Axis zeigt Komplettlösung für Videoüberwachung in kleinen Firmen

Netzwerke
AXISCompanionLine (Bild: Axis)

Das Paket besteht aus dem Hardware-Portfolio Axis Companion Line und dem Support-Angebot Axis Companion Specialist Initiative. Ersteres umfasst einen Netzwerk-Videorekorder, IP-Kameras sowie optional einen PoE-Switch. Zur Verwaltung steht ein PC-Client sowie eine iOS- respektive Android-App bereit.

Axis bietet kleinen Unternehmen ab sofort eine speziell auf sie ausgerichtete Lösungskombination zur Videoüberwachung an. Hierzu fasst das Unternehmen eine unter dem Namen “Axis Companion Line” vermarktete Produktreihe mit einem spezifischen Vertriebs- und Support-Angebot zusammen, das unter der Bezeichnung “Axis Companion Specialist Initiative” läuft. Dieses soll sogenannte Errichter und IT-Wiederverkäufer ansprechen.

AXISCompanionRecorder (Bild: Axis)
Der Netzwerk-Videorekorder Axis Companion Recorder bildet das Herzstück des Hardware-Portfolios Axis Companion Line (Bild: Axis).

Mit seinem neuen Konzept will Axis speziell auf die Sicherheitsanforderungen kleiner Unternehmen wie Restaurants oder Ladengeschäfte eingehen, sieht seine damit anvisierte Zielgruppe aber auch im privaten Umfeld. Anwender sollen dadurch unkompliziert die Vorteile der IP-Videoüberwachungstechnik nutzen können.

“Viele kleine Unternehmen denken fälschlicherweise auch heute noch, dass IP-basierte Sicherheitslösungen zu teuer, zu aufwändig sowie zu komplex für ihre Bedürfnisse wären. Mit der Companion Line gehen wir auf diese Bedenken ein und bieten eine abgestimmte Lösung aus Kameras, Speichermedien und Software an. Diese kann natürlich mit dem restlichen Axis-Portfolio ergänzt werden”, erläutert Edwin Roobol, Regional Director Middle Europe bei Axis, in einer Pressemitteilung.

Herzstück der Axis Companion Line ist laut Anbieter der Axis Companion Recorder. Der Netzwerk-Videorekorder integriert einen Power-over-Ethernet-Switch mit acht Ports für entsprechend viele Videokanäle. Das lüfterlos arbeitende Gerät ist zudem mit einer für die IP-basierende Videoüberwachung geeigneten Festplatte mit einer Speicherkapazität von 2 oder 4 TByte bestückt. Ein USB-Port ermögliche einen einfachen Export von Videomaterial, während ein integrierter Access Point den unmittelbaren Systemzugriff mit Mobilgeräten ebenso erlaubt wie den Anschluss von WLAN-Kameras.

AXISCompanionEyeL (Bild: Axis)
Die IP-Überwachungskamera Axis Companion Eye L zählt ebenfalls zur Produktpalette und integriert unter anderem Axis’ hauseigene Zipstream-Technologie (Bild: Axis).

Der Axis Companion Recorder unterstütze zudem die Videoverwaltungssoftware Axis Companion für eine einfache Installation des Netzwerk-Videorekorders. Dieser könne aber gleichermaßen auch über die Axis Companion App für iOS und Android genutzt werden, wodurch ein PC bei der Einrichtung oder dem laufenden Betrieb des Systems überflüssig werde. Die App soll Anwendern grundsätzlich einen geschützten Zugriff auf Videomaterial bieten sowie die Verwaltung der an den Netzwerk-Videorekorder angeschlossenen Kamera von Smartphone oder Tablet ermöglichen. Für den Anschluss an den Axis Companion Recorder eignet sich laut Hersteller beispielsweise die IP-Kamera Axis Companion Dome V.

Im Axis-Companion-Line-Paket ebenfalls enthalten sind die Netzwerkkameras der Reihe Axis Companion Eye L/LVE. Sie sollen eine große Bandbreite an Funktionen für unterschiedliche Anwendungen offerieren. Dazu zählt Axis etwa auch eine bei Tag und Nacht durch Infrarot-Beleuchtung (IR) mögliche Videoüberwachung für Innen- und Außenbereiche. Alle Kameras der Axis Companion Line liefern laut Hersteller zudem eine Videoauflösung in HD beziehungsweise eine Fotoauflösung von bis zu 2 Megapixeln sowie einen großen Dynamikbereich (Wide Dynamic Range, WDR) bei anspruchsvollen Lichtverhältnissen.

Des Weiteren integrieren die IP-Überwachungskameras auch Axis’ hauseigene Zipstream-Technologie, die der Videokomprimierung dient, die erforderliche Bandbreite entsprechend reduziert und damit auch den benötigten Speicherplatz für Videoüberwachungsanwendungen senkt. Laut Axis ist Zipstream vollständig zum Komprimierungsstandard H.264 kompatibel. Die Kameras sind mit einem MicroSD-Karteneinschub ausgestattet.

AXISCompanionSwitch (Bild: Axis)
Um das Axis-Companion-Line-System noch zu erweitern, bietet sich der 4-Port-PoE-Switch Axis Companion Switch an, der entsprechend weitere vier Videokanäle parat stellen kann (Bild: Axis).

Für die gesamte Hardware in der Axis Companion Line gibt der Hersteller drei Jahre Gewährleistung. Der Netzwerk-Videorekorder soll ebenso wie die IP-Überwachungskameras und der 4-Port-PoE-Switch ab dem zweiten Quartal 2016 über das Vertriebsnetz von Axis erhältlich sein. Der PC-Client für das Videomanagement steht ebenso wie die iOS- respektive Android-App gleichermaßen ab dem zweiten Quartal kostenlos zum Download bereit.

Das Hardware-Paket der Axis Companion Line soll auch neue Geschäftsfelder für Errichter und IT-Wiederverkäufer erschließen, die im Sektor für kleine Unternehmen IT-, Sicherheits- und Stromversorgungsdienste anbieten. Axis will sie hierzu im Rahmen der Axis Companion Specilist Initiative mit einem eigenen Training sowie Verkaufsförderung und Marketingmaterial unterstützen. Errichter und IT-Reseller, die an einer spezifischen Axis-Produktschulung teilnehmen, können sich als Axis Companion Specialist zertifizieren. Damit können sie sich dann Endkunden gegenüber als kompetenter Ansprechpartner ausweisen.

Tipp der Redaktion: Videoüberwachung ist aufgrund gesunkener Preise und verbesserter Technik für immer mehr Einsatzbereiche interessant. Allerdings sind im professionellen Umfeld einige Aspekte im Vorfeld zu bedenken, damit das Projekt ein Erfolg wird. D-Link-Spezialist Robert Rudolph erklärt im Expertenbeitrag für ITespresso, worauf es ankommt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen