Der Hersteller will in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten BlockMaster neuartige Sicherheitslösungen für professionell genutzte USB-Sticks auf den Markt bringen.
Ralph Beuth
Berlecon/PAC sieht Preise für IT-Services unter Druck
Die Analysten von Berlecon Research und Pierre Audoin Consultants (PAC) verzeichnen in einer soeben veröffentlichten Studie für den überwiegenden Teil der deutschen IT-Dienstleister im vergangenen Jahr deutliche Rückgänge bei Umsätzen und Erträgen.
Statt DVD: Filme auf vorbespielten Festplatten
DVDs sind anscheinend schon wieder out, bei Blu-Ray weiß man’s noch nicht so genau. Jetzt starten Paramount Pictures und Seagate einen »Versuchsballon« mit zum Teil vorbespielten Festplatten.
In Sichtweite: 3D ohne Brille
Dreidimensionales Fernsehen ist der von den Herstellern gehypte angebliche Megatrend. Wenn nur die blöden Brillen nicht wären, die dem Durchbruch doch deutlich im Weg stehen.
Inside Intel: Der Computer lernt Gedankenlesen
Adé Tastatur, Touchpad oder Stimme – in einer nicht zu fernen Zukunft werden wir Geräte direkt über unsere Gedanken steuern können. Hierzu muss kein Chip ins Hirn gepflanzt sondern bloß ein Hut aufgesetzt werden. Sagt (und zeigt) Intel.
Apple führt iAds ein: Apps mit Werbung
Künftig wird es auch Werbung auf dem iPhone geben. Das von Apple angekündigte iAd System beteiligt die Entwickler von Apps an den Einnahmen.
Yes we can: iPad App »Weißes Haus«
Wieder mal frischer Wind aus Washington: Kaum kommt Apples Wundertablett endlich in die Läden, setzt sich der amerikanische Präsident an die Spitze der Bewegung – und schickt die Infos aus seinem Amtssitz als App auf den iPad.
Spieleentwickler sagt: Konsolen sind alter Kram
Spielkonsolen à la X-Box und Wii finden reißenden Absatz. Dennoch sagt ein japanischer Spielentwickler den baldigen Tod der beliebten Gerätegattung voraus. Sie seien bereits »Vergangenheit«.
Nur für Profis: Blu-ray Disks mit doppelter Kapazität
Die von manchen Beobachtern bereits totgesagte Blu-ray Disk dreht noch einmal richtig auf – die Entwickler planen Scheiben mit bis zu 128 Gig. Vorerst aber nur für professionelle Anwender.
Neue Dienstleistung: Öffnen fremder Post
Sind Brief und Postkarte im digitalen Zeitalter zum Aussterben verurteilt? Im fernen Finnland leistet man jedenfalls schon mal Sterbehilfe: Briefe werden geöffnet und als E-Mails verschickt.