Medion Akoya S2218: 11,6-Zoll-Notebook für 239 Euro bei Aldi Süd

MobileNotebook
Medion Akoya S2218 (Bild: Medion)

Der 1,2 Kilogramm schwere Rechner mit einer Akkulaufzeit von bis zu neun Stunden ist ab 3. September bei Aldi Süd im Angebot. Er kommt mit 64 GByte Flash-Speicher, 2 GByte Arbeitsspeicher und Intels Atom-CPU Z3735F mit 1,33 GHz.

Aldi Süd bietet ab 3. September für 239 Euro mit dem Medion Akoya S2218 ein Notebook mit 11,6 Zoll großem Display an. Es wird von Intels schon rund 1,5 Jahre altem Quad-Core-Prozessor Atom Z3735F angetrieben, der mit 1,33 GHz Grundtakt (Burst-Frequenz 1,83 GHz) arbeitet. Er greift auf Intels HD-Grafik und 2 GByte RAM zu.

Bisher hat Medion den Z3735F in Tablets verbaut, etwa in dem ebenfalls ab 3. September bei Aldi Süd und bereits ab 27. August bei Aldi Nord für 129 Euro erhältlichem Lifetab P8312 oder dem im April auf den Markt gekommen 10,1 Zoll großem Lifetab S10346 und dem im Frühjahr angebotenem 8,9-Zoll-Modell Lifetab P8912. Aber auch Acer, Lenovo, Terratec und Trekstor haben für ihre – in der Regel günstigen Einsteigertablets – den Intel-Prozessor bereits verwendet. Die Erwartungen an die Leistungsfähigkeit des neuen Medion-Notebooks sollten von daher nicht zu hoch gesteckt werden. Wer ein günstiges Tablet mit fest verbauter Tastatur haben möchte, könnte damit zufrieden sein. Wer allerdings ein echtes Notebook erwartet, dürfte eher enttäuscht werden.

Medion Akoya S2218 (Bild: Medion)

Das IPS-Display stellt 1920 mal 1080 Bildpunkte dar. Der verbaute, 64 GByte große Flash-Speicher kann über MicroSD-Speicherkarten erweitert werden. Zur Anbindung ans Netzwerk dient WLAN (802.11n). Außerdem ist Bluetooth 4.0 an Bord. In dem 30 mal 20 Zentimeter großem, 2,1 Zentimeter dickem und 1,2 Kilogramm schweren Rechner sind zudem zweimal USB 2.0, ein HDMI-Ausgang sowie ein Audio-Kombo-Anschluss verbaut. Auf einen Ethernet-Port müssen Käufer den Angaben auf der Aldi-Website zufolge ebenso verzichten wie auf USB 3.0 oder optische Laufwerke. Dafür sind zwei Dolby Advanced Audio zertifizierte Lautsprecher, Webcam und Mikrofon vorhanden.

Die Akkulaufzeit gibt Medion mit bis zu neun Stunden an. Im Videomodus sollen es bis zu acht Stunden sein. Als Betriebssystem ist Windows 10 Home vorinstalliert, also Software ein App-Paket sowie eine kostenlose Testversion von Office 365 und die bei Medion übliche Multimedia-Software. Außerdem wird eine 30-Tage-Testversion von McAfee Live-Safe mitgeliefert. Die Garantiezeit beträgt wie bei gemeinsamen Angeboten von Medion und Aldi üblich drei Jahre.

Medion Akoya S2218 (Bild: Medion)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen