Das Unternehmen aus Villingen-Schwenningen wurde beim Innovationswettbewerb Baden-Württemberg mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Den mit 7500 Euro dotierten Preis bekommt es für seine Disc aus Spezialglas im DVD-ROM-Format, auf der s ...

Das Unternehmen aus Villingen-Schwenningen wurde beim Innovationswettbewerb Baden-Württemberg mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Den mit 7500 Euro dotierten Preis bekommt es für seine Disc aus Spezialglas im DVD-ROM-Format, auf der s ...
Mit dem Programm "Mein Filmkopierer 10" sind Sicherungskopien der Scheiben schnell erstellt. Die Filme lassen sich aber auch zum Betrachten auf Notebook, Smartphone oder Tablet anpassen und im Format konvertieren.
Die Sammlung zahlreicher nützlicher Open-Source-Programme bringt viel Leistung für wenig Geld. Der Hersteller begründet sein schnelles Voranschreiten von Version 26 auf 30 durch eine völlig neue Aufmachung.
Das ISO-Image für die DVD mit über 600 OpenSource-Produkten, darunter (später entpackt) über 12 GByte-Business-Anwendungen, steht ab sofort zum Download bereit.
Toshiba hat eine SD-Karte vorgestellt, die nur einmal beschrieben werden kann. Die Speicherkarte bietet eine Kapazität von einem GByte und soll vor allem bei Polizei und anderen Behörden zum Einsatz kommen.
Die ISO-Datei, aus der die aktuelle OpenSource-DVD erzeugt wird, steht zum kostenlosen Download bereit. Sie enthält neue Programme wie Firefox 4 und LibreOffice 3.3.2, insgesamt sind 459 Programme enthalten.
Für den Einsatz in Notebooks ist das Hydrive konzipiert, der Welt erster Kombi aus Solid State Drive und optischem DVD-Laufwerk.
Cristian Trabi, Anbieter der »OpenSource-DVD«, bietet mit Version 19 der Sammlung über 500 Programme auch für Busniness-Nutzer als kostenlose ISO-Datei fürs Selberbrennen. Nur Spiele wurden verbannt - diese kann man separat erwer ...
Im vergangenen Jahr legte der Blu-ray-Absatz in Deutschland um stattliche 274 Prozent zu. Am Gesamtumsatz mit so genannten Bildtonträgern machten die blauen Scheiben damit zwar nur 9 Prozent aus, doch schon für dieses Jahr rechnet m ...
Wie die Entwicklerfirma Sensio Technologies Inc. mitteilt, ist ihr Verfahren für dreidimensionale Spielfilme ein DVD-Standard geworden.
Das Blu-ray-Format kommt unerwartet gut an: Zumindest in Japan liegt der Marktanteil der blauen Silberlinge erstmals über dem der DVD.
Philips präsentiert mit dem CinemaOne ein komplettes Heimkino-Soundsystem samt iPod-Dock, DVD-Player, vier eingebauten Lautsprechern, Subwoofer und HD-Ausgabe.
Warner leitet ein neues Vertriebs-Experiment ein. In Süd-Korea beabsichtigt der US-Publisher Film-Neuerscheinungen statt auf DVD nun zuerst Online anzubieten.
Hollywood wehrt sich gegen RealDVD, das DVDs zusammen mit dem Kopierschutz kopiert.
Das Aufzeichnen von Fernsehsendungen mit dem PC soll einfach und kostengünstig werden.
Wer Menüs für DVDs und Blu-ray-Scheiben kreativ gestalten will, der braucht ein Authoring-Tool wie zum Beispiel DVDit Pro HD. Das Programm brennt DVDs und Blu-ray-Disks aus dem gleichen Projekt.
Toshiba will alles, nur nicht Sony-Technik! und tatsächlich: Die konventionelle DVD kann mit technischen Tricks zu Konkurrenz für Blu-Ray werden.
Die konventionelle DVD kann mit technischen Tricks zur Konkurrenz für Blu-Ray werden.
Japanische Materialwissenschaftler feröhen die Speicherdichte herkömmlicher DVDs durch v-förmige Datenspuren auf 42 GByte
Materialwissenschaftler fanden eine Methode, um die Speicherdichte herkömmlicher DVDs auf 42 GByte zu erhöhen.
DVDs, die nach dem Abspielen nur noch 48 Stunden laufen sollen, erreichten nicht einmal diese Zeit in einem Test.
Inspiriert von Mission Impossible soll die Einmal-DVD sich innerhalb von 48 Stunden selbst zerstören. Das Konzept scheint vielversprechend. In München wurde nun ein Pilotprojekt gestartet.
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 103,3 Millionen DVDs verkauft und bereits 0,5 Millionen Blu-ray-Discs und HD DVDs.
Der Online-Händler hat seinen Filmservice in Großbritannien und Deutschland an einen Londoner Dienstleister verkauft.
Brennen statt Kleben oder Bedrucken: Seit vier Jahren sind Lightscribe-Rohlinge zum Beschriften per Laufwerkslaser nur in der Farbe Gold erhältlich. Nun bringt Verbatim in den USA erstmals Lightscribe-DVD-Medien in anderen Farben au ...
Ein neuer Festplattenrekorder des HD-Pioniers Toshiba speichert auf Wunsch auch auch konventionellen DVDs.
Die Filmindustrie sucht weiter nach Möglichkeiten, den DVD-Absatz anzukurbeln, und liefert nun erstmals den Film als Videodatei mit.
In der ersten Jahreshälfte 2007 wurden in den USA doppelt so viele Filme auf Blu-ray-Disks verkauft wie auf HD-DVD-Disks.
Der europäischen Wettbewerbskommission sind die exklusiven Vereinbarungen der High-Definition-Anbieter mit Hollywood-Studios offenbar ein Dorn im Auge.
Ein optisches Medium mit einem Fassungsvermögen von 500 GByte pro Scheibe hat die TU Berlin entwickelt.