Erste Screenshots von Windows 9 durchgesickert

Rund 20 Screenshots von Windows 9 sind auf mehrere deutschen Websites, darunter zum Beispiel Computerbase, aufgetaucht. Sie stammen offenbar von einem aktuellen Build, das als Vorläufer der spätestens Anfang Oktober als Enterprise Technical Preview erwarteten Testversion von Windows 9 anzusehen ist.

Die Screenshots bestätigen allgemein erwartete Änderungen. So ist dort ein neues Startmenü zu sehen, das sich an das von Windows 7 bekannte anlehnt. Außerdem soll es möglich sein, Apps im Fenstermodus auf dem Desktop auszuführen. Offenbar will Microsoft vor allem die strenge Trennung zwischen der auf Touchbedienung ausgelegten aktuellen Oberfläche und der traditionellen Desktop-Oberfläche wieder aufheben. Außerdem sollen auch virtuelle Desktops unterstützt werden.
Wie bei einer frühen Version zu erwarten, sind nicht alle Features vorhanden oder voll ausgeprägt. Als Browser ist etwa immer noch Internet Explorer 11 im Einsatz. Auch bei der Charms-Leiste ist das letzte Wort offenbar noch nicht gesprochen. Wie ZDNet.com-Autorin Mary Jo Foley von erfuhr, neigt das Entwickler-Team dazu, auf die mit Windows 8 eingeführte und für die Touchbedienung ausgelegte Charms-Leiste zu verzichten. Wahrscheinlich ist sie aber in der kommenden öffentlichen Testversion noch enthalten, da die App-Anbieter darüber bereitgestellte Funktionen wie Drucken und Sharing direkt in ihre Anwendungen integrieren müssen.
Die Enterprise Technical Preview ist primär für Anwender in Unternehmen gedacht, für die vor allem der Desktop wichtig ist. Foleys Tippgebern zufolge ist aber noch eine weitere Vorabversion vorgesehen, die dann stärker auf Verbraucher ausgerichtet ist und zeigen soll, was Microsoft für die Nutzer von Smartphones und Tablets vorbereitet hat. Sie könnte im Januar oder Februar 2015 folgen.
Bei den durchgesickerten Screenshots sollte bedacht werden, dass die Software noch in Arbeit und die endgültige Auswahl der Features nicht abgeschlossen ist. Nach Informationen von ZDNet.com steckt das Entwicklerteam zum Beispiel mitten im Entscheidungsprozess in Bezug auf der Features, die in spätere öffentliche Test-Builds aufgenommen werden.
[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]