Start von Windows 10: Microsoft stellt ISO-Datei zur Verfügung

Das ISO-Abbild lässt sich mit einem speziellen Tool wahlweise für Windows 10 Home oder Pro herunterladen. Mit dem Tool lassen sich aber auch startfähige USB-Sticks erstellen. Außerdem ist das Media Creation Tool eine Hilfe beim Upgrade von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10.
Microsoft hat zur Markteinführung von Windows 10 auch eine ISO-Datei des neuen Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Sie kann ab sofort als 32- oder 64-Bit-Version von der heruntergeladen werden. Die Abbilder richten sich an Nutzer, die Windows 10 per USB-Stick oder DVD installieren oder das Betriebssystem erneut installieren wollen.
Die ISO-Datei wird über ein Tool heruntergeladen, mit dem sich Windows 10 auch direkt installieren lässt. Alternativ können damit Installationsmedien für einen anderen PC erstellt werden. Nutzer müssen neben der Sprache auch auswählen, welche Windows-Edition sie haben wollen. Microsoft bietet über das Tool Windows 10 Home, Home N, Pro und Pro N an. Anschließend lässt sich festlegen, ob das Tool einen bootfähigen USB-Stick erstellt oder eine ISO-Datei speichert, mit der sich auch eine bootfähige DVD brennen lässt.
Mit einer DVD oder einem startfähigen USB-Stick können Anwender Windows 10 frisch installieren. Dadurch wird man alten Ballast los spart ein paar GByte Speicherplatz. Für einen UEFI-Rechner muss man allerdings einen startbaren USB-Stick mit FAT32 anfertigen.
Dass auch nach einem Upgrade von Windows 7 oder 8.1 eine Neuinstallation auf demselben Rechner möglich ist, hat der für das Insider-Programm zuständige Manager Gabriel Aul bestätigt. “Wenn Sie mit dem kostenlosen Upgrade-Angebot auf Windows 10 aktualisiert haben, wird es Ihnen möglich sein, jederzeit eine saubere Neuinstallation von Windows 10 auf demselben Gerät vorzunehmen”, informierte er per Twitter. Auf Nachfrage hin erklärte er, dass das nicht nur mit einem Reset aus Windows 10 heraus erfolgen kann, sondern auch alle Laufwerke gelöscht werden können für einen kompletten Neustart ohne jegliche Altlasten. Mehr Informationen zur Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks hat die ITespresso-Schwestersite ZDNet in einem Beitrag zusammengefasst.
Windows 10 bringt vor allem das von vielen Nutzern unter Windows 8.x vermisste Startmenü zurück. Es bietet Anwendern laut Microsoft mit einem Klick Zugang zu “den Funktionen und Dokumenten, die er am häufigsten nutzt. So ist der Nutzer Windows-Experte vom ersten Tag an.” Neu sind auch der von Windows Phone bekannte digitale Assistent Cortana sowie der Browser Edge.
Cortana kann unter anderem das Internet durchsuchen, lokal gespeicherte Dateien und Apps finden und an Termine erinnern. Der Nachfolger des Internet Explorer erlaubt es, Kommentare auf Websites einzufügen und mit anderen zu teilen. Sein Lesemodus soll die Darstellung von Textinhalten verbessern. Microsoft hat aber auch seinen Assistenten Cortana in Edge integriert.
Außerdem unterstützt Windows 10 die neuen mobilen Office-Apps Word, Excel und PowerPoint, die Microsoft für die Touch-Bedienung optimiert hat. Auf Geräten mit Bildschirmen bis zu 10,1 Zoll können Nutzer private Dokumente nicht nur kostenlos ansehen, sondern auch erstellen und bearbeiten. Auf Geräten mit größeren Displays wird für die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten jedoch ein Office-365-Abonnement benötigt. Das gilt unabhängig von der Displaygröße auch für Premiumfunktionen und für die geschäftliche Nutzung der Office-Apps.
[mit Material von ZDNet.de]
Praxisartikel zu Windows 10 bei der ITespresso-Schwestersite ZDNet.de:
- Die neuen Apps im produktiven Einsatz
- Tablet-Modus: Gestensteuerung optimal einsetzen
- Windows 10: produktiver arbeiten, Kosten sparen, Sicherheit erhöhen
- Effizienter arbeiten mit Tastenkombinationen
- Tipps und Tricks zum neuen Microsoft-Browser Edge
- Windows 10: bootfähigen USB-Stick erstellen
- Windows-Update for Business – Die neuen Verfahren für Aktualisierungen in Windows 10
- Bereitstellung von Windows 10 in Unternehmen
- Was bringt Windows 10 für Unternehmen?
- Windows 10: Chancen für Entwickler
- Windows 10 ab Juli verfügbar: So funktioniert die Installation
- Windows Server 2016 Technical Preview 2 – Die Neuerungen im Überblick
- Windows 10: Neuinstallation auf Surface Pro 3