Google beendet Verkauf des Nexus 5

Google hat den Vertrieb des 2013 auf den Markt gebrachten Smartphones Nexus 5 eingestellt. Sowohl im US-Play Store, als auch in Deutschland heißt es ab sofort, dass das Gerät nicht mehr erhältlich sei. Ein Sprecher des Konzerns hatte dem Blog TechRadar bereits im Dezember mitgeteilt, dass die Fertigung des Nexus 5 eingestellt wurde.

Google weist darauf hin, dass das Smartphone noch bei einigen Mobilfunkprovidern oder Händlern erhältlich ist. “Obwohl noch einige Lagerbestände vorhanden sind, liegt unser Fokus jetzt auf dem Nexus 6”, wie es in einer E-Mail eines Google-Sprechers an CNET USA heißt.
Der Schritt kommt nicht überraschend. Bereits im Oktober hatte Google mit dem Nexus 6 einen Nachfolger präsentiert, der seit November auch in Deutschland verkauft wird. Das mit einem 6-Zoll-Bildschirm ausgestattete Gerät, der wiederum mit 2560 mal 1440 Bildpunkten auflöst, kostet mit 32 GByte Speicher jedoch 649 Euro. Damit ist es nicht nur 300 Euro teurer als das Nexus 5 mit 16 GByte Speicher, sondern zugleich auch das bislang teuerste Nexus-Smartphone.
Die Preisdifferenz war wohl auch ein Grund dafür, dass Google das Nexus 5 nicht bereits im vergangenen Jahr aus seinem Sortiment genommen hat. Bei Verbrauchern war das von LG produzierte Gerät aber nicht nur wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses populär, sondern auch deshalb, weil Nexus-Geräte meist die ersten sind, die die jeweils aktuellste Android-Version erhalten. In den USA ist das Nexus 5 etwa noch bei Amazon und Best Buy erhältlich. Auch in Deutschland offerieren diverse Händler das Gerät noch, allerdings zu Preisen, die über Googles Preisvorgabe liegen.
Davon abgesehen verkauft Google seine Hardware ab sofort nicht mehr im Play Store. Anwender, die dort die Kategorie “Geräte” anklicken, werden automatisch auf das neue Hardware-Angebot “Google Store” weitergeleitet. Neben dem Nexus 6 und dem Tablet Nexus 9 finden sich dort auch der HDMI-Streaming-Stick Chromecast sowie Smartwatches von Asus, Motorola, LG und Samsung. Es gibt jedoch auch eine Auswahl an passenden Ladegeräten- und Stationen sowie Schutzhüllen für Nexus 6 und Nexus 9.
Überdies hat Google in dieser Woche auch eine Neuauflage des Chromebook Pixel angekündigt. Das neue Gerät übernimmt das Design des knapp zwei Jahre alten Vorgängers, kommt jedoch mit aktualisierten Komponenten sowie zu einem günstigeren Preis. Ausgestattet mit einem 12,85-Zoll-Display mit der ungewöhnlichen 3:2-Auflösung von 2560 mal 1700 Bildpunkten und Broadwell-CPUs von Intel ist es ab 999 Dollar erhältlich. Für den Vorgänger verlangte Google mindestens 1299 Dollar.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.