O2 bringt mit TV-Spielfilm Android-App zum Fernsehen auf Smartphone und Tablet

MobileMobile Apps
O2 TV und Video App (Bild: Telefónica)

Neben dem kostenlosen Basispaket mit über 50 Sendern bietet O2 auch eine Premiumversion für 9,99 Euro im Monat, die über 70 Programme enthält, davon gut 30 in HD-Qualität. Der Empfang ist via WLAN oder Mobilfunk möglich. Zunächst gibt es die “O2 TV & Video App” nur für Android, eine iOS-Version soll in Kürze folgen.

Ab sofort bietet die Telefónica-Marke O2 in Zusammenarbeit mit TV Spielfilm als Herausgeber eine Android-App, mit der Kunden auf ihrem Smartphone oder Tablet auch fernsehen können. Angeboten wird eine kostenlose Variante der “O2 TV & Video App” aber auch eine Premiumversion für monatlich 9,99 Euro. Sie soll demnächst auch für iOS erscheinen.

O2 TV & Video App (Bild: Telefónica)

Im kostenlosen Basispaket sind 50 Fernsehsender enthalten. Dazu gehören die öffentlich-rechtlichen Kanäle von Das Erste, ZDF und der dritten Programme, aber auch Privatsender wie Sport1.

Mit dem monatlich kündbaren Premiumpaket werden über 70 Programme bereitgestellt, darunter mehr als 30 in HD-Qualität. Enthalten sind neben denen des Gratisangebots unter anderem die Privatsender ProSieben, Sat.1 und RTL.

Die Suche nach für den Nutzer interessanten Sendungen soll durch eine Programmübersicht innerhalb der App erleichtert werden. Alle Programme können direkt aus dem TV-Guide heraus aufgerufen und gewechselt werden. Zudem lassen sich redaktionelle Empfehlungen von TV Spielfilm einsehen und eine Merkliste erstellen. Über die App kann darüber hinaus auf die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender zugegriffen werden. O2 verspricht eine vollständige Wiedergabe des Fernsehprogramms ohne zeitliche Verzögerung.

Die App kann auf dem Smartphone oder Tablet über WLAN oder das Mobilfunknetz genutzt werden. Anwender haben zudem die Möglichkeit, laufende Sendungen via Google Chromecast oder Apples AirPlay auf einen Fernseher zu übertragen.

Nicht möglich ist allerdings eine parallele Nutzung auf verschiedenen Endgeräten. Zudem können die TV-Inhalte nur innerhalb Deutschlands gestreamt werden, es greift also eine Geoblockade. Der Live-TV-Bereich der App steht ausschließlich O2-Kunden zur Verfügung, die sich vor der Registrierung mit ihrer Telefonnummer authentifizieren müssen.

In Kürze soll die "O2 TV & Video App" auch für iOS erscheinen (Bild: Telefónica).
In Kürze soll die “O2 TV & Video App” auch für iOS erscheinen (Bild: Telefónica).

“Mit der O2 TV & Video App bieten wir eine intelligente Lösung, TV über das Internet zu sehen, nicht nur auf dem Fernseher, sondern auch auf allen mobilen Endgeräten. Der Kunde kann also entscheiden, wann er wo was sehen will”, kommentiert Markus Haas, COO von Telefónica Deutschland. Die Android-Version steht bei Google Play zum kostenlosen Download bereit und setzt mindestens Android 4.3 voraus.

Das Angebot lässt sich mit dem von Zattoo vergleichen, das ein werbefinanziertes Gratispaket und zum identischen Preis von 9,99 Euro im Monat (oder 99,99 Euro im Jahr) eine Premiumversion anbietet. Optional gibt es bei Zattoo Zusatzpakete mit Spartensendern oder internationalen Programmen. Außerdem liegt die zugehörige App nicht nur für Android und iOS vor, sondern auch für Windows 10 (Mobile), Apple TV, Xbox, Amazon Fire TV sowie Smart-TVs von LG und Samsung.

Lesen Sie auch :