Vivitek zeigt seinen ersten Projektor mit Laser-Phosphor-Technologie
Der Vivitek DU8090Z ist für große Konferenzräume, Auditorien, Theater Veranstaltungsräume gedacht. Er erreicht eine Lichtleistung von 8.000 Lumen, ein Kontrastverhältnis von 10.000:1 und eine WUXGA-Auflösung von 1920 mal 1200 Pixeln. Die Laserlichtquelle kann bis zu 20.000 Betriebsstunden ohne Wartung auskommen.
Vivitek stellt auf der Fachmesse ISE 2016 in Amsterdam mit dem Vivitek DU8090Z seinen ersten Projektor mit Laser-Phosphor-Technologie vor. Dessen Laserlichtquelle erreicht eine Lichtleistung von 8.000 Lumen und soll 20.000 Betriebsstunden ohne Wartung auskommen. Zielgruppe sind laut Pressemitteilung große Konferenzräume, Auditorien, Theater und andere, größere Veranstaltungsräume. Der verbaute DLP-Chip von Texas Instrument sorgt für eine native WUXGA-Auflösung von 1920 mal 1200 Pixeln, die ebenfalls von dem US-Unternehmen stammende Technologie TI BrilliantColor für ein Kontrastverhältnis von 10.000:1.
Für die Neuvorstellung werden diverse Wechselobjektive angeboten, deren Positionen sich in zehn Voreinstellungen abspeichern lassen. Der Anpassung an den Einsatzort dienen auch motorgetriebener Zoom respektive Fokus sowie horizontaler und vertikale Lensshift und die Warp-Funktion, die für korrekte Projektion auf unterschiedlich gekrümmten Oberflächen sorgt. Bei Bedarf lassen sich mehrere DU8090Z per Edge Blending nebeneinanderschalten. Durch Unterstützung für DLP Link und BluRay HDMI 1.4b sind –in Verbindung mit Shutterbrillen – auch 3D-Vorführungen möglich.
Inhalte nimmt der Vivitek-Projektor unter anderem über HDMI 1.4a, DVI-D und 3G-SDI entgegen. Durch Unterstützung für HDBaseT soll zudem die verlustfreie Übertragung von HD-Signalen über bis zu hundert Metern mittels gängiger (Cat5) Ethernet-Kabel möglich sein.
Der Vivitek DU8090Z ist ab sofort im Handel. Der Preis liegt inklusive Mehrwertsteuer bei knapp unter 13.200 Euro. Der Hersteller gewährt fünf Jahre Garantie auf den Projektor und drei Jahre respektive 10.000 Betriebsstunden auf die Lichtquelle.
Im Dezember hatte Optoma mit dem Modell ZU650 einen vergleichbaren, ebenfalls auf Laser-Phosphor-Technologie basierenden Projektor angekündigt. Auch für dieses Unternehmen war das der erste Projektor mit dieser Technologie. Sony hat mit dem VPL-FHZ55 n hat ein kleineres, tragbares, weniger lichtstarkes (4000 Lumen) aber auch nur etwa halb so teures Modell schon länger im Angebot.
Auch dieser Installationsprojektor bietet eine WUXGA-Auflösung von 1920 mal 1200 Bildpunkten. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 6000 Center Lumen beziehungsweise 5500 ANSI-Lumen an. Das Gerät kommt ebenfalls 20.000 Stunden ohne Filter- und Lampenwechsel ist in Deutschland seit Ende Dezember zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 9876 Euro im Fachhandel.
Tipp: Wer einen Beamer für die Firma anschaffen will, muss auf bestimmte Features achten. Welche das sind und wie man den besten Beamer findet, erklärt ITespresso im Beitrag Die besten Beamer für Präsentationen. Außerdem bietet Ihnen der ITespresso Beamer-Berater die Möglichkeit, in vier Schritten den für Ihre Anforderungen geeigneten Projektor zu finden – ohne dass Sie sich Gedanken um technische Spezifikationen machen müssen.