Kostenloser Homepage-Editor Zeta Producer Home bekommt Profifunktionen

SoftwareWorkspaceZubehör
Zeta Producer Home

Die Göppinger Zeta Software spendiert ihrem Zeta Producer Home für private Anwender mehr Funktionen für die Gestaltung von Web-Auftritten. Wichtigster Punkt: Die Anzahl der Seiten pro Website darf nun beliebig hoch sein. Die Erweiterung der kostenfreien Version umfasst zudem auch Funktionen für Formularerstellung, Generierung von RSS-Feeds oder Auswahl fertiger Layouts. Insgesamt sind nun bereits 50 Vorlagen verfügbar.

Zeta Producer Home
Die kostenfreie Version des HTML-Editors Zeta Producer enthält nun mehr Layout-Vorlagen und Funktionen (Bild: Zeta Software)

Mario Gönitzer, Geschäftsführer der Zeta Software GmbH, sieht damit die freie Variante auf einem vergleichbaren Niveau wie die rund 200 Euro teure Express-Version für gewerbliche Kunden. Sowohl die kostenpflichtigen Ausgaben als auch eine Testversion und die Home Edition stehen zum Download bereit. Die Auswahl der richtigen Variante findet dann in der App statt.

Die aktuelle Version 12 der Software ist ein WYSIWYG-Editor für HTML-Seiten und erlaubt Nutzern Websites zu erzeugen, zu pflegen und hochzuladen. Je nach Version sind verschiedene Layout-Vorlagen und Profi-Funktionen enthalten – auch in der Variante für Heimanwender.

Texte und Bilder werden per Doppelklick eingefügt und können mit der Maus via Drag and drop beliebig platziert werden. Zu den Designfunktionen gesellen sich Features für die Suchmaschinenoptimierung – Assistenten für entsprechende Einträge zu Metadaten wie Description und Title helfen dabei.

Der Zeta Producer benötigt 150 MByte Festplattenplatz und Windows 8, 7 oder Vista. Als Webserver kann jedes beliebige Angebot unterschiedlicher Provider genutzt werden – spezielle Anforderungen stellt Zeta nicht.

Die Variante “Home”, die nun erweitert wurde, ist kostenlos verfügbar. Gewerbliche Anwender zahlen 179 Euro für die Express-Version, für höhere Anforderungen und Preise sind auch noch eine Business-, eine Team- und eine Premium-Version erhältlich. Zeta Software führt die Unterschiede auf seiner Website auf.

Tipp der Redaktion: Der Weg zum eigenen Internet-Auftritt wird kürzer: Viele Web-Hoster bieten inzwischen Online-Baukästen für Homepages, für “Web-Visitenkarten” und andere Arten des Web-Auftritts. Auch spezielle Generatoren, die auf die Nutzung auf Touchscreens oder Mobilgeräten Rücksicht nehmen, sind im Angebot. Selbst Onlineshops lassen sich anlegen, ohne etwas von Programmierung verstehen zu müssen. Anbieter Möglichkeiten zeigt der Marktübersicht zu Homepage-Baukästen für KMU von ITespresso auf.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen