Samsung kündigt Curved-Monitore mit 24 und 27 Zoll für den Arbeitsplatz an

Mit der Wölbung und ihrer Bildqualität sollen die 24 und 27 Zoll großen Monitore S24E650C LED und S27E650C LED das Arbeiten angenehmer machen. Ebenfalls der Ergonomie dienen die Flicker Free-Technologie sowie die Möglichkeit, den Monitor in der Höhe zu verstellen sowie nach vorne und hinten zu neigen oder und vertikal und horizontal zu drehen.
Samsung hat eine Erweiterung seines Angebots an gewölbten Monitoren für den Arbeitsplatz angekündigt. Die Modelle S24E650C LED und S27E650C LED mit 24 respektive 27 Zoll großem Display kommen ab Anfang August zur UVP von 409 Euro beziehungsweise ab Mitte Juli 2015 für 489 Euro in den Handel. Ein 29-Zoll-Modell, der S29E790C LED mit dem Format 21:9, wird bereits seit April für 739 Euro angeboten, das 34 Zoll-Modell S34E790CN seit Januar für eine UVP von knapp 1600 Euro. Von den Wettbewerben haben LG und Hewlett-Packard bereits gekrümmte Monitore für den Arbeitsplatz vorgestellt und im Angebot.

Das wesentliche Verkaufsargument ist immer dasselbe: Durch die Wölbung sind die Augen des Nutzers bei zentraler Sitzposition vor dem Bildschirm von allen Bildbereichen etwa gleich weit entfernt. Dadurch hat er erstens ein homogeneres, klareres Bild ohne Reflexion vor sich, außerdem müssen sich die Augen weniger an veränderte Sichtabstände anpassen, als bei einem flachen Bildschirm. Dadurch sollen die die Augen langsamer ermüden.
Das VA-Panel der beiden Samsung-Neuvorstellungen bietet ebenso wie die bereits früher vorgestellten, für den Arbeitsplatz gedachten Curved-Displays des Herstellers einen Kontrast von 3.000:1, die Einblickwinkel liegen horizontal und vertikal bei 178 Grad. Die Auflösung ist für beide mit dem Seitenverhältnis 16:9 ausgelieferten Monitore mit 1920 mal 1080 Bildpunkten angegeben, die Helligkeit mit maximal 300 Candela pro Quadratmeter. Als Reaktionszeit nennt Samsung vier Millisekunden, als Bildwiederholfrequenz 60 Hz.
Angesteuert werden die Monitore über HDMI, DisplayPort oder DVI. Außerdem ist ein USB-3.0-Hub in der Rückseite verbaut, der vier Anschlüsse zur Verfügung stellt. Optional kann eine USB-Soundbar mit 2,5 Watt montiert werden.
Der Ergonomie sollen auch die Möglichkeiten zugute kommen, das Display um 13 Zentimeter in der Höhe zu verstellen sowie es zu drehen, zu schwenken und zu neigen. Dem selben Zweck dienen der Eye Saver Modus, mit dem Nutzer den Anteil des blauen Lichts auf Knopfdruck reduzieren können, soweit die bei Monitoren in dieser Klasse inzwischen übliche Flicker-Free-Technologie , mit der das das Bildschirmflackern verringert wird. Auch das soll den Sehkomfort erhöhen und dazu beitragen, dass die Augen langsamer ermüden.
Für Energieeffizienz sollen die Funktionen Smart Eco Saving und Off Timer Plus sorgen. Erstere steurt die Helligkeit der schwarzen Bildschirmteile bei gleichzeitiger Anpassung der Werte für RGB Gain – laut Samsung ohne erkennbare, negative Auswirkungen auf die Bildqualität. So soll sich der Stromverbrauch im Betrieb um bis zu zehn Prozent reduzieren lassen. Off Timer Plus schaltet den Monitor nach einem einstellbaren Zeitraum der Inaktivität ab.
Tipp der Redaktion: Sie sind auf der Suche nach einem neuen Computer-Monitor? Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie den richtigen Monitor für Ihren PC finden.