IT-News Virus

Ransomeware (Bild:: Shutterstock, Carlos Amarillo)

Erstmals Android-Smart-TV mit Ransomware infiziert

Betroffen ist ein Fernseher von LG. Die Malware sperrt den Bildschirm des Geräts und macht eine Nutzung unmöglich. Sie lässt sich nur durch das Zurücksetzen des Betriebssystems auf den Auslieferungszustand entfernen.

Botnetz-Warnschild (Bild: ZDNet.de)

Avalanche: Behörden legen Botnet lahm

Ermittler beschlagnahmen 39 Server und nehmen fünf Personen fest. An der Aktion waren das FBI, die Staatsanwalt Verden und die Polizei Lüneburg verantwortlich. Den durch Avalanche weltweit verursachten Schaden schätzen die Ermittler au ...

Android Security

Gooligan: 1 Million Android-Geräte von Malware befallen

Der Schädling stiehlt Anmeldedaten von Google-Konten. Gooligans primäres Ziel ist jedoch die Installation unerwünschter Apps. Sie bringen den Hintermännern mithilfe von Anzeigen-Betrug monatlich bis zu 320.000 Dollar ein.

Smartphone Malware (Bild: Shutterstock / Maksim Kabakou)

Android-Trojaner SpyNote kommt ohne Root-Zugriff aus

Die Malware kann ein infiziertes Gerät trotzdem vollständig kontrollieren. SpyNote hört Telefonate ab und kann sogar Kameras und Mikrofone bedienen. Aktuell wird in Untergrundforen ein Builder-Tool für die Entwicklung von SpyNote-Versi ...

Viking Horde Malware für Android-Apps (Grafik: Check Point)

Wieder Malware-Apps bei Google Play eingeschleust

Entdeckt wurden die mindestens fünf mit Malware verseuchten Aps vom Sicherheitsanbieter Check Point. Die Schadsoftware gliedert infizierte Geräte in ein Botnet ein, dass derzeit für Klick-Betrug mit Online-Werbung genutzt wird und vers ...

Malware Trojaner Virus (Bild: Shutterstock/Blue Island)

Erpresser-Trojaner Locky kommuniziert nun verschlüsselt

Ein asymmetrischer Public Key wird genutzt, um die Kommunikation zwischen den mit Locky infizierten Rechnern und den Kommandoservern der Hintermänner zu verschleiern. Für Sicherheitsforscher wird das Sammeln nützlicher Informationen, e ...

Flash Player (Grafik: Adobe)

Adobe schließt außerplanmäßig 24 Lücken im Flash Player

Eine von ihnen ist die schon bekannte Zero-Day-Schwachstelle. Mittlerweile wenden sich die Attacken auch gegen Windows 8.x und Windows 10. Der die Zero-Day-Lücke ausnutzende Exploit ist Teil des Magnitude Exploit Kit, das die Erpresser ...

PC Sicherheits-Probleme (Bild: Shutterstock/Ollo)

Malware liefert Anleitung für ihre Installation mit

Darauf hat nun Avira hingewiesen. Im Zuge einer Spam-Mail-Kampagne wird in einer angehängten Zip-Datei eine schadhafte Excel-Datei verteilt, die einen Trojaner-Downloader enthält. Dazu wird in einer TXT-Datei eine detaillierte Installa ...

Ransomware (Bild: Shutterstock / Carlos Amarillo)

Erpresser-Software Cerber fordert Geld via Audiodatei ein

Bisher wurden Opfer per Bild oder Text aufgefordert zu zahlen. Trend Micro hat nun jedoch von einer aktuell nur in eienr englischen version kursierenden Malware gewarnt, die Nutzer per Audiodatei auf die Verschlüsselung ihres Rechners ...

Malware (Bild: Shutterstock / Maksim Kabakou)

Erpresser-Software KeRanger infiziert Mac OS X

Sie wird mit der Installationsdatei des BitTorrent-Clients Transmission ausgeliefert. Der Herausgeber der Software verbreitet die Ransomware damit unfreiwillig über seine Website. Die fragliche Version 2.90 wurde mittlerweile gelöscht. ...

PC Sicherheits-Probleme (Bild: Shutterstock/Ollo)

Bundeskriminalamt warnt vor Malware-Mails unter seinem Namen

Diese Mails sind als offizielle Warnung vor der Ransomware Locky getarnt. Im Anhang enthalten sie eine EXE-Datei mit dem Namen "BKA Locky Removal Kit". Dabei handelt es sich tatsächlich aber um einen Trojaner. Die Fake-Mails sind mit " ...

Malware Trojaner Virus (Bild: Shutterstock/Blue Island)

Backdoor-Trojaner T9000 lauscht bei Skype-Telefonaten mit

Davor hat jetzt Palo Alto Networks gewarnt. Das Schadprogramm verwendet einen mehrstufigen Installationsprozess, um sich möglichst der Entdeckung durch Sicherheitssoftware zu entziehen. Bislang kam T9000 ausschließlich bei zielgerichte ...