Netze von O2 und E-Plus demnächst auch auf der Mobilfunkrechnung vereint
Bei Telefongesprächen oder dem Versand von SMS und MMS ins jeweils andere Netz fallen für Kunden aller Eigen- und vieler Partnermarken mit Vorzugskonditionen für netzinterne Verbindungen ab 14. März keine Zusatzkosten mehr an. Außerdem entstehen dann etwaige Kosten für eine Fremdnetz-Flatrate ins jeweilige Partnernetz nicht mehr.
Telefónica wird ab 14. März bei Telefonie und Messaging zwischen den Netzen von E-Plus und O2 keinen Unterschied mehr machen. Damit fallen für Kunden aller Eigen- und vieler Partnermarken keine zusätzlichen Kosten beim Telefonieren oder Versenden von SMS und MMS ins jeweils andere Netz mehr an. Der Mobilfunkanbieter setzt die nach dem Kauf von E-Plus vor rund einem Jahr in Angriff genommene Integration der Netze von O2 und E-Plus fort.
Die Änderungen treten ab 14. März für ausgewählte Tarife der Marken O2 und E-Plus beziehungsweise Base sowie die Tarife der Telefónica-Partnermarken wie Ay Yildiz und Ortel Mobile. Die sogenannten On-Net-Konditionen kommen dann vor allem Kunden der Telefónica-Gruppe zugute, die Vorzugskonditionen für netzinterne Telefonate, SMS und MMS erhalten oder bislang eine kostenpflichtige Fremdnetz-Flatrate in das O2- oder E-Plus-Netz nutzen.
Für sie fallen bei Telefonie und Messaging per SMS und MMS in das jeweils andere Netz keine Kosten mehr an beziehungsweise werden diese bei der Abrechnung wie netzinterne Verbindungen behandelt. Bisher entstehende Kosten für eine Fremdnetz-Flatrate ins Partnernetz entfallen. Bei Bedarf kann in diesen Tarifen künftig ein anderes Netz als Partnernetz ausgewählt werden.
Telefónica hatte Anfang Februar bereits angekündigt, im Zuge der Zusammenlegung von O2 und E-Plus die Tarife der Discountmarke Base unter der Tarifstruktur seiner Marke O2 zusammenzufassen. Damit werden Kunden von E-Plus und Base in den kommenden Monaten zu O2-Kunden. Durch die Umstellung sollen sich weder Vertragskonditionen, Laufzeiten noch Preise ändern, lediglich die Namen der Tarife würden umgestellt.
Mit dem Schritt erhalten die bisherigen Base- und E-Plus-Kunden laut Telefónica auch Service- und Beratungsleistungen, die bislang Kunden von O2 vorbehalten waren. Sie sollen neuerdings etwa den Rat der “O2 Gurus” sowie das Kundenbonusprogramm “O2 More” in Anspruch nehmen können. Außerdem können die bisherigen Kunden von Base und E-Plus künftig das LTE-Mobilfunknetz von O2 verwenden.
Die Zusammenlegung der Netze von O2 und E-Plus ist für Mitte des Jahres geplant. Mit der physischen Verschaltung der UMTS- und GSM-Netze hatte Telefónica im Januar begonnen. Sie soll voraussichtlich fünf Jahre abgeschlossen sein. Mit der schrittweisen Umstellung der Base- und E-Plus-Tarife auf O2 will Telefónica im laufenden Jahr fertig werden. Kunden werden dem Mobilfunkanbieter zufolge rechtzeitig über die Einzelheiten informiert.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]