Gigaset steigt mit Modell Gigaset ME ins Smartphone-Geschäft ein

MobileSmartphone
Gigaset ME Startscreen (Bild: Gigaset)

Ab 16. November wird das Gigaset ME im Onlineshop des Münchner Anbieters in Schwarz oder Weiß für 469 Euro verfügbar sein. Beide Seiten des Geräts sind mit Gorilla-Glas versehen und werden von einem Edelstahlrahmen umfasst. Angetrieben wird das Android-5.1.1-Modell von einer Snapdragon-810-CPU, der 3 GByte RAM zur Seite stehen.

Wie im Januar angekündigt, steigt Gigaset nun ins Smartphone-Geschäft ein. Den Anfang macht das Münchner Unternehmen ab 16. November mit dem Android-Smartphone Gigaset ME. Das Smartphone hatte der aus dem Siemens-Konzern hervorgegangene Anbieter Anfang September auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin erstmals präsentiert.

Neben dem nun in Schwarz und Weiß für 469 Euro zuzüglich Versandkosten im Onlineshop von Gigaset erhältlichen Gigaset ME wurden auf der Messe in Berlin auch das Gigaset ME Pure und das Gigaset ME Pro gezeigt. Wann diese beiden Modelle auf den Markt kommen, steht allerdings noch nicht fest.

Das Gigaset ME verfügt über ein Gehäuse mit Edelstahlrahmen. Die Rückseite besteht aus kratzfestem Gorilla Glass. Mit einer Bauhöhe von 7,7 Millimetern ist das erste Gigaset-Gerät zwar nicht ganz so schlank wie Apples iPhone 6 oder Samsungs Galaxy S6, fällt aber trotzdem ziemlich dünn aus. Die übrigen Maße betragen 14,5 mal 6,9 Zentimeter, das Gewicht liegt bei 160 Gramm. Als Betriebssystem kommt Android 5.1.1 mit der leicht modifizierten Benutzeroberfläche “Gigaset UI” zum Einsatz.

Gigaset ME Startscreen (Bild: Gigaset)
Das Gigaset ME wird ab 16. November für 469 Euro verfügbar sein (Bild: Gigaset).

Das 5 Zoll große Incell-IPS-Display bietet eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln (Pixeldichte von 441 ppi). Es wird ebenfalls von Cornings Gorilla Glass 3 geschützt. Die zieht sich ohne Aussparungen – etwa für den Hörer – über die gesamte Vorderseite. Angetrieben wird das Gigaset ME von Qualcomms 64-Bit-Chip Snapdragon 810, dessen acht Kerne mit bis zu 1,8 GHz takten. Für die Grafikberechnung ist die integrierte Adreno-430-GPU verantwortlich. Der Arbeitsspeicher ist 3 GByte groß.

Betriebssystem, Anwendungen und Daten finden auf 32 GByte internem Speicher Platz. Dieser kann mittels MicroSD-Karte um bis zu 128 GByte erweitert werden. Die Speicherkarte teilt sich jedoch den Einschub mit einer zweiten Nano-SIM, sodass Nutzer zwischen mehr Speicher oder Dual-SIM-Funktion wählen müssen.

Die Hauptkamera mit f/2.0-Blende, Zwei-Farben-Blitz, schnellem Autofokus (0,16 Sekunden) und Saphirglaslinse unterstützt Foto- und Videoaufnahmen mit maximal 16 Megapixeln respektive 2K. Zusätzlich steht in der Vorderseite eine 8-Megapixel-Kamera mit f/2.0-Blende und 120-Grad-Weitwinkelobjektiv zur Verfügung.

Das Gigaset ME wird von Qualcomms 64-Bit-Chip Snapdragon 810 angetrieben, dessen acht Kerne mit bis zu 1,8 GHz takten. Die Grafikberechnung übernimmt die integrierte Adreno-430-GPU. Der Arbeitsspeicher ist 3 GByte groß (Bild: Gigaset).
Das Gigaset ME wird von Qualcomms 64-Bit-Chip Snapdragon 810 angetrieben, dessen acht Kerne mit bis zu 1,8 GHz takten. Die Grafikberechnung übernimmt die integrierte Adreno-430-GPU. Der Arbeitsspeicher ist 3 GByte groß (Bild: Gigaset).

Gigaset betont zudem die Klangqualität. Die soll durch Unterstützung von Dirac-HD-Sound und Bluetooth-Smart-Übertragung garantiert werden. Zur Datenübertragung in Mobilfunknetzen nutzt das Gigaset-Smartphone LTE (Cat. ) mit Downloadraten von bis zu 300 MBit/s. Außerdem sind Dual-Band-WLAN (802.11ac), Bluetooth und zu Navigationszwecken GPS sowie Glonass an Bord. Die Nahfunktechnik NFC fehlt.

Zur weiteren Ausstattung zählen dagegen ein Fingerabdruck- und ein UV-Lichtsensor, ein Pulsmesser, ein Schrittmesser, ein verdrehsicherer USB-Typ-C-Anschluss und ein Infrarotsender. Damit lässt sich das Smartphone auch als Fernbedienung nutzen.

Das 5 Zoll große Incell-IPS-Display des Gigaset ME bietet eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln und eine Pixeldichte von 441 ppi (Bild: Gigaset).
Das 5 Zoll große Incell-IPS-Display des Gigaset ME bietet eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln und eine Pixeldichte von 441 ppi (Bild: Gigaset).

Der fest verbaute Akku hat eine Kapazität von 3000 mAh. Dessen Laufzeit gibt der Hersteller im 3G-Betrieb mit bis zu 24 Stunden Sprechzeit und im Dual-SIM-Betrieb mit gut sieben Tagen an. Bei Musikwiedergabe soll der Akku 34 Stunden durchhalten, beim Abspielen von Videos maximal 11 Stunden. Der Energiespeicher kann laut Gigaset in 10 Minutenbis zu 16 Prozent geladen werden, was für vier Stunden Sprechzeit reichen soll.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen