Der derzeitige CEO Atsutoshi Nishida geht und sein bisheriger Stellvertreter Norio Sasaki wird die weltweiten Operationen des Elektronik-Giganten steuern.
IT-News Finanzen
Telefonica hilft arbeitslosen Kunden
Telefonica erlässt in Spanien arbeitslosen Kunden einen Teil der Rechnung – vorausgesetzt, sie sind seit mindestens sechs Monaten Kunde.
HTC-Chef: »Dieses Jahr noch 3 neue Androids«
Der Chef des Mobiltelefon-Herstellers gab bekannt, dass dieses Jahr noch drei weitere Android-Handys auf den Markt kommen sollen. Insgesamt erscheinen 2009 nicht mehr als 20 Geräte.
PC-Hersteller: »Windows 7 bringt keinen Aufschwung«
Taiwanesische Computer- und Motherboard-Hersteller sind generell der Meinung, dass Windows 7 für sie keine spürbaren Vorteile mitbringen wird.
Nokia will 1.700 Mitarbeiter entlassen
Die Nummer eins auf dem Handy-Markt sieht sich auf Grund der Wirtschaftskrise dazu gezwungen 1.700 seiner Mitarbeiter auf die Straße zu setzen.
Bayern: »Qimonda kriegt keine Steuergelder«
Der bayerische Wirtschaftsminister hat finanzielle Hilfen für Infineons angeschlagene Speichertochter abgelehnt: Die Verantwortung liege primär beim Unternehmen, so der Minister.
Yahoo in heilloser Unordnung – Restrukturierung fragwürdig
Die neue Yahoo-Chefin beschwert sich in einem Blogposting über notorische Grüppchen im Unternehmen und kündigt Restrukturierungen an. Die könnten aber teilweise nach hinten losgehen.
Vodafone streicht hunderte Jobs
Der größte britische Mobilfunkprovider muss zurückrudern und entlässt Mitarbeiter – vorerst aber nur in Großbritannien. Ob auch Deutschland betroffen ist, ist noch unklar.
Wichtiger Yahoo-Manager geht
Neeraj Khemlani, der Vizepräsident und verantwortlich für Yahoo! News und viele weitere Bereiche, verlässt das Unternehmen. Laut Experten einer der ersten Schritte der Umstrukturierung.
Apple Aktionärstreffen: Offene Kritik an Steve Jobs?
Das diesjährige Aktionstreffen des Multimediakonzerns hat vor allem einen Fokus: Den Gesundheitszustand des Ex-CEOs Steve Jobs. Er nimmt zum ersten Mal seit Jahren nicht teil.
Infineon prophezeit baldiges Ende der Krise
Zumindest für das eigene Unternehmen. Noch in diesem Quartal soll sich laut dem Chiphersteller das Blatt wenden und der Abwärtstrend wird gestoppt.
Krise: HP streicht Gehälter
Vor allem im Top-Management wird die Preisschere angesetzt. Aber auch die 300.000 Mitarbeiter sind betroffen. Schuld ist ein Gewinnrückgang von 13 Prozent.
Pioneer: 10.000 Entlassungen und Aus für TV-Produktion
Der weltweit etablierte japanische Konzern fühlt sich auf Grund der wirtschaftlichen Lage dazu gezwungen massiv abzubauen. 10.000 Stellen werden gestrichen und im Management wird das Gehalt gekürzt.
Bill Gates: Wirtschaftskrise dauert noch 4 Jahre
Der Microsoft-Gründer warnt davor, dass die derzeit andauernde Finanzkrise sich noch weitere vier Jahre hinziehen könnte. Er rät dazu nicht zu verweifeln und keine Kritik am Kapitalismus zu üben.
Sonys Umsatz 2008 bricht deutlich ein
Vor einigen Wochen machten Gerüchte die Runde, dass auch Sony sich dem Sog der Finanzkrise nicht entziehen kann. Nun korrigiert der Konzern die eigenen Erwartungen für 2009.
Yahoo überwintert in den roten Zahlen
Der Suchmaschinengigant hat im letzten Quartal ordentlich einstecken müssen und machte über 300 Millionen US-Dollar Verlust.
IBM streicht heimlich tausende Jobs
BigBlue baut ab: Mehrere Tausend Arbeitsplätze in ganz USA wurden gestrichen, ohne das die Öffentlichkeit etwas davon mitbekommen hat.
AMD: Kurzarbeit in Dresden
Die rund 2.700 Mitarbeiter des dresdner AMD-Werkes werden ab Ende Februar deutlich weniger arbeiten. Dafür werden keine Stellen gestrichen – so der Chip-Hersteller.
eBay will angeblich Skype verkaufen
Eine Aussage des eBay-Chefs hat die Gerüchteküche zum Kochen gebracht: Angeblich möchte das Online-Auktionshaus seine VoIP-Tochter Skype verkaufen.
Texas Instruments entlässt 3.400 Mitarbeiter
Das amerikanische Stamm-Unternehmen entlässt jeden zehnten Mitarbeiter. Grund ist die Wirtschaftskrise und ein stark gesunkener Gewinn.
Wie Microsoft die Firma entschlacken will
Die Marketing-Ausgaben sollen stark reduziert, die Pläne für neue Datacenter ausgesetzt und die Zahl der Handelspartner reduziert werden, um Kosten zu sparen und somit für den Wirtschaftsabschwung gerüstet zu sein.
Milliardenverlust bei Philips
Der Elektronikkonzern hat im zurückliegenden Quartal tiefrote Zahlen geschrieben – erstmals seit 2003. Nun sollen 6000 Jobs gestrichen werden.
Qimonda-Pleite setzt Infineon unter Druck
Dem Mutterkonzern drohen Belastungen in dreistelliger Millionenhöhe. Nun streitet man um die Schuldfrage. Die Gespräche über Hilfen vom Staat laufen weiter.
Qimonda meldet Insolvenz an
Der angeschlagene Chiphersteller steht vor dem Aus. Wie die Nachrichtenagentur Reuters gerade meldet, hat man einen Insolvenzantrag eingereicht.
AMD: Mehr Verlust als Umsatz
Der Prozessorhersteller schreibt tiefrote Zahlen. Zuletzt war der Verlust sogar größer als die Umsätze – und für das aktuelle Quartal erwartet man sogar noch eine Verschlechterung der Situation.
Microsoft entlässt erstmals Mitarbeiter
Die Wirtschaftskrise zwingt auch den Software-Riesen zu Sparmaßnahmen: 5000 Mitarbeiter müssen gehen.
Intel schließt Standorte und entlässt Mitarbeiter
Im Zuge der Wirtschaftskrise wird der Chipriese einige ältere Anlagen schließen und bis zu 6000 Mitarbeiter entlassen.
Rekordquartal für Apple
In den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres konnte Apple 2,5 Millionen Macs, 22,7 Millionen iPods und 4,3 Millionen iPhones verkaufen.
Gewinneinbruch bei eBay
Das Weihnachtsgeschäft lief beim Online-Auktionshaus gar nicht gut, der Gewinn brauch deutlich ein. Vor allem das Kerngeschäft macht eBay zu schaffen, denn Paypal und Skype können zulegen.
Trotz Wirtschaftskrise: Rekordgewinn bei IBM
Trotz Umsatzrückgang im vierten Quartal konnte IBM den Gewinn deutlich steigern. Von Wirtschaftskrise kaum eine Spur: auch für 2009 peilt man Rekorde an.