In einer Preview war die Option schon Ende Juli entdeckt wurden. Mit dem aktuellen Update steht sie nun allen Android-Nutzern zur Verfügung. Neu ist zudem die Möglichkeit, Kartendaten auf die SD-Karte auszulagern. Die Integration von T ...

In einer Preview war die Option schon Ende Juli entdeckt wurden. Mit dem aktuellen Update steht sie nun allen Android-Nutzern zur Verfügung. Neu ist zudem die Möglichkeit, Kartendaten auf die SD-Karte auszulagern. Die Integration von T ...
Er beschränkt den Abruf von Daten über das Mobilfunknetz auf das Nötigste. Der "nur WLAN"-Modus funktioniert folglich nur, wenn Offline-Karten vorhanden sind. Google plant außerdem Echtzeit-Benachrichtigungen für Verspätungen von öffen ...
Außer "Auto", "öffentliche Verkehrsmittel" oder "Fahrrad" sind Anwender dann bald also auch in der Lage, in den Routenoptionen "Taxi" auszuwählen. Hierzulande kooperiert Google zu diesem Zweck mit mytaxi. Mithilfe seiner App kann Googl ...
Die App kann nun auch ohne Internetverbindung während der Navigation gesprochene Richtungsanweisungen geben. Außerdem stehen Nutzern von Google Maps Suchvorschläge sowie Bewertungen und Rezensionen für einige Ortstypen wie Restaurants ...
Die Liste der angezeigten, besuchten Orte wird aus Daten aus dem Google-Konto erstellt. Sie lässt sich vom Nutzer bearbeiten. Zu Beginn wird die neue Funktion für Android und Nutzer auf dem Desktop angeboten.
Kober-Kümmerly+Frey mit Sitz in Köln arbeitet bei seinem Angebot Mapz.com mit freien Daten aus dem Open-Street-Map-Projekt. Privatpersonen, gemeinnützige Vereine oder Schulen dürfen das hochaufgelöste Material kostenlos nutzen. Gewerbl ...
Die App soll sich noch in diesem Jahr auch ohne Internetverbindung während der Navigation gesprochene Richtungsanweisungen ausgeben. Außerdem werden Nutzer auch Zugriff auf Suchvorschläge sowie Bewertungen und Rezensionen haben, wenn ...
Ab sofort ist die Funktion unter anderem in Österreich und der Schweiz erhältlich. Der in kostenpflichtigen Navigationslösungen bereits seit längerem nutzbare Fahrspurassistent weist den Autofahrer auf die jeweils korrekten Fahrspuren ...
Die Sicherheits-Experten von PSW haben mehrere Navigationssysteme für Handys und Tablets ausprobiert und berichten in einem Blogbeitrag über ihre Erfahrungen. Es gibt einen klaren Sieger bei den kostenflichtigen Diensten. Im Preis-Leis ...
Mit ihr können Nutzer Hügel und Berge erkennen sowie die Neigung von Hängen anhand von Höhenlinien einschätzen. Google hat zudem die Oberfläche der Navigationsansicht überarbeitet. Außerdem steht in der Routenübersicht künftig auch Fah ...
Nutzer können heruntergeladene Karten mit einem Namen versehen. Sie laufen allerdings nach 30 Tagen laufen ab udn werden gelöscht. Als weitere Neuerungen unterstützt Google Maps für Android und iOS jetzt Fahrspuren und stellt zusätzlic ...
Es handelt sich dabei nur indirekt um eine Erweiterung des klassischen Kartendienstes von Google. Mit Maps Gallery sollen vielmehr Organisationen und Behörden die Möglichkeit erhalten, ihre Spezialkarten unkompliziert der Öffentlichkei ...
Die bisher nur als Vorschau verfügbare, überarbeitete Webversion erscheint beim Aufruf des Kartendienstes auf dem Desktop künftig automatisch. Bei ihr gehen Nutzer von der interaktiven Karte aus, die deutlich im Vordergrund steht. Goog ...
Google hat der Web-Variante seines Kartendienstes Google Maps ein Update verpasst. Ein altbekanntes Feature, das nun auch ins neue Design implementiert wurde, ist die Berechnung einer Strecke mit individuellen Zwischenzielen. Zudem kön ...
Die überarbeitete Oberfläche stellt die interaktive Karte in den Mittelpunkt. Diese bietet eine 3D-Ansicht wie Google Earth. Die Maps-App für iOS hat Google ebenfalls aktualisiert. Sie wurde erstmals an die Displaygröße des iPad angepa ...
Die Programierschnittstelle verbindet Apps mit in der Cloud gespeicherten Ortsdaten und Karten. Sie soll sich so für eine Vielzahl von Anwendungen eignen. Unterstützt wird neben Android und Web auch iOS.
Fahrradwege in seinen Karten zeigt Google schon seit gut einem Jahr an. Nun sind sie aber auch als Funktion in Google Maps für Android verfügbar. Für die Erweiterung der Anzahl und die Integration der Fahrradstrecken hat der Konzern mi ...
Bei jedem Klick auf ein Suchergebnis oder eine Ortsmarke passen sich die personalisierten Karten an. Außerdem vergleicht Google Maps künftig auch Verkehrsmittel wie Auto und Eisenbahn. Neu ist zudem eine 3D-Ansicht ohne Zusatzsoftware ...
Mit Map Maker können Nutzer in Google Maps und Google Earth Änderungen an Karten vornehmen und Fehler ausbessern. Außerdem hofft Google darauf, dass Anwender ihre Ortskenntnisse einfließen lassen, indem sie zum Beispiel ihre Lieblingsg ...
Derzeit landen Nutzer von IE Mobile nur auf Googles Suchseite. Dem Microsofts mobilen Browser fehlen angeblich für Maps erforderliche Funktionen. Laut Google besteht die Umleitung schon seit der Einführung von Windows Phone. Jetzt soll ...
Für "Ground Truth", ein Unterprojekt von Google Maps, hat der Internetkonzern jetzt 40 Staaten erfasst. Neues Material liegt unter anderem für Bulgarien, Estland, Lettland, Spanien und Ungarn vor. Auch in diesen Ländern geht die Detail ...
Die aktualisierte Google Maps API verbessert Ansichten in den Android-Apps, die den Kartendienst nutzen. Neue Funktionen integrieren die Karten besser in Anwendungen, und auch zusätzliche Ansichten wie etwa Gebäudepläne sind jetzt mög ...
Bisher mussten Nutzer mit vorwiegend grauen Flächen vorlieb nehmen. Nun wird die Darstellung einem Atlas ähnlicher: Urwälder, Wüsten und Bergketten sind bei der Betrachtung von Kontinenten jetzt auf einen Blick erkennbar.
Der Dienst wurde um 14 Ländern erweitert - darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Routenplanung soll ebenfalls ergänzt werden - allerdings als Beta-Version. Fehlende Informationen können Nutzer selbst nachtragen.
Nachdem sich zahlreiche Unternehmen über Googles API-Preise beschwerten, fand das Unternehmen ein Einsehen und senkt nun die Preise wieder - sogar um 88 Prozent. Die Kosten für Websites und Dienste mit mehr als 25.000 Kartenladevorgäng ...
Websites, die bislang Google Maps in ihre Angebote integriert haben, klagen über die von Google Ende 2011 eingeführten Gebühren. Sie suchen nach Alternativen und wenden sich oft OpenStreetMap zu.
Wer statt eines klassischen Navi-Systems sich lieber mit Smartphone und Google Maps durch den Großstadtdschungel arbeitet, dürfte sich über die verbesserte Version freuen.
Für kleine Anwendungen bleibt der Kartenservice noch kostenlos, doch wer die Google Maps zu häufig abruft, muss ab jetzt Gebühren bezahlen.
Bereits seit 2007 zeigt Google in den USA Verkehrsinformationen in den Google Maps an, nun gibt es die Stauinfos auch für Deutschland, Österreich und die ...
Google hat seine mobile Kartenlösung Googe Maps für Android auf Version 5.4 aktualisiert. Die neue Ausgabe bietet drei neue Funktionen.