ownCloud 9 ist jetzt auch als Enterprise Edition erhältlich

Cloud
ownCloud_Mobile_Apps (Bild: ownCloud)

Die Ausgabe für Firmen offeriert im Vergleich zur Community Edition noch einigae zusätzliche Funktionen. Der Anbieter der Private-Cloud-Software will damit vor allem einen sicheren Zugriff über mehrere Datensilos sicherstellen.

ownCloud hat die Enterprise Edition seiner Private-Cloud-Lösung ownCloud 9 gezeigt, welche zahlreiche zusätzliche Funktionen über die Community Edition hinaus offeriert. Mit der Variante für Firmen will der Anbieter der quelloffenen Software sicheren Zugang über separate Datensilos hinweg sicherstellen. Vorwiegend stellt er dabei die Funktionen Dokumentenklassifizierung, Zugriffskontrolle und Federated Cloud Sharing für den Austausch auf verschiedenen ownCloud-Instanzen heraus.

ownCloud_Mobile_Apps (Bild: ownCloud)

Die neu hinzugekommenen “Policy and Rules Engines” machen es Firmen möglich, Dateizugriffe über Tags zu offerieren, welche vom System, aber auch von Anbietern vergeben werden können. Zudem lassen sich Regeln zur Klassifizierung von Dokumenten durch Administratoren vorschreiben. Organisationen sollen dadurch Strategien umsetzen können, die ihren geschäftlichen und rechtlichen Anforderungen entsprechen. Beispielsweise ist es möglich, Dateien automatisch zu schützen, zu behalten oder zu löschen.

Die Funktion Federated Cloud Sharing lässt sich wiederum für eine einfache Zusammenarbeit nutzen, bei der sich Server an verschiedenen Standorten verknüpfen lassen und Zugangsmöglichkeiten über eine einzige Benutzeroberfläche bestehen, ohne dass die lokale IT-Kontrolle aufgegeben werden muss. Das Cloud-Sharing-Modell erlaubt die Kooperation mit mehreren Anwendern von unterschiedlichen Instanzen aus. Das funktioniert beispielsweise von Desktop, Web-Interface oder Mobilgeräten aus. So offeriert ownCloud mit Apps für iOS und Android die Möglichkeit, von unterwegs auf Daten der Private-Cloud-Lösung zuzugreifen.

“Anwender auf der ganzen Welt wollen von jedem Gerät zu jeder Zeit auf Dateien zugreifen können – einfache Datei-Kollaboration ist heute ein Muss für Unternehmen”, wird ownCloud-CEO Markus Rex in einer Pressemitteilung zitiert. “Gleichzeitig schreibt die zunehmende Fokussierung auf Sicherheit und Compliance vor, dass der Zugang zu diesen Dateien von der IT in ihrer eigenen Umgebung kontrolliert werden muss. ownCloud 9.0 schafft eine Umgebung, die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Firewall unterstützt und pflegt, und ist damit die erste File-Access-Plattform, die Anwendern und IT hilft, diese scheinbar grundverschiedenen Anforderungen zu erfüllen.”

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) publizierte 2015 eine Anleitung zur Verwendung von ownCloud, die eine Übersicht über sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten beinhaltete. Sie ging dabei vorwiegend auf mögliche Gefährdungen, Sicherheitsmaßnahmen sowie Einschränkungen ein.

Das auf dem gleichnamigen Open-Source-Projekt aufsetzende ownCloud kann relativ schnell auf Linux-Servern installiert und konfiguriert werden. Es ermöglicht das Filehosting in einer privaten Cloud sowie die Synchronisation mit lokalen Verzeichnissen. Da sich die Lösung im eigenen Rechenzentrum umsetzen lässt, empfiehlt sie sich vor allem für das Vorhalten vertraulicher Informationen. Die Kontrolle über die Daten soll dann trotz der Vorteile einfachen Teilens und gemeinsamen Bearbeitens bestehen bleiben. OwnCloud integriert auch Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und File Firewall. Die Anwendung steht als freie Software oder als kommerzielle Version mit Wartungsvertrag zur Verfügung.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

<!– Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen