IT-News Sicherheit

Update (Bild: Shutterstock)

Microsoft schließt am letzten Patchday 14 Sicherheitslücken

Zum September-Patchday liefert Microsoft 14 Sicherheits-Bulletins. Zehn als "kritisch" eingestufte Lücken ermöglichen Remotecodeausführung. Weitere Updates schließen schwerwiegenden Lücken in Internet Explorer, Edge sowie Silverlight. ...

Flash Player (Bild: Adobe)

Flash Player: Adobe schließt 26 kritische Sicherheitslücken

Die Schwachstellen stecken in den Version für Windows und Mac OS X sowie den Plug-ins für Chrome, Edge und IE. Angreifer können sie ausnutzen, um unter Umständen die Kontrolle über ein System zu übernehmen. Weitere Patches liefert Adob ...

mcafee-intel (Bild: McAfee)

Intel beendet das McAfee-Abenteuer

Das vor sechs Jahren für 7,68 Milliarden Dollar gekaufte Unternehmen wird jetzt in ein eigenständiges Unternehmen ausgelagert. Daran wird Intel 49 Prozent halten, 51 Prozent bekommt das Investmentunternehmen TPG. Von ihm bekommt Intel ...

Malware (Bild: Shutterstock / Maksim Kabakou)

Ransomware Fantom tarnt sich als dringendes Windows-Update

Die Malware ahmt die Vorgänge bei der Installation eines Windows-Updates nach und zeigt den üblichen Update-Bildschirm an. Gleichzeitig verschlüsselt sie im Hintergrund alle Dateien auf dem Rechner. Der Update-Bildschirm legt sich über ...

NSA spioniert (Bild: ZDNet)

Kaspersky: NSA-Hackingtools sind echt

Die von den ominösen "Shadow Brokers" veröffentlichten Tools sollen Angriffswaffen der Equation Group sein, einer offensiven NSA-Einheit für Cyberangriffe. Dieser Einschätzung schließen sich Sicherheitsexperten wie Bruce Schneier und W ...

Samsung Pay (Bild: Cho Mu-hyun/ZDNet.com)

Samsung Pay durch Fehler für Zahlungsbetrug anfällig

Ein Sicherheitsforscher kann die von Samsung Pay generierten Sicherheitstoken erraten. Mit spezieller Hardware kann er die Token entwenden und auf einem anderen Smartphone benutzen. Das funktioniert sogar in Ländern, in denen Samsung P ...

Smartphone Malware (Bild: Shutterstock / Maksim Kabakou)

Android-Trojaner SpyNote kommt ohne Root-Zugriff aus

Die Malware kann ein infiziertes Gerät trotzdem vollständig kontrollieren. SpyNote hört Telefonate ab und kann sogar Kameras und Mikrofone bedienen. Aktuell wird in Untergrundforen ein Builder-Tool für die Entwicklung von SpyNote-Versi ...

Ransomware (Bild: Shutterstock / Carlos Amarillo)

“No More Ransom” soll Opfern von Erpressersoftware helfen

Sie ist aus einer Zusammenarbeit von Europol, der niederländischen Polizei sowie den Herstellern Intel Security und Kaspersky Lab hervorgegangen. Über ihre Website ermöglicht sie einfachen Zugriff auf mehr als 160.000 Schlüssel. Sie wi ...

Google Chrome (Bild: Google)

Chrome 52 schließt 48 Sicherheitslücken in Googles Browser

Eine davon ist eine als schwerwiegend eingestufte Schwachstelle in der Pepper Plugin API. Angreifer könnten sie ausnutzen, um Schadcode außerhalb der Sandbox auszuführen. Dem Entdecker der Lücke zahlt Google eine Prämie von 15.000 Doll ...

Java (Bild: Oracle)

Oracle schließt 13 Sicherheitslücken in Java SE

Vier Schwachstellen sind mit 9,6 von 10 Punkten bewertet. Sie lassen sich ohne Authentifizierung über das Netzwerk ausnutzen. Oracles Juli-Patchday bringt Fixes für insgesamt 276 Anfälligkeiten in MySQL, Virtualbox, den Oracle-Datenban ...

Die Axis P1365 wird eine der ersten IP-basierenden Überwachungskameras sein, dei direkt mit der Zipstream-Technologie auf den Mark kommt (Bild: Axis Communications).

IP-Überwachungskameras: Axis schließt Sicherheitslücke

Sie steckt in den Versionen 5.20 bis 6.20.X der Firmware. Durch sie sind Axis-Produkte angreifbar, auf die über das Internet zugegriffen werden kann. Angreifer mit Netzwerkzugriff könnten sie ausnutzen, um die Überwachungskamera zu mi ...