Linux Presentation Day erklärt das offene Betriebssystem

Open SourceSoftware
Linux Presentation Day (Bild: Linux Presentation Day)

Am 9. Mai findet in Berlin der erste Linux Presentation Day statt. Das Event unter dem Motto “Linux zum Anschauen und Anfassen – für Nicht-Linux-Nutzer” wird von User Groups, Studenteninitiativen und Unternehmen durchgeführt. Über Berlin verteilt sollen Nutzer und KMU mit wenig Vorwissen das Betriebssystem ausprobieren und Fragen stellen können, erklären die die Ausrichter der Veranstaltung.

Linux Presentation Day

In der Folgewoche finden an der Freien und der Technischen Universität Berlin weitere Veranstaltungen statt: Die Hochschulen stellen ihre Räume “wahrscheinlich” erst am 12. Mai zur Verfügung, “eventuell ein paar Tage früher oder später”, entschuldigen die Macher ihre noch ungenaue Angabe. Um weitere Mitveranstalter ins Boot zu holen erklären sie, dass es durch kleine Veranstaltungen und die weitgehende Autonomie der einzelnen Standorte mit wenig organisatorischem und ohne finanziellen Aufwand möglich sei, sich noch als Veranstalter an der Aktion zu beteiligen. Melden sollten sich als Co-Veranstalter Interessierte bis Mitte April.

Werbesponsoren und Ausrichter der Aktion in anderen Städten werden noch gesucht. Die Macher betonen aber, dass der Linux Presentation Day eine Ergänzung zum LinuxTag und kein Ersatz sei. Die Absage des LinuxTags, der 2014 noch als Konferenz mit Eintrittsgeldern stattfand, sei zwar der Anlass, aber der Linux Presentation Day habe eine andere Zielgruppe und werde von den LinuxTag-Organisatoren unterstützt.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen