Paragon Drive Backup 6.0
Backup-Tool
Testbericht
Paragon Drive Backup 6.0
Drive Backup 6.0 lässt sich sowohl unter Windows als auch
Linux-basierend mit eigener Grafikoberfläche von der Boot-CD nutzen. Mit
der Version 6.0 ist es nun möglich, aus einem Platten-Image auch nur
eine einzelne Partition zurückzuladen. Drive Backup 6.0 erlaubt das
Schreiben von Images direkt auf CD/DVD. Auch eine Ablage auf Zip- oder
Jaz-Laufwerke sowie per USB/Firewire angeschlossene Wechselplatten
bereitet kein Problem. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, gelöschte
und noch nicht überschriebene Partitionen wiederherzustellen. Der Image
Explorer dient für den Zugriff auf den Imageinhalt, um einzelne Dateien
zurückzuholen. Drive Backup unterstützt aber nicht das Sichern der
Betriebssystempartition bei laufendem Windows. Das Erstellen eines
Images mit höchster Kompression dauert mehr als doppelt so lange wie bei
Norton Ghost und Powerquest Drive Image.
FAZIT: Das preiswerte
Drive Backup erweist sich als leistungsfähig. Durch die fehlende
Möglichkeit des Online-Imagings von Systempartitionen eignet es sich
aber nur bedingt als Backup-Werkzeug.
Testergebnis
Paragon Drive Backup 6.0
Hersteller: Paragon
Produktname: Drive Backup 6.0
Internet: Paragon
Homepage
Preis: 40 Euro
Das ist neu:
- Versionen für Windows, DOS und Linux
- integriertes Brenntool für CD/DVD
-
Wiederherstellen einzelner Partitionen aus Festplattenimage
Systemvoraussetzungen:
Betriebssysteme: Windows
98/Me/NT4/2000/XP/Linux/Solaris
Prozessor, RAM: Pentium II/300, 64
MByteGesamtwertung: gut
Leistung: befriedigend
Ausstattung: sehr gut
Bedienung: gut