Der Start des kostenpflichtigen Angebots erfolgt zum 1. Juli 2017. In einer ersten Stufe sind aktuell in ausgewählten Ballungsräumen HD-Sender kostenlos empfangbar. Zum Beginn des Regelbetriebs am 29. März 2017 wird das Programmpaket a ...

Der Start des kostenpflichtigen Angebots erfolgt zum 1. Juli 2017. In einer ersten Stufe sind aktuell in ausgewählten Ballungsräumen HD-Sender kostenlos empfangbar. Zum Beginn des Regelbetriebs am 29. März 2017 wird das Programmpaket a ...
Zeitgleich endet in den jeweiligen Regionen die bisherige DVB-T-Ausstrahlung. Von der Umstellung sind ein Großteil der heutigen rund vier Millionen DVB-T-Haushalte betroffen. Das hochauflösende digitale Antennenfernsehen soll zahlreich ...
Neben dem kostenlosen Basispaket mit über 50 Sendern bietet O2 auch eine Premiumversion für 9,99 Euro im Monat, die über 70 Programme enthält, davon gut 30 in HD-Qualität. Der Empfang ist via WLAN oder Mobilfunk möglich. Zunächst gibt ...
Neben einer aktualisierten Benutzeroberfläche integriert es nun zusätzliche Funktionen und einen neuen HD-Receiver. Anstelle von separaten SD- und HD-Kanälen existiert künftig nur noch ein "logischer Kanal", der jederzeit die bestmögli ...
Sämtliche Sender im Kabelnetz können danach ausschließlich digital empfangen werden. Besitzen Kunden schon einen DVB-C-Receiver oder TV mit entsprechendem Tuner, kommen keine Zusatzkosten auf sie zu. Bereits zum 25. April senkt Unityme ...
Er soll Ende März für 39 Euro ausgeliefert werden. Der Adapter unterstützt zur Anbindung von HD-Bildschirmen mehrere Modi. Im Extend-Modus lassen sich etwa mehrere hochauflösende Displays zu einem Sichtfeld kombinieren. Im Mirror-Modus ...
Die vierte Apple-TV-Generation kommt ab Ende Oktober in den Handel, wird dann aber wesentlich teurer sein als der Vorgänger. Dessen neu entwickeltes Betriebssystem beruht auf iOS und bringt eine überarbeitete Oberfläche. Eine neue Tou ...
Laut einem Bericht von 9to5Mac wollte Apple nicht zu viele iOS-Entwickler für die Settop-Box abziehen, sonst wäre das neue Apple TV wohl schon im Juni zur WWDC präsentiert worden. Die Integration von iOS erlaubt neben dem Installieren ...
Der erst im August vergangenen Jahres eingeführte Vorgängerstandard MHL 3.0 unterstützt 4K-Auflösungen. Die zum Laden von Mobilgeräten verfügbare Kapazität vervierfacht sich durch SuperMHL von 10 auf 40 Watt. Er bringt dafür einen neue ...
Nutzer können mit der Sky Online TV Box Inhalte von Sky Online und Sky Snap auf ihren Fernseher streamen. Über Rokus Channel Store lassen sich zusätzlich Video- und Musik-Apps herunterladen. Zum Start kostet die Streaming-Box 49,90.
Aktuell kann sie für 99 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung findet laut ersten Bestellbestätigungen am 25. September statt. Prime-Kunden sollen Fire TV im Rahmen einer Rabatt-Aktion 50 Euro günstiger erhalten, wenn sie die Settop ...
Die Japaner haben damit ihr bislang größtes HDTV-Gerät auf Flüssigkristall-Basis aufgelegt. Die Displayfläche sei 62 Prozent größer als beim kleineren 55-Zoll-Bruder.
Dass es doch auf die Größe ankommt, zeigen die Hersteller auf der IFA in Berlin deutlich. Das wohl größte 3D-fähige Full-HD-Display ist bei LG zu sehen. Auf einer Bilddiagonale von 182,88 Zentimetern (72 Zoll) wird gezeigt, was derzeit ...
Der LX9500 ist ein extra dünner HDTV und soll der weltweit erste LED-3D-Fernseher sein. LG rückt jetzt einige technische Details heraus.
Mit einem »Showcase« über die Weihnachtsfeiertage (noch bis 6. Januar) geben die öffentlich-rechtlichen Programme von ARD und ZDF derzeit einen Vorgeschmack auf den HDTV-Regelbetrieb im kommenden Jahr. Die Kunden von Kabel Deutschla ...
Seit der Einführung von 16:9-Breitbild-Fernsehern erzählt man uns, dies sei das einzig wahre Format um Kino-Spielfilme auch im Pantoffelkino ohne blöde schwarze Balken oder gar optisch verzerrt und damit originalgetreu anschauen zu ...
Zur IFA will VideoWeb, das neue Unternehmen des Web.de-Gründers Matthias Greve, mit einem Sat-Receiver starten, der auch Internet-Inhalte auf den Fernseher bringt.
Der Receiver TT-micro T330 HDMI von TechnoTrend soll Fernsehsignale via DVB-T empfangen und als hoch aufgelöste Bilder per HDMI-Anschluss an einen HD-TV übertragen.
Die Nutzung der HDMI-Lizenz für die Verwendung des Logos ließ viel Raum für windige Marketingversprechen. Mit den neuen Logo-Richtlinien soll sich das langfristig ändern. Hersteller müssen jetzt Details nennen.
Der US-Hersteller präsentiert Geräte, die beide HD-Formate lesen können und zusyätzlich Blu-Ray brennen. Außerdem zeigt er einen Thin client für HDTV.
Der Nischensender EinsPlus zeigt zu Ostern eine ganze Reihe an Filmen zumindest in einer der HD-Auflösungen (1280x720 Bildpunkte). Die höhere Datenrate für die volle HD-Auflösung von 1980x1080 kommt (vielleicht) später.
Der Festplattenhersteller hat eine Storagelösung präsentiert, die speziell für HDTV-Inhalte entwickelt wurde.
Ein neuer Festplattenrekorder des HD-Pioniers Toshiba speichert auf Wunsch auch auch konventionellen DVDs.
Die japanischen Unternehmen NHK, NTT und NTT Communications haben erstmals mit Ultra-HD-TV experimentiert.
Morgen startet ein noch freier und unverschlüsselter HDTV-Sender.
Hauppauge gibt die Verfügbarkeitt der WinTV-NOVA-HD-S2 bekannt.
HDTV ist den Japanern zu wenig: Bis 2025 soll ein neuer Standard alles bisher bekannt in den Schatten stellen.
Toshiba stellt auf der CeBit einen neuen HD-DVD-Player mit interessantem Preis-/Leistungsverhältnis vor.
Das hochaufgelöste Fernsehen bleibt für viele EU-Bürger weiter ein Rätsel, und für andere unerreichbar.
Der Fernsehsender Premiere möchte den Motorsportfans auch im Jahr Eins nach Schumacher ein volles Programm bieten.