Business-Apps: kostenlose Online-Dienste für die Arbeit

Office-AnwendungenSoftware
Chef mit Tablet (Bild: Shutterstock)

Cloud-Dienste kommen im beruflichen Umfeld immer häufiger zum Einsatz. Sie erleichtern die Zusammenarbeit unter Kollegen und funktionieren ohne Installation. Einige Web-Apps sind sogar kostenlos. ITespresso stellt zehn praktische Dienste für Ihr Business vor.

Gerade kleinen und mittleren Unternehmen, die keine eigenen Server betreiben oder teure Cloud-Dienste für den Geschäftsalltag nutzen, sind kostenlose Web-Apps eine willkommene Alternative. Die Zusammenarbeit mit Kollegen funktioniert mit Kollaborations-Tools wie Piratenpad oder Smashdocs viel besser. Die Kommunikation ist einfacher, wenn man zum Beispiel per Sifonr eine Videokonferenz startet oder per DeinMeeting die nächste Konferenz vorbereitet.

Web-Apps bieten viele Vorteile

Neben dem Wegfall der Installation entsprechender Software bieten Web-Apps zudem den Vorteil, dass sie stets in der aktuellen Version zur Verfügung stehen. Um ständige Updates, wie man sie etwa für Betriebssystem und Anwendungen regelmäßig installieren muss, kümmert sich der Anbieter des Cloud-Services.

Ein halbwegs aktueller Browser genügt in der Regel für die Nutzung der Web-Apps. Java- und Flash-Plug-ins nutzen nur noch wenige Anbieter für ihre Dienste. Diese Browser-Erweiterungen, die in der Vergangenheit immer wieder durch Sicherheitslücken “glänzten”, setzen ohnehin und zum Glück immer weniger Internetseiten voraus – so auch bei den Web-Apps. Das bedeutet: Die meisten Dienste laufen ebenfalls anstandslos auf Tablets und Smartphones.

Nachteile und Risiken kennen

Gerade im Business-Umfeld sollen aber auch die Nachteile und möglichen Risiken benannt werden: Nutzer müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie bei der Arbeit in Web-Apps auf einem fremden Server unterwegs sind. Privatsphäre und Datenschutz liegen fast ausschließlich in der Verantwortung des Betreibers dieser Dienste. Auch wenn diese natürlich stets beteuern, vorsichtig mit den eingegebenen Daten umzugehen – ganz sicher kann man sich nie sein.

Denn auch ohne Wissen oder böse Absicht des Providers können die Daten der Nutzer in fremde Hände gelangen. Denn ist es um die Sicherheit der Server nicht zum Besten bestellt, könnten findige Hacker zuschlagen. Nicht selten ergaunern sie dabei die Daten von hunderten oder gar tausenden von Anwendern. Ein Stück weit blindes Vertrauen gehört also dazu.

Dennoch sind Web-Apps eine nützliche Arbeitserleichterung – und die Cloud ohnehin nicht mehr aufzuhalten. In der Fotostrecke stellen wir Ihnen daher zehn praktische Online-Dienste für den Arbeitsalltag vor. Wir haben uns dabei auf solche Services beschränkt, die komplett gratis sind und nicht bloß eine kostenlose Basisversion anbieten.

Zehn kostenlose Web-Apps fürs Buisness

Bild 1 von 10

Mind42
Ideen finden, Konzepte veranschaulichen, Strukturen visualisieren – die Gründe für eine Mindmap sind vielfältig. Mit mind42 lassen sich solche Gedankenkarten auf das virtuelle Papier bringen. Anwender können sogar mit anderen Nutzern parallel an einer Mindmap arbeiten und diese später etwa als JPEG oder PDF exportieren (Screenshot: Christian Lanzerath).

.

Lesen Sie auch :