21. Januar 2016

Notebooks: Comeback mit matten Displays

Auch wenn Smartphones und Tablets die Schlagzeilen beherrschen, für mobiles Arbeiten ist das Notebook immer noch erste Wahl. Auch viele Endanwender haben das klassische Notebook wieder entdeckt. Hoch im Kurs stehen Business-Modelle mit ...

Intel Zentrale (Bild: Ben Fox Rubin/CNET) schließenBild: Ben Fox Rubin/CNET)

Intel behebt Lücke in Software zur Treiberaktualisierung

Die Sicherheitslücke entsteht dadurch, dass die Versionen 2.0 bis 2.3 des Intel Driver Update Utility eine unsichere Verbindung zur Kommunikation mit Intels Servern herstellen. Ein Angreifer könnte sich daher dort per Man-in-the-middle ...

Die kostenlose Meeting-App Confy (Screenshot: ITespresso)

App Confy ermittelt Kosten von Meetings

Sie steht zunächst nur für iOS zur Verfügung. Die kostenlose App richtet sich in erster Linie an Berater, Agenturen, Coaches, Anwälte und Freelancer, könnte aber zum Beispiel auch von Babysittern genutzt werden. Sie hilft, das eigene Z ...

Street View Mont Blanc (Screenshot: ITespresso)

Google hat Street View um Bilder vom Mont Blanc ergänzt

Die 360-Grad-Bilder von Europas höchstem Berg stehen in der bei Street View angelegten Sammlung besonderer Sehenswürdigkeiten bereit. Betrachter begleiten Kilian Jornet, der den Geschwindigkeitsrekord für den Auf- und Abstieg hält oder ...

Wunderkarten.de (Screenshot: ITespresso)

Rocket Internet verkauft Bonnyprints an Planet Cards

Bonnyprints betreibt die Website wunderkarten.de über die sich zu diversen Anlässen Karten aus anpassbaren Vorlagen erstellen lassen. Die Site soll auch nach der Übernahme durch den französischen Wettbewerber bestehen bleiben. Sie wird ...

Google (Grafik: Google)

Google stellt Werbetreibenden Real-Time Ads vor

Im ersten Schritt wurde die Beta nun weiteren Partnern zur Verfügung gestellt. Weitere sollen im Laufe des Jahres folgen. Real-time Ads erlaubt es dann, zu speziellen Anlässen , die breite Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erfahren, ...

Sharp Tablets (Bild: Sharp)

Foxconn plant angeblich Übernahme von Sharp

Als Kaufpreis sind offenbar rund 600 Milliarden Yen – umgerechnet rund 4,68 Milliarden Euro – im Gespräch. Eine Entscheidung soll laut Bloomberg noch im Januar fallen. Für den Auftragsfertiger Foxconn dürfte an Sharp hauptsächlich des ...