systems ist ab sofort auch in deutscher Sprache in Version 3.0 als Test- und Vollversion erhältlich. Die Shareware-Testversion ist für eine Laufzeit von 45 Tagen kostenfrei.
Dresdner Informatiker haben die Anonymisierung verschärft: Verteilte Proxyserver und Kryptografie sollen der EU-Verordnung zur Vorratsdatenspeicherung ein Schnippchen schlagen.
Der paranoideste Prozessor der Welt - so kündigen IBM-Entwickler den SecureBlue an.
Mehr Schutz der privaten Daten: IBM reagiert auf die jüngsten Fälle von Identitätsdiebstahl mit einer Software-Lösung.