iPhone SE: Apple stellt sein günstiges Smartphone vor

MobileSmartphone
iPhone SE (Bild: Apple)

Das 4 Zoll große iPhone SE mit 16 GByte Speicher kostet 399 Dollar. Eine Version mit 64 GByte kommt für 499 Euro auf den Markt. Neben LTE und WLAN nach 802.11ac ist eine 12-Megapixelkamera mit neuem Imaging-Prozessor und Unterstützung für 4K-Videos an Bord.

Wie erwartet hat Apple heute auf einer Presseveranstaltung in Kalifornien mit dem 4 Zoll großen iPhone SE ein neues Smartphone vorgestellt. Das Äußere entspricht wie vorab gemutmaßt dem iPhone 5S. Mit dem von Apple genannten Preis von 399 Dollar plus Steuern (489 Euro) für die Variante mit 16 GByte Speicher ist das iPhone SE aber das bisher günstigste Smartphone des Herstellers. Die Ausführung mit 64 GByte kostet 499 Dollar (589 Euro). Das neue Modell kann ab 24. März bestellt werden. Ab 31. März will Apple dann – unter anderem auch in Deutschland – mit der Auslieferung beginnen.

Als Prozessor kommt Apples A9 mit dem eingebauten Coprozessor M9 zum Einsatz, womit die ständige Verfügbarkeit des Sprachassistenten Siri möglich ist. Außerdem verspricht Apple eine deutlich bessere Grafikleistung als beim iPhone 5S. Statt wie dieses mit 8-Meagpixel-Kamera kommt die Neuvorstellung mit 12-Megapixel-Kamera mit ƒ/2.2-Blende und neuem Fotochip. Der ermöglicht die Aufnahme von Videos in 4K mit 30 fps.

Die wesentlichen technischen Spezifikationen des iPhone SE bieten keine echten Überraschungen (Bild: CNET.com).
Die wesentlichen technischen Spezifikationen des iPhone SE bieten keine echten Überraschungen (Bild: CNET.com).

Die Funktionen Focus Pixels und True-Tone-Flash sollen für “lebendige Bilder” und natürliche Hauttöne auch bei zugeschaltetem Blitz sorgen. In der Vorderseite sitzt zudem eine 1,2-Megapixel-Kamera mit ƒ/2.4-Blende. Sie wird von einem Blitz unterstützt, bietet Gesichtserkennung und verfügt über Selbstauslöser und Serienbildmodus.

Einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger gibt es bei Kamera und Display (Bild: Apple).
Einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger gibt es bei Kamera und Display (Bild: Apple).

Neu ist auch Unterstützung für WLAN nach 802.11ac. Außerdem wurde die LTE-Unterstützung verbessert. Dennoch ist nur LTE Cat 4 an Bord, nicht Kategorie 6 wie beim iPhone 6S oder gar Kategorie 9 wie in einigen Spitzenmodellen der Konkurrenz. Dafür kostet das iPhone SE aber eben auch deutlich weniger.

Daneben ist NFC an Bord, was unter anderem für Apple Pay gedacht. Nicht zuletzt ebenfalls dafür ist auch Touch ID verbaut. Bluetooth 4.2, A-GPS, Glonass und iBeacon-Ortung stehen ebenfalls zur Verfügung. UKW-Radio wird vom Hersteller nicht genannt. Ebenso wenig macht er Angaben zur Kapazität des Akkus. Er verspricht lediglich eine Autonomiezeit von bis zu 12 Stunden bei 3G-Nutzung und 13 bei Nutzung via LTE respektive WLAN sowie der Videowiedergabe.

Das iPhone SE wird in vier Gehäusefarben auf den Markt kommen (Screenshot: ITespresso).
Das iPhone SE wird in vier Gehäusefarben auf den Markt kommen (Screenshot: ITespresso).

Wie gewohnt wird das iPhone SE mit der aktuellsten Version von iOS ausgeliefert. Das wird dann iOS 9.3 sein. Zu den damit eingeführten Neuerungen gehört ein Night Shift genannter Modus mit reduziertem Blauanteil im Licht des Displays. Dieses löst 1136 mal 640 Pixel auf (Pixeldichte 326 ppi) und erreichte eine maximale Helligkeit von 500 cd/m² sowie laut Apple ein typisches Kontrastverhältnis von 800:1. Außerdem wird damit die Notizen-App um einen Passwortschutz erweitert.

Das iPhone SE misst 12,4 mal 5,9 Zentimeter und ist 7,6 Millimeter dick. Das 113 Gramm schwere Smartphone wird in den Gehäusefarben Silber, Gold, Grau und Roségold angeboten. Es weist unabhängig von der Farbe jeweils oben und unten einen silbernen Streifen auf. Lediglich in der grauen Variante ist der Schwarz.

Für die Marktforscher von IHS Technology wird das iPhone SE die Marktentwicklung nicht wesentlich verändern. Sie gehen davon aus, dass die Anzahl der ausgelieferten iPhones 2016 insgesamt um etwa 7 Prozent zurückgehen wird. Ein Grund dafür ist auch der Rekordabsatz im Vorjahr. Den wird Apple ihrer Ansicht nach nicht überbieten können: “Wie alle Smartphone-Hersteller muss auch Apple Wege finden, um Smartphone-Besitzer dazu zu bringen, von ihrem derzeitigen Gerät, das ‘gut genug’ ist, auf ein neueres umzusteigen”, so die Analysten.

“Das iPhone SE wird das bei einem Teil der bestehenden Nutzerschaft schaffen, aber Apple braucht größere, kühnere Ideen, um die Verkaufszahlen des iPhones deutlich zu steigern und den Austauschzyklus zu beschleunigen”, so die Marktforscher weiter. Erreicht werden könnte das auf zwei Wegen: Der Verkaufsstart des iPhone 7 früher als sonst bei Apple üblich, etwa schon im Juni und/oder ein deutlich verbessert Design beim iPhone 7.

[mit Material von Florian Kalenda ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen