Iris bringt vier OCR-Apps für die Texterfassung

Die iOS-Scan-Apps des Dokumentenspezialisten stellen Lösungen für Text, Word, PDF und Cloud-Nutzung im App-Store bereit. Sie wurden für die Anwendung mit den transportablen Scannern Iriscan Anywhere 3 Wifi und Iriscan Pro 3 Wifi entworfen, die per WLAN mit iPhone oder iPad kommunizieren. Auch Fotos lassen sich umwandeln.
Dokumenten-Erfassungs- und –Management-Spezialist Iris liefert mit den OCR-Apps Iriscan to Cloud, Iriscan to Text, Iriscan to PDF und Iriscan to Word Mobil-Anwendungen, die durch die Aufteilung in vier begrenzte Ausgabebereiche die Apps preiswerter und kleiner machen als eine Gesamtlösung dies könnte.
Alle diese OCR-Applikationen kommen mit Funktionen zur optimalen Aurichtung der Scans, bevor die optische Buchstabenerkennung das Bild in textorientierte Formate umwandelt. Rechnungen oder Notizen werden dann per Mobil-Scan eingelesen und per Knopfdruck in eine Applikation importiert. Hier können sie mit weiteren Funktionen bearbeitet und katalogisiert werden.
Iriscan to Cloud ist kostenlos, Iriscan to Text ist für 2,99 Euro erhältlich. Iriscan to Word kostet 4,99 Euro und Iriscan to PDF 6,99 Euro. Das belgische Unternehmen ist seit Juli Teil von Canon und bietet seine Scanner und Software in Deutschland über die Niederlassung Irislink an.