Microsoft startet Verkauf des 99-Euro-Smartphones Lumia 530

Das Ende Juli vorgestellte Nokia Lumia 530 mit Windows Phone 8.1 als Betriebssystem wird ab nächster Woche auch in Deutschland verkauft. O2 und die Deutsche Telekom bieten dann für 99 Euro die Single-SIM-Version an. Vodafone hat das bisher günstigste Windows-Phone dann ab Mitte September im Angebot. Die Dual-Sim-Variante des Lumia 530 ist ebenfalls ab nächster Woche bei Media Markt und Saturn zum selben Preis erhältlich.
Das Nokia Lumia 530 verfügt über ein 4-Zoll-Display, das 854 mal 480 Pixel auflöst und somit auf eine Pixeldichte von 246 ppi kommt. Angetrieben wird es von einem Qualcomm-Prozessor mit 1,2 GHz (Snapdragon 200), dem 512 MByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Das erscheint knapp bemessen, reicht aber laut Microsoft zusammen mit dem Betriebssystem Windows Phone 8.1 für flüssiges Arbeiten aus.
Der interne Speicher von 4 GByte lässt sich über einen Micro-SD-Einschub um bis zu 128 GByte erweitern. Das Lumia 530 kommuniziert via WLAN (802.11b/g/n), in Mobilfunknetzen per Quad-Band-GSM und UMTS samt HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s. Außerdem sind Bluetooth 4.0 und ein Micro-USB-Anschluss an Bord. Zur weiteren Ausstattung gehören A-GPS und Glonass.
In dem 12 mal 6,2 Zentimeter großen und 11,7 Millimeter starken Smartphone ist nur eine Kamera verbaut: Sie sitzt in der Rückseite und nimmt Bilder mit 5 Megapixeln, Video mit 30 fps auf.

Als Zubehör bietet Microsoft für das in Orange, Grün und Weiß in den Verkauf kommende Telefon ein dunkelgraues Wechselcover (das im Preis von 99 bereits enthalten ist) sowie einen externen Lautsprecher an: Dieser wird als “Bang by Coloud” vermarktet und ist so konzipiert, dass er sich einzeln oder im Verbund mit anderen Exemplaren einsetzen lässt.
Der Akku mit einer Kapazität von 1430 mAh hält laut Microsoft bei Gesprächen im GSM-Netz bis zu 13,4 Stunden durch, via UMTS erlaubt er bis zu zehn Stunden lang Telefonate. Die Standby-Zeit ist mit 22 Tagen angegeben, Musik spielt das 129 Gramm schwere Telefon damit bis zu 51 Stunden ab, Videos bis zu 5,5 Stunden.
Interessant sind angesichts des niedrigen Preises des Lumia 530 auch die mitgelieferte Software und die kostenlosen Dienste. Neben Skype und den Office-Apps gehören dazu auch Bing Maps und der Streaming-Dienst Nokia Mix Radio. Käufer eines Lumia 530 können zudem die Karten- und Navigationsanwendungen Here Drive, Here Maps und Here Transit sowie die Kamera-Apps Nokia Camera, Panorama, Nokia Glam Me und Cinemagraph kostenlos herunterladen.