App Confy ermittelt Kosten von Meetings

Sie steht zunächst nur für iOS zur Verfügung. Die kostenlose App richtet sich in erster Linie an Berater, Agenturen, Coaches, Anwälte und Freelancer, könnte aber zum Beispiel auch von Babysittern genutzt werden. Sie hilft, das eigene Zeitbudget oder das ganzer Gruppen zu tracken und zu verwalten.
Die B&B Markenagentur aus Hannover hat mit Confy eine kostenlose App für iOS vorgelegt, die Nutzern helfen soll, Meetings einerseits sekundengenau abzurechnen oder wenn es sich um interne Gespräche handelt, andererseits aber auch Transparenz in Bezug auf Zeitaufwand und damit auch die Kosten herzustellen.
Das Funktionsprinzip ist einfach und kann mit dem eines Taxameters verglichen werden: Sobald es los geht, wird ein großer runder Button in der spartanisch gehaltenen App gedrückt und die Zeit läuft. Zuvor muss lediglich der Stundensatz eingegeben werden. Teilnehmer lassen sich manuell, durch Import aus der Kontaktliste oder aus der Kollaborationssoftware Slack hinzufügen. In ihrem Profil bei Confy sind dann Name, Position und Stundensatz enthalten.
Während des Meetings dokumentiert Confy kontinuierlich den aufgelaufenen Betrag und erinnert in regelmäßigen Abständen an die verstrichene Zeit. Ist das Meeting zu Ende oder die festgesetzte Zeit um, wird der Button erneut gedrückt.
Anschließend steht ein kurzer aber aussagekräftiger Bericht über das Meeting zur Verfügung. Der kann dann als Hilfe bei der Abrechnung herangezogen oder schlicht zur Dokumentation herangezogen werden. Die Oberfläche lässt sich mit mehreren Farben an den eigenen Geschmack oder die Vorgaben des Unternehmens anpassen.
Die auch von Confy unterstützte Kollaborationssoftware Slack stammt vom gleichnamigen Start-up aus dem Silicon Valley. Zu seinen Investoren gehört auch Andreessen Horowitz. Die Software ist in erster Linie für Anwender in Unternehmen gedacht und umfasst mehrere Werkzeuge. Allen gemeinsam ist der dahinterstehende Wunsch, Nutzern dabei zu helfen, die tägliche Flut an Informationen effizienter be- und verarbeiten zu können. Die Slack-Software kann per Browser genutzt werden. Sie steht zudem für Android, Windows, iOS und OS X als native Anwendung zur Verfügung. In dem vor kurzem eingerichten App-Katalog von Slack, stehen bereits über hundert Apps von Drittanbietern für die Plattform bereit.