Microsoft patentiert faltbares Mobilgerät

MobileSmartphone
Microsoft Foldable Tablet (Bild: MicrosoftUSPTO)

Auch Microsoft denkt offenbar schon länger an faltbare Geräte, die Smartphone und Tablet zugleich sein könnten. Die Patentanmeldung illustrieren Abbildungen von einmal oder zweimal gefalteten Mobilgeräten. Samsung und Apple haben bereits reihenweise ähnliche Patente beantragt.

Wie Samsung, Apple und weitere Hersteller beschäftigt sich auch Microsoft schon länger mit faltbaren Mobilgeräten, die Smartphone und Tablet zugleich sein könnten. Das geht aus einer 2014 eingereichten Patentanmeldung beim U.S. Patent and Trademark Office (USPTO) hervor, die jetzt veröffentlicht wurde.

Der von MSPoweruser zuerst gesichtete Antrag sieht ein Computing-Gerät vor, das aus zwei oder mehr Gehäusen besteht, die durch eine flexible Scharnierstruktur miteinander verbunden sind. Das soll ein relativ kompaktes Gerät in der Größe heutiger Smartphones ermöglichen, aber aufgeklappt eine durchgehende Betrachtungsfläche ergeben mit einem Display, das sich über die einzelnen Gehäuse erstreckt.

Microsoft Foldable Tablet (Bild: MicrosoftUSPTO)

Die Beschreibung zählt als Patentansprüche verschiedenste Kombinationen von Gehäusen und Displays zu solchen Verbindungen auf. Die Abbildungen zeigen dazu Mobilgeräte, die einmal oder zweimal gefaltet sind. Demnach ließe sich ein Smartphone etwa zu Tabletgröße auffalten, aber auch ein Zeltmodus wie bei Lenovos Yoga-Tablets erscheint machbar.

Die Patentanmeldung erinnert an den von Microsoft vor Jahren geplanten Tablet-PC “Courier” mit zwei Bildschirmen, dessen Entwicklung aber aufgegeben wurde. Als sogenanntes “Incubation Project” war es näher an einer kommerziellen Umsetzung gewesen als beispielsweise Projekte von Microsoft Research. Nach der Einstellung gab Microsoft zu verstehen, es wolle eine Nutzung des Konzepts für künftige Produkte prüfen.

Microsoft Foldable Tablet (Bild: MicrosoftUSPTO)

Vor Kurzem erst erhielt Samsung ein Design Patent für ein Smartphone mit faltbarem Display. Zuvor wurde ein Samsung zugesprochenes Patent für ein Display mit einer neuartigen flexiblen Struktur bekannt. Diese soll biegbare Displays und den Bau von Geräten ermöglichen, die ohne Bruchrisiko gefaltet werden können. Dieses Schutzrecht folgte einer großen Zahl von damit zusammenhängenden Patenten, was Samsungs Pläne in dieser Richtung erneut bestätigte.

Auch Apple sichert sich schon länger einschlägige Schutzrechte. So beschrieb ein Apple-Patent ein mobiles Gerät, das auf nahezu beliebige Weise verformt werden kann. In einem im November 2016 veröffentlichten Schutzrecht beschrieb Apple ein faltbares Gerät mit einem mindestens teilweise flexiblen Display, das über ein Scharnier gefaltet werden kann.

Lesen Sie auch :