Per Reverse Engineering konnte der Hacker Felix Domke die Algorithmen der von Zulieferer Bosch entwickelten Fahrzeugsoftware "Engine Electronic Control Unit" oder kurz "Engine ECU" auslesen. Die Ergebnisse seiner Analyse präsentierte e ...

Per Reverse Engineering konnte der Hacker Felix Domke die Algorithmen der von Zulieferer Bosch entwickelten Fahrzeugsoftware "Engine Electronic Control Unit" oder kurz "Engine ECU" auslesen. Die Ergebnisse seiner Analyse präsentierte e ...
Mit ein Grund dafür dürfte die selbstproduzierte Serie "The Man in the High Castle" sein. Der Onlinehändler berichtet außerdem von einem gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelten Absatz seiner eigenen Geräte für die Medienwiedergabe ...
Für die Installation mithilfe der Heimdall-Suite haben die CyanogenMod-Entwickler eine Anleitung veröffentlicht. Wer CM 13 auf das Galaxy S5 installiert, verliert allerdings die TouchWiz-Oberfläche und sämtliche darauf basierende Apps. ...
Durch ein Software-Update bekamen Anwender Kontodaten von Dritten zu sehen. Nach gut einer Stunde hatte der Anbieter das Problem behoben. Ihm zufolge sind keine Konten manipuliert worden.
Im Patentstreit mit Samsung fordert Apple zusätzlich zur bereits ergangenen Strafzahlung von 548 Millionen Dollar weitere 180 Millionen Dollar. Es begründet dies mit Zusatzkosten und Zinsen.
Das belegt ein Dokument aus dem Jahr 2011, das aus dem Fundus von Edward Snowden stammt und das The Intercept vorgelegt hat. Die Hintertür ermöglicht Administrator-Zugriff und das Belauschen von VPN-Verbindungen.
Dafür nutzt Asus das von der deutschen Firma Eyeo entwickelte Plug-in Adblock Plus. Damit werden nur Anzeigen eingeblendet, die bestimmte Kriterien erfüllen. Sie dürfen beispielsweise weder Animationen noch Ton enthalten.
Derzeit findet ein Test mit einer kleinen Gruppe von Nutzern statt. Nach der Eingabe der User-ID erfolgt der Zugang über eine App auf dem Smartphone. Ab wann das neue Verfahren allgemein verfügbar sein wird, ist nichts bekannt.
Dazu sollen Amazon Prime Music, Apple Music, Deezer, Google Play Music, Microsoft Groove, Rhapsody, Slacker, Spotify und Tidal gehören. Seit 2010 ist die Musik der Beatles bereits in iTunes enthalten, allerdings nur als Download. Auch ...
Sie soll Code-Einspeisung durch einen Proxy, Änderungen an DNS-Einstellungen und Manipulationen auf Netzwerkebene abwehren. Adware wie Superfish soll es damit nicht mehr möglich sein, Werbung einzublenden. Die neuen Sicherheitstechnike ...