Der sich erholende PC-Markt sorgt bei AMD für steigende Umsätze und führt den Chiphersteller zurück in die Gewinnzone.
IT-News Finanzen
Intel: Bestes Quartal in der Firmengeschichte
Die starke Nachfrage bei Geschäftskunden hat Intel zum besten Quartal in der 42-jährigen Firmengeschichte verholfen, sagte Intel-Chef Paul Otellini bei der Vorstellung der Quartalszahlen.
IBM: 20 Milliarden Dollar für Übernahmen
Auf einem Investorentreffen stellte IBM-Chef Palmisano eine Verdopplung des Gewinns pro Aktie bis 2015 in Aussicht und erklärte, man plane etwa 20 Milliarden Dollar in Übernahmen zu investieren.
SAP übernimmt Sybase für 5,8 Milliarden Dollar
SAP heizt dem Kampf mit Oracle weiter an und will Sybase für 5,8 Milliarden Dollar übernehmen. Dem deutschen Software-Riesen geht es vor allem um den schnellen Zugang zu mobilen Plattformen.
Die heimlichen Herrscher
Eine aktuelle Studie untersucht, wer die Entscheidungen über IT-Investitionen fällt. Das Ergebnis: Es sind nicht immer die Technik-Experten.
38 Prozent mehr Gewinn für Google
Das erste Quartal 2010 lief für Google hervorragend: fast 2 Milliarden Dollar Nettogewinn machte der Suchmaschinenriese.
Konz Steuersoftware für Ihre Steuererklärung 2010
Steuersoftware plus Buch
Der Konz Steuersoftware liegt das bekannte Buch »1000 ganz legale Steuertricks« bei. Dieses bietet viele Anregungen und Ansätze zum Steuernsparen, doch die Steuersoftware selbst dürfte viele Laien überfordern.
Microsoft: Rekordumsatz dank Windows 7
Im letzten Quartal 2009 erzielte Microsoft einen Umsatz von 19,02 Milliarden Dollar. Nach eigenen Angaben ein Rekord, den man vor allem Windows 7 zu verdanken hat.
Apple-Erfolge: Mac-Verkäufe hui, App-Store und iTunes pfui
Wer hätte das gedacht: Mit den iPhone-Apps und den Musik- und Video-Downloads scheffeln die Kalifornier im Augenblick keine Profite. Gut, sie verlieren hier auch kein Geld, doch die Erfolge liefert ausgerechnet ihre älteste Produkt-Kategorie, der Mac.
Googles Geldmaschine druckt wieder
Das Jahr 2009 war für viele Menschen und Firmen schlecht, durchwachsen oder zumindest turbulent. Google spricht von einer Achterbahnfahrt, die dann doch noch freudig endete.
IT-Ausgaben der Unternehmen erholen sich wieder
Verschiedene Marktforschungen zeigen: Das Sparen an der Technik hat ein Ende. Sogar klassische, nicht technisch orientierte Unternehmen, setzen wieder auf neue Rechner und Software.
Intel: Über 2 Milliarden Dollar Quartalsgewinn
Zumindest bei Intel scheint die Wirtschaftskrise überstanden, denn im letzten Quartal 2009 erzielte der Chiphersteller einen Gewinn von 2,3 Milliarden Dollar. Verglichen mit dem letzten Quartal 2008 ist das ein Zuwachs von 875 Prozent!
Soll Microsoft-Finanzmann den Autokonzern GM sanieren?
Microsofts bisheriger Finanzvorstand wechselt zu General Motors. Deren Aktionäre sind glücklich, einen Experten für Finanzbewegungen in schweren Zeiten geholt zu haben.
Gute Zahlen bei HP
Für das zurückliegende Quartal vermeldet HP ordentliche Zahlen – der starken Service-Sparte und dem wachsenden China-Geschäft sei Dank.
Mozilla macht mehr Umsatz
Die Firefox-Macher konnten ihren Umsatz steigern – vor allem dank Google, das weiterhin wichtigster Geldgeber des Projekts ist. Allerdings stiegen auch die Ausgaben stark.
Dell-Gewinn bricht um 50 Prozent ein
Das zurückliegende Quartal war für Dell kein gutes: der Umsatz ging um 15 Prozent zurück, der Gewinn halbierte sich gar.
Investor gefunden: Trekstor kann weitermachen
Der insolvente Speicherspezialist Trekstor hat mit dem Elektronikkonzern Telefield einen Investor gefunden und kann nun weitermachen.
Nintendo-Präsident: “Die Wii stagniert”
Nintendo-CEO Satoru Iwata zeigt sich enttäuscht von den Umsätzen seiner gestengesteuerten Konsole. Das Unternehmen hat in den letzten Monaten rund 40 Prozent weniger verdient.
Krise? Gewinn-Milliardär Samsung mit höchstem Gewinn der Firmengeschichte
Gesamtgewinn verdreifacht, bei der Halbleitersparte sogar versechsfacht, bei LCD-Displays verdoppelt: Der koreanische Hersteller sonnt sich im Glück.
Sony schreibt rote Zahlen
De Elektronikriese musste im zurückligenden Quartal einen Umsatz- und Gewinneinbruch hinnehmen.
Umsatz- und Gewinnrückgang bei Microsoft
Das letzte Quartal vor dem Start von Windows 7 schließt Microsoft mit einem kräftigen Umsatz- und Gewinnrückgang ab. Allerdings war der Einbruch nicht ganz so schlimm wie von Analysten befürchtet.
Kindle lässt Amazons Gewinn steigen
Der E-Book-Reader war im vergangenen Quartal der bestverkaufte Artikel – sowohl was Stückzahlen als auch Umsatz angeht.
Logitech schreibt wieder schwarze Zahlen
Der Hersteller von qualitativ hochwertigen Nagern ist wieder profitabel, nachdem man im Vorjahresquartal einen Verlust von 36 Millionen Dollar erwirtschaftet hat.
Yahoo verdreifacht Gewinn
Die Sparmaßnahmen bei Yahoo zeigen Wirkung: Zwar ging der Umsatz erneut zurück, doch den Gewinn konnte der Portalbetreiber überraschend verdreifachen.
Apple verkauft mehr Macs und iPhones als jemals zuvor
Erneut hat Apple ein Rekordquartal hingelegt. Der Umsatz legte um 25 Prozent zu und der Gewinn sogar um fast 47 Prozent.
AMD erholt sich leicht
Der Chiphersteller konnte seinen Verlust im dritten Quartal leicht reduzieren. Für die Zukunft prognostiziert man zudem ein leichtes Umsatzwachstum.
Kräftiger Gewinnanstieg bei Google
Von Wirtschaftskrise keine Spur beim Suchmaschinenbetreiber: im vergangenen Quartal verzeichnete dieser einen satten Gewinnanstieg von 27 Prozent. Der Umsatz legt um 7 Prozent zu.
Nokia mit verlustreichem 3. Quartal
Der finnische Handy-Hersteller und Nummer eins auf dem Mobilfunkmarkt schreibt überraschend rote Zahlen. Im dritten Quartal dieses Jahres ist das Unternehmen über 550 Millionen Euro ins Minus gerutscht.
Quartalszahlen: Intel sorgt für Optimismus
Der Chiphersteller hat das vergangene Quartal besser als erwartet abgeschlossen. Zusammen mit den guten Prognosen sorgt dies in der Branche für Optimismus.
The Pirate Bay: Vermögen des Käufers eingefroren
Dass der geplante Verkauf von The Pirate Bay tatsächlich stattfindet, wird immer unwahrscheinlicher, nachdem ein schwedisches Gericht das Vermögen des Käufers eingefroren hat.