Der Kabelanbieter hat eine Unterlassungserklärung abgegeben, laut der er etwa die WiFiSpot-AGB in den umstrittenen Punkten überarbeiten will. Allerdings plant er weiterhin, die Router seiner Kunden automatisch und ohne deren explizite ...

Der Kabelanbieter hat eine Unterlassungserklärung abgegeben, laut der er etwa die WiFiSpot-AGB in den umstrittenen Punkten überarbeiten will. Allerdings plant er weiterhin, die Router seiner Kunden automatisch und ohne deren explizite ...
Die Lösungen sollen etwa Einzelhändler wie Edeka gegen die umstrittene WLAN-Störerhaftung absichern. Die Hotspot-Pakete erlauben den Händlern unter anderem auch umfassende Trackingmöglichkeiten der Aktivitäten eines Kunden im Geschäft ...
Es soll die Besitzer von Urlaubsunterkünften vor der umstrittenen Störerhaftung schützen. Das ab sofort erhältliche Hotspot-Paket besteht standardmäßig aus einem 300-MBit/s-Router sowie einer vorinstallierten Software. Bei Bedarf lässt ...
Sie richtet sich an Ladenbesitzer, die ihr Hotspot-Angebot auch für Werbemaßnahmen nutzen wollen. Eine cloudbasierende Plattform namens Airqoo Gateway bildet das Herzstück der Lösung. Sie erstellt anhand von gesammelten Authentifizieru ...
Laut Anbietern handelt es sich um den ersten auf dem Markt erhältlichen LTE-Hotspot, der bis zu zehn SIM-Karten aufnimmt und parallel bis zu 14 Nutzer per WLAN sowie einen Nutzer per USB an 4G-Netze weltweit anbinden kann. Er richtet s ...
Sie wird jetzt für 19,99 Euro pro Monat angeboten. Für Kunden mit einem "Internet & Telefon"-Tarif des Kabelnetzbetreibers kostet sie wie bisher auch je nach Tarif zwischen 4,99 und 9,99 Euro monatlich. Wie bereits seit Einführung ...
60 weitere Städte will der Provider bis Ende Juni mit WLAN-Hotspots ausrüsten, darunter Ludwigshafen, Görlitz, Lüneburg, Timmendorfer Strand und Schwerin. Damit werden im Verbreitungsgebiet insgesamt 150 Städte mit WLAN-Hotspots an öff ...
Den Anfang macht der Roncalliplatz: Zum Start des Weihnachtsmarkts soll dort kostenfreies Surfen "für mehrere Stunden" möglich sein. 2014 wird der Service dann auf mindestens vier weiteren Plätzen eingerichtet. Momentan führt NetCologn ...
Spätestens Ende des Jahres wird das Angebot auch in Celle, Chemnitz, Göttingen, Koblenz, Landau und Lübeck verfügbar sein. Es umfasst dann insgesamt über 600 öffentliche WLAN-Hotspots in 92 Städten. Nutzer können dort pro Tag jeweils e ...
Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets sind die Renner in der IT-Branche. Hightech-Gurus und Marktforscher schwärmen vom flexiblen Arbeiten unterwegs. Doch der Alltag sieht anders aus. Die Großstädte ignorieren die Bedürfnisse der mob ...
Vom Start weg können Nutzer an 44 Orten kostenlos im öffentlichen Raum surfen. Bis zum Sommer 2013 sollen es rund 100 werden. Die Surfzeit ist pro Nutzer allerdings auf 30 Minuten pro Tag begrenzt. Ausnahme: Kunden von Kabel Deutschlan ...
Das jetzt veröffentlichte Urteil vom Januar ist bereits rechtskräftig. Allerdings befreit es Anwälten zufolge Betreiber nicht von der Haftung für illegale Aktionen der Nutzer. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung fordert daher eine ...
Die Cisco-Sparte kündigte gestern noch drei Network-Kits an, die via Stromkabel Übertragungsraten von bis zu 200 Mbps hinbekommen sollen.
Auf der CES hat Research in Motion die Version 7.1 seines Mobilbetriebssystems Blackberry OS vorgestellt. Mit diesem kann ein Blackberry als WLAN-Hotspot für andere Geräte arbeiten und Daten leicht per NFC austauschen.
Man weiß unterwegs oft nicht, wann und wo man einen Hotspot benötigt. In so einem Fall soll man die »Wireless Mini Pocket Router« mitnehmen und bei Bedarf aus der Tasche holen.
Ricoh hat jetzt weitere Multifunktionssysteme für mobiles Drucken konfiguriert. Mit den Hotspot-Printern lassen sich von unterwegs aus Dokumente von einem internetfähigen Mobilgerät in Farbe ausdrucken.
Einloggen und Roaming im Wi-Fi-Funknetz sollen künftig genauso simpel funktionieren wie bei den Mobilfunknetzen.
Das von Apple gleichzeitig mit dem iPad 2 vorgestellte iOS 4.3 sollte zwar erst morgen veröffentlicht werden, doch es steht bereits jetzt zum Download bereit.
Pünktlich zum Mobile World Congress startet Skype ein Partnerprogramm für WLAN-Betreiber. Das erspart Nutzern, sich zuvor beim Hotspot-Anbieter und dann nochmals per Skype anzumelden. Auch die Abrechnung kostenpflichtiger Zugänge erfol ...
Mit FlyNet bietet die Lufthansa ab sofort auf ausgewählten Nordatlantik-Flügen einen Internet-Zugang via WLAN an - bis Ende Januar 2011 kostenlos.
Auf 100 000 Einwohner kommen in Deutschland mittlerweile 18 WLAN-Hotspots. Im internationalen Vergleich reicht das aber nur für einen Mittelfeldplatz hinter Ländern wie Portugal und Belgien.
Mehr und mehr Angestellte arbeiten von zuhause - und im Sommer gerne im Freien. Kaspersky Labs nahm den Trend zum Heimarbeiten und das gute Wetter zum Anlass, vor WLAN-Hotspots als Sicherheitsrisiko zu warnen.
Weil im Flugverkehr noch immer nicht allzu viel geht, stellt Skype den Internet-Zugang an WLAN-Hotspots via Skype Access von heute bis Freitag kostenlos zur Verfügung. So können die Gestrandeten wenigstens surfen und mailen.
Wer via Skype Access an WLAN-Hotspots unterwegs ist, braucht dafür am Wochenende nichts zu zahlen.
Der amerikanisch-französische Konzern portiert seine bewährte Sicherheitsplattform für Unternehmen nun auf ein mobiles Hotspotgerät.
Nach fast drei Jahren ist es endlich soweit: Berlins Innenstadt wird zu einem großen WLAN-Hotspot. Darin können Besucher und Einwohner kostenlos im Internet surfen.
Das weltweite Hotspot-Netz des US-Providers umfasst bereits über 70.000 Stationen. Es soll weiter ausgebaut und der WiFi-Zugang stark vereinfacht werden.
In mindestens 80 Metropol-Regionen will der große US-Provider dieses Jahr ein neues High-Speed-Mobilnetz errichten.
Die Mobilfunktochter des ehemaligen Staatskonzerns findet Gefallen an der neuen Partnerschaft mit den Kaliforniern und fädelte gleich noch ein Exklusivangebot ein.
Im Kampf um neue Internetkunden geht der wiedererstarkte Telekom-Gigant neue Wege und bietet frischen Abonnenten an, alle Hotspots der Firma umsonst zu nutzen.