TP-Link kündigt als Smart-Home-Schaltstelle nutzbaren WLAN-Router an

Hierzu unterstützt das mit einem 4,3-Zoll-Touchscreen ausgestattete Modell SR20 nicht nur 802.11ac-WLAN, sondern auch die Funkstandards ZigBee und Z-Wave. Überdies funkt das Gerät im Dual-Band-WLAN mit einer kombinierten Übertragungsrate von bis zu 1,9 GBit/s und nutzt die Beamforming-Technologie.
TP-Link hat mit AC1900-Router-Modell SR20 eine Ergänzung für sein Produktangebot vorgestellt. Das zu 802.11ac-WLAN kompatible Gerät kann laut Anbieter nicht nur als Router, sondern auch als zentraler Smart-Home-Hub für alle im WLAN-Netz befindlichen Clients genutzt werden. Hierzu unterstützt das Gerät auch die Funkstandards ZigBee und Z-Wave. TP-Link wird den SR20 auch auf der diesjährigen CeBIT vorstellen, voraussichtlich ab Juni soll er dann auf den Markt kommen.
Das mit einem 4,3 Zoll großen Touchscreen ausgestattete und von einer 1 GHz schnellen Dual-Core-CPU angetriebene Gerät funkt simultan mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,3 GBit/s im 5-GHz-Bereich sowie mit maximal 600 MBit/s im 2,4-GHz-Spektrum. Das ergibt eine kombinierte Brutto-Übertragungsrate von bis zu 1,9 GBit/s. Damit eignet sich der Router laut Hersteller beispielsweise für verzögerungsfreies Streamen von UHD-Videos oder das schnelle Herunterladen großer Dateien.
Zusätzlich unterstützt das Gerät auch die Beamforming-Technik, die das WLAN-Signal gezielt auf die mit dem heimischen WLAN-Netz verbundenen Clients richtet. So soll – wie auch bei zahlreichen Mitbewerbsprodukten der Fall – außer einer besseren Leistung auch eine höhere Geschwindigkeit und Reichweite erzielt werden.
Darüber hinaus ist das Gerät auch abwärtskompatibel zu älteren WLAN-Standards wie 802.11n. An Schnittstellen sind sowohl vier Gigabit-Ethernet-Ports als auch je ein USB-3.0- und USB-2.0-Anschluss an Bord. Daneben findet sich noch ein SD-Kartensteckplatz. Weiterhin lassen sich mit dem Gerät zwecks Kinderschutz Webseiten sperren und auch ein separates Gäste-WLAN einrichten.
Als Besonderheit des WLAN-Routers stellt TP-Link jedoch die Möglichkeit heraus, den SR20 als zentrale Schaltstelle für Anwendungen im Internet der Dinge respektive im Smart Home zu verwenden. Damit sollen sich dann Geräte im WLAN-Netz bedienen und bestimmte Funktionen je nach Bedarf und Vorlieben automatisieren lassen, indem Aufgaben zeitlich festgelegt oder spezifische Auslöser eingestellt werden. Damit schlägt der Hersteller denselben Weg ein, den beispielswiese AVM und D-Link mit ihren Oberklassegeräten bereits vorgezeichnet haben.

Beispielsweise könnte ein Nutzer definieren, dass sich das Licht beim Betreten der Wohnung selbständig einschaltet, oder sich das Thermostat automatisch auf eine gewisse Temperatur einstellt. Laut TP-Link sollen solche Szenarien ohne Abstriche bei der Konnektivität des Routers möglich sein. Die Bedienung erfolgt etwa über den integrierten Touchscreen oder per App auf Smartphone oder Tablet.
Auf diese Weise sollen Anwender Interaktionen zwischen Smart-Home-Geräten wie Kameras oder Sensoren steuern und überwachen sowie an ihre spezifischen Anforderungen anpassen lassen können. Außerdem ist es dem Anbieter zufolge möglich, den SR20 Push-Nachrichten an die TP-Link-App Kasa schicken zu lassen, damit der Anwender stets einen Überblick über die Heimautomatisierungstechnik behält. So informiere ihn besagte App etwa dann, wenn der Nutzer vergessen habe, zu Hause das Licht auszuschalten. Überdies sei sie ebenso in der Lage, vom Router ausgelöste Alarmmeldungen zu versenden – zum Beispiel dann, wenn in der Wohnung Wasser aus der Heizung auslaufe.
Laut Hersteller ist der SR20 vollständig kompatibel zu Geräten von Drittanbietern, wird jedoch künftig auch als Schaltstelle für smarte Geräte von TP-Link fungieren. Hierzu hat der Netzwerkausrüster neben seiner Neuvorstellung nun zusätzlich noch eine eigene Produktlinie an Geräten für die Heimautomatisierung angekündigt. Die reiche von Überwachungskameras über individuell einstellbare WLAN-Glühlampen bis hin zu Geräten zur Steuerung des Energiebedarfs.
“Ein stabiles, zuverlässiges WLAN ist die Grundlage des Smart Home. Die Erweiterung unseres Geschäftsfelds auf diesen Bereich ist deshalb eine natürliche Entwicklung. Sie gibt uns die Gelegenheit, innovative Produkte auf den Markt zu bringen. Mit dem Smart-Home-Router SR20 bieten wir Konnektivität in höchster Qualität, in Kombination mit aktueller Technologie für das Internet of Things. So unterstützen wir den modernen Lebensstil der Konsumenten, bei dem sich sehr viele Aktivitäten des täglichen Lebens im Internet abspielen. Mit unseren Lösungen für das Smart Home haben Anwender nicht nur eine zuverlässige WLAN-Anbindung. Sie können ihre Smart-Home-Geräte auch verwalten und unterwegs stets mit zu Hause in Verbindung bleiben”, erklärt Gordon Sun, Country Manager für Europa bei TP-Link, in einer Pressemitteilung.
TP-Link stellt seinen als Smart-Home-Hub nutzbaren WLAN-Router auch in einem Video auf Youtube vor.