Verschlüsselungsprogram ArchiCrypt Live bis Ende Juni zum Sonderpreis erhältlich

SicherheitSicherheitsmanagementSoftware
ArchiCrypt Live Packshot

Patric Remus und seine Firma ArchiCrypt vermarkten ihre Software ArchiCrypt Live als “Verschlüsselungs-Software Made in Germany”, die das kürzlich beendete Truecrypt ablösen soll. Damit folgt das Unternehmen aus Ottobrunn bei München der Berliner Steganos Software, die als Reaktion auf das Ende des freien Verschlüsselungsprogramms Truecrypt einfach eine ältere Version ihres Kryptographie-Tools Steganos Safe verschenkt – die neue Version 15 kostet dort inzwischen 29,95 Euro.

ArchiCrypt Live Packshot
ArchiCrypt Live 7 verschlüsselt Daten und versteckt sogar auf Wunsch die chiffrierten Laufwerke. (Packshot: Remus-ArchiCrypt)

Mit der Sonderpreis-Aktion positioniert sich eine weitere Alternative zur Verschlüsselung. Die Ottobrunner Software beherrscht mehr Chiffrierungs-Varianten als Steganos Safe. Ob die wahlweise nutzbare RSA-Funktion in ArchiCrypt sicher ist, mag umstritten sein seit den Verdächtigungen, die Methodik dahinter sei NSA-unterwandert, doch es steht ja immer noch die XEX-Kryptographie bereit.

Die Firma hinter dem Tool entwickelt – wie Steganos – ihre Software komplett in Deutschland und versichert: “Kein Produkt enthält irgendwelche Hintertüren für staatliche Behörden, bei keinem Produkt ist es ArchiCrypt möglich, Zugriff auf die verschlüsselten Daten zu erhalten.”

Das Programm unterstützt Mehrkernprozessoren, kann ganze Partitionen verschlüsseln (auch Speicherkarten, USB-Sticks oder externe Festplatten), erzeugt selbst unsichtbare “steganografische Laufwerke” (und vermischt dabei einen Datensafe zum Beispiel mit einem Video, einem Musikstück, einem Bild oder einer Windows-Anwendung. Man kann das Video oder Bild anschließend normal betrachten, das Musikstück anhören und die Anwendung in gewohnter Weise nutzen und ebenso als ArchiCrypt-Live-Laufwerk laden).

Mehrere verschlüsselte Laufwerke können sich in einer einzigen Datei verbergen und jeweils mit einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel gesichert werden. Auch der Einsatz externer Krypto-Karten ist möglich. Eine “ArchiCrypt-Card” kostet 19,95 Euro. Ein konventionelles Passwort genügt aber auch zum Schutz der Laufwerke.

Wer möchte, vergibt Notfall- und Gastpasswörter. Die Notaus-Funktion schließt Laufwerke sofort ab, auch wenn sie gerade in Gebrauch sind. Mit einem zuvor definierten “Magic Word” lassen sich Laufwerke aus jeder Anwendung heraus ganz besonders schnell öffnen und auch wieder abschließen.

Lokale Ordner lassen sich auf ein verschlüsseltes Laufwerk umleiten, ohne Einstellungen an Programmen und Anwendungen vornehmen zu müssen. Der Zugriff bestimmter Programme auf Krypt-Laufwerke kann gesperrt werden.

Das Programm lässt sich mit eingeschränkten Funktionen auch als Freeware nutzen. Die Zahl der verschlüsselten Laufwerke ist dabei auf drei begrenzt und gelegentlich wird auf die kommerzielle Version verwiesen. Die Vollversion, auch die vergünstigte, legt verschlüsselte Daten in einem zwei GByte großen Online-Speicher ab und erlaubt unbegrenzten Datentransfer für 365 Tage. Zugriff über bis zu drei beliebige andere Geräte des Nutzers per Web ist möglich.

Zahlreiche andere Alternativen wie Boxcryptor, Anonymcloud, Shield Share oder ID-Gard stehen ebenfalls bereit – sie können jederzeit die Verschlüsselungsmechanismen ändern und die Kommunikation ein Stück sicherer machen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen