Bahn bietet ab Dezember in ICE-Zügen kostenlosen Internetzugang an

Mit der Fahrplanumstellung am 14. Dezember macht die Deutsche Bahn die Nutzung der WLAN-Internetzugänge in ICE-Zügen kostenlos – zumindest für Reisende mit einem Fahrschein der ersten Klasse. Sofern das technisch funktioniert, ist langfristig vorstellbar, dass das Angebot auch auf die zweite Klasse erweitert wird.
“Mit dem kostenlosen Internetangebot in der ersten Klasse im ICE wollen wir testen, für wie viele Kunden wir einen stabilen und zuverlässigen Internetzugang anbieten können”, erklärt Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr bei der Deutschen Bahn. “Wenn wir mit unserem Partner Telekom eine stabile technische Verfügbarkeit für alle Kunden in einem ICE gewährleisten können, streben wir perspektivisch eine Ausdehnung auf die zweite Klasse an.”
Bislang müssen Fahrgäste jeder Klasse für einen Zugang zum Hotspot der Deutschen Telekom in den ICE-Zügen bezahlen. Die Preise sind identisch mit dem von der Telekom betriebenen Hotspot-Netz außerhalb der Züge. Kunden mit Telekom-Mobilfunk- oder -Festnetztarif zahlen demnach 9 Cent pro Minute. Sofern sie an WLAN to Go teilnehmen, ist die Nutzung kostenlos. Wer keine Vertragsbeziehung mit der Telekom hat, kann einen sogenannten HotSpot Pass für einen Tag, eine Woche oder einen Monat erwerben. Der kostet 4,95 Euro, 19,95 Euro beziehungsweise 29,95 Euro.
Ende Mai hatte die Deutsche Bahn angekündigt, bis Ende des Jahres in allen 255 ICEs die WLAN-Abdeckung zu verbessern. Die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom in Angriff genommene technische Aufrüstung des rund 5200 Kilometer langen ICE-Kernnetzes für den Internetzugang ist laut Bahn bereits abgeschlossen. Dem Unternehmen zufolge werden auf rund 3000 Streckenkilometern bereits WLAN-Services angeboten. Der Testbetrieb für die übrigen 2200 Kilometer soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Ebenfalls zusammen mit der Telekom hat die Bahn auch ihr vor gut einem Jahr vorgestelltes WLAN-Hotspot-Angebot an Bahnhöfen ausgebaut. Es umfasst nun über 120 Bahnhöfe in Groß- und Mittelstädten. In den 24 größten und meistbesuchten Bahnhöfen wurde und wird die WLAN-Technik schrittweise erneuert, um die Funkabdeckung und die Datenrate zu verbessern. Die Nutzung ist jeweils bis zu 30 Minuten kostenlos. In den 15 DB Lounges ist der Internetzugang für Zugangsberechtigte dauerhaft kostenlos.
Außerdem will die Bahn ihr Medienangebot ausbauen. Auf Fernstrecken soll bald der Zugriff auf Filme und Reiseinformationen möglich sein. 2015 werden Reisende dann in den Zügen via WLAN Inhalte wie Podcasts, Spiele und Filme abrufen können. Auch Fahrgastinformationen über Standorte oder Anschlussverbindungen will die Bahn auf diesem Wege verfügbar machen.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]