Lumia 830 ab kommender Woche in Deutschland verfügbar

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör
Nokia Lumia 830 (Bild: Microsoft)

Microsoft bringt kommende Woche mit dem Lumia 830 ein 5-Zoll-Smartphoen mit Windows Phone 8.1 in Deutschland in den Handel. Es wird dann ohne Vertrag zum Preis von 399 Euro in den Farben Orange, Grün, Weiß und Dunkelgrau unter anderem bei Amazon, Media Markt, Saturna Vodafone, O2 und der Deutschen Telekom erhältlich sein. Das Lumia 830 wurde zusammen mit den 4,7-Zoll-Modellen Lumia 30 und Lumia 735 zur IFA Anfang September vorgestellt. Das Lumia 735 ist in Deutschland bereits seit vergangener Woche für 299 Euro erhältlich, das Lumia 730 wird nicht mehr lange auf sich warten lasssen.

Nokia Lumia 830
Das Nokia Lumia 830 ist ab nächster Woche in Deutschland für 399 Euro erhältlich (Bild: Microsoft).

Die Deutsche Telekom und Vodafone haben noch keine Details zum Verkauf des Lumia 830 zusammen mit Verträgen veröffentlicht. Bei O2 ist bereits bekannt, dass es ohne Vertrag für eine Anzahlung von 29 Euro, Versandkosten von 4,99 Euro und 24 monatliche Raten zu je 15 Euro angeboten werden wird. Der Gesamtpreis beläuft sich also – ohne Versand – auf 398 Euro. Zusammen mit dem vom Netzbetreiber empfohlenen Tarif O2 Blue-All-in M (1 GByte mit bis zu 21,1 MBit/s, Allnet-Flat und SMS-Flat) kostet das Lumia 830 bei O2 bei einem Zwei-Jahres-Vertrag in den ersten zwölf Monaten 36,99 Euro, danach 39,99 Euro. Schnellentschlossene sparen sich noch bis 9. Oktober den Anschlusspreis in Höhe von 24,99 Euro.

Die drei von Microsoft auf der IFA vorgestellten Lumia-Smartphones bieten alle eine Bildschirmauflösung von 1280 mal 720 Pixeln, zeigen diese jedoch auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen an. Das Lumia 830 bietet einen 5 Zoll großen Screen, die Modelle Lumia 730 und Lumia 735 über ein 4,7 Zoll großes Display verfügen. In allen drei Modellen kommt jeweils ein 1,2-GHz-Vierkernprozessor von Qualcomm (Snapdragon 400) zum Einsatz, dem 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite steht. Auch der Akku ist mit einer Kapazität von 2200 mAh immer gleich bemessen.

Der interne Speicher des Lumia 830 fasst 16 GByte und kann über einen MicroSD-Card-Slot um bis zu 128 GByte erweitert werden. Die Speicherkapazität der 4,7-Zoll-Geräte liegt nur bei 8 GByte, lässt sich jedoch ebenso wie beim Lumia 830 erweitern. Sowohl das Lumia 830 als auch das Lumia 735 funken bei LTE mit bis zu 150 MBit/s. Das Lumia 730 unterstützt lediglich UMTS, besitzt dafür aber einen zweiten Einschub für SIM-Karten. Beim Lumia 830 gehören 15 GByte Speicherplatz bei OneDrive dazu, außerdem lässt es sich drahtlos aufladen. Die dafür erforderliche Ladeplatte (DT 903) muss aber zusätzlich gekauft werden.

Unterschiede gibt es auch bei der Kamera. Das Lumia 830 bietet eine PureView-Kamera mit 10-Megapixel-Sensor, ein Carl-Zeiss-Objektiv und einen optischen Bildstabilisator. Dass man dagegen mit der in der Vorderseite verbauten Kamera in der Preisklasse hinterherhinkt, weiß dagegen auch Microsoft: Das 0,9-Megapixel-Modell wird im Datenblatt gleich ganz unterschlagen. Bei den 4,7-Zoll-Modellen Lumia 730 und Lumia 735 sieht das anders aus: Sie bieten in der Vorderseite einen 5-Megapixel-Sensor, die Kamera in der Rückseite nimmt Bilder mit einem 6,7-Megapixel-Sensor auf.

Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen