Deutschland in weltweiter Innovationsrangliste auf Platz 12

ForschungInnovation
zahlen-analyse (Bild: Shutterstock / Denphumi)

Erstellt wurde sie von der US-amerikanischen Information Technology and Innovation Foundation (ITIF). Die zugrundeliegende Untersuchung ermittelte den “Pro-Kopf-Beitrag zur Unterstützung der weltweiten Innovation”. Am höchsten ist der in Finnland, Schweden und Großbritannien. Österreich liegt auf Rang 9, die Schweiz wegen vieler hinderlicher Regelungen auf Position 20.

Die US-amerikanische Information Technology and Innovation Foundation (ITIF), ein unabhängiger Think-Tank, hat ihre auf einer umfasenden Erhebung beruhende Einschätzung zum Beitrag von etwas über 50 Ländern zur globalen Innovation in der Technik abgegeben. In die Bewertung flossen einerseits die Ausgaben und Bemühungen für Forschung- und Forschungsförderung, das Bildungswesen und die Struktur des Steuersystems ein. Hier konnten Länder sozusagen Punkte sammeln. Abzug gab es dagegen für Regelungen und Rahmenbedingungen, die sich nachteilig auf die weltweite Innovationskraft auswirken. Zu den negativen Einflüssen zählen die Autoren der Studie unter anderem die erzwungene Lokalisierung von Produkten durch Sonderregelungen oder ein schwaches Patentsystem.

Der aus beiden Kategorien ermittelte Indexwert liegt zwischen 15,6 Punkten für Finnland, das am besten abgeschnitten hat, und minus 20,1 für Argentinien. Das südamerikanische Land hat von den 56 bewerteten Ländern, die insgesamt rund 90 Prozent der Weltwirtschaft repäsentieren, am schlechtesten abgeschnitten.

Deutschland rangiert in dem Bericht (PDF) mit einem Gesamtwert von 9,4 auf Platz 12, wobei ein vergleichsweise niederiger Wert für den Beitrag zur weltweiten Innovation (7,0 – entspricht Platz 22) durch einen für viele wohl überraschend guten Wert für die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen wettgemacht wird.

Innovationsrangliste (Grafik: IETF)
Umso weiter rechts oben ein Land platziert ist, umso größer wird sein Pro-Kopf-Beitrag zur Innovation weltweit eingestuft. Die Position wird aus mehreren Einzelwerten, etwa zu Forschungsförderung, Patentsystem, Offenheit des Marktes und Investitionne in das Bildungswesen bestimmt (Grafik: ITIF).

Bei letzterem liegt Deutschland gleichauf mit Großbritannien, das insgesamt allerdings Rang 3 erreicht. Auf Platz zwei liegt Schweden, auf 4 Singapur und auf 5 folgen die Niederlande. Ebenfalls noch vor Deutschland platzieren sich Dänemark, Belgien, Irland, Österreich (Platz 9) , die USA und Frankreich. Die Schweiz erreicht – zwischen Island und Südkorea – Platz 20. Sie sackt vor allem aufgrund der als hinderlich eingestuften Regelungen so weit ab, beim Beitrag zur Innovation liegt sie mit 8,8 Punkten noch vor Deutschland.

Stephen Ezell, ITIF Vize-Präsident und Mitautor der Studie, bezeichnet gesunde Innovation als wichtige Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und Fortschritt. “Bei ihrem zunehmenden Streben nach einer Führungsposition in der Innovationswirtschaft können Länder Regelungen einführen, von denen zwar sie selbst profitieren, die aber anderen schaden. Oder sie können auf ‘win-win’-Regelungen setzen die sowohl ihrer eigenen Innovationskraft zugute kommen, als auch positive Nebeneffekte für die gesamte Weltwirtschaft erzeugen.” Der zweite Ansatz müsse noch von viel mehr Staaten verfolgt werden.

Europäischer Erfinderpreis 2015: Finalisten und Gewinner

Bild 1 von 15

Europäischer Erfinderpreis 2015 - Andreas Manz
Für sein Lebenswerk wurde der Schweizer Andreas Manz ausgezeichnet. Er gilt als Pionier auf dem Forschungsgebiet der Mikrofluidik. Seiner Arbeit ist es zu verdanken, das sich heute komplexe medizinische, biologische und chemische Analysen schnell und effizient durchführen auf Mikrochips lassen. Dies wiederum ist die Grundlage dafür, dass für Diagnosen erforderliche Analysen nicht nur im Labor, sondern auch nah am Patienten möglich sind – und dieser nicht tagelang auf das Ergebnis zu warten braucht. Ein Beispiel, wo dies heute zum Einsatz kommt, ist der DNA-Schnelltest zur Prävention von Erbkrankheiten (Bild: EPO)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen