Solarwinds integriert in NPM 11 Anwendungsmonitoring und DPI

Solarwinds hat Version 11.0 seines Netzwerküberwachungsprogramms Network Performance Monitor verfügbar gemacht. Das “Application-aware Network Performance Monitoring” (AANPM) ist eine der Neuerungen, mit denen der Hersteller Administratoren den Blick aus Netz erweitert. Die in NPM 11 neue “Deep Packet Inspection” (DPI) prüft zudem, wie sich über 1200 Anwendungen auf die Netzwerkleistung auswirken.

NPM 11 ist für den Einsatz in jeder Netzwerkgröße gedacht und soll schnell identifizieren, welche Elemente den Netz-Traffic wie beeinflussen und wie sich schnell Lösungen für Probleme der Netzwerkkontinuität finden lassen. Netzwerk-Techniker sollen so von den Usern nicht mehr für reine Software-Probleme verantwortlich gemacht werden können.
Viele bekannte Netzwerk-Anwendungen wie Skype, YouTube oder Microsoft Lync sind nicht durch Standard-Techniken identifizierbar, da sie ihre eigenen Protokolle oder P2P-Techniken nutzen, um effektiver zu arbeiten, als mit standardisierten Verfahren. Statt für jedes Netzwerkprodukt eigene Leistungstests entwickeln zu müssen, können Admins nun mit der DPI-Technologie von NPM11 arbeiten, wie sie bislang nur in Monitoring.Systemen für große Netze (etwa die der Telekommunikationsriesen) genutzt wurde.
Mit fertigen DPI-Modulen und neuen Analyse-Sensoren soll die Software helfen, Latenzprobleme zu identifizieren und Traffic zu priorisieren. Die Software überwacht ständig alle Datenpakete, die über die Leitungen laufen und erkennt ihre Zugehörigkeit zu bestimmten Softwareprodukten und etwaige Abnormalitäten. Der Traffic wird in Charts und Grafiken dargestellt. Das bezieht Techniken wie NetFlow, sFlow und J-Flow in die DPI-Technik ein.
Das Programm ist ab 2180 Euro erhältlich. Enthalten sind 10 Paketanalyse-Sensoren für Netzwerke und das erste Jahr Wartung und Service. Eine kostenlose Testversion steht für Interessenten zum Download bereit. Eine interaktive Demo ohne Download und Registrierung ist ebenfalls verfügbar.
Tipp: Mit SicherKMU informiert ITespresso Sie laufend über wesentliche Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und beschreibt Wege, wie der Mittelstand mit diesen Bedrohungen umgehen kann. Dadurch entstehen geldwerte Vorteile für unsere Leser. Abonnieren Sie den RSS-Feed und die Mailingliste von SicherKMU! Diskutieren Sie mit uns und anderen Lesern! Weisen Sie Ihre Kollegen auf SicherKMU hin.