Die Home-Version des Content-Management-Systems Zeta Producer wurde von zahlreichen bisherigen Einschränkungen befreit. Damit dürfen private Anwender ohne kommerzielle Absichten nun Projekte in beliebigem Umfang erstellen. Einige Featu ...

Die Home-Version des Content-Management-Systems Zeta Producer wurde von zahlreichen bisherigen Einschränkungen befreit. Damit dürfen private Anwender ohne kommerzielle Absichten nun Projekte in beliebigem Umfang erstellen. Einige Featu ...
Version 10 des HTML-Editors kommt gleich in zwei Varianten: Die Standardversion gestaltet multimediale Homepages über einfache Bedienerführung, die Premium-Variante liefert Profifunktionen, mehr Vorlagen, Schriften und Webspace. In der ...
Der Webhoster bietet nun einen Homepage-Baukasten für Kleinunternehmer, Vereine und Privatnutzer an. Das Angebot startet mit einem Einführungspreis von 8,90 Euro im Monat bei Buchung bis zum 1. Juni. Im Vergleich zum Vorgänger "Live Pa ...
Das Online-Publishing-System Zeta Producer erstellt Webseiten mit "Responsive Design". Viele der neu mitgelieferten Layout-Vorlagen passen sich den genutzten Endgeräten an. Die Templates sind mit mehreren Browsern getestet.
Wer es nutzen will, muss sich allerdings für Intels App Dev Center registrieren. Außerdem ist die Verwendung von Chrome als Browser erforderlich. Der mit dem Kit erstellte Code lässt sich automatisch als Android- und iOS-App verpacken. ...
Die Version 10 des Profi-Web-/HTML-Editors "Web Architect" erzeugt Webseiten nun auch für Smartphones und Tablets. Die Vorschaufunktion prüft verschiedene Browser-Engines. Das Editieren zahlreicher Web-Sprachen von Javascript bis PHP u ...
Fixe HTML-Seiten laden schneller als dynamische und sind insbesondere bei Seiten mit wenigen Änderungen sinnvoll. Zudem sind sie leichter in Suchmaschinen auffindbar. Dass der Tod der klassischen HTML-Editoren daher noch lange nicht ei ...
Eine Ergänzung zu HTML soll nach einem gemeinsamen Entwurf für die Standard-Organisation W3C erlauben, Audio- und Video-Streaming zu verschlüsseln, um so die Rechte der Medien-Industrie besser zu wahren. Mozilla meint, das Konzept ließ ...
Das amerikanische »Computer Emergency Response Team« (US-Cert) informiert Nutzer wie IT-Administratoren darüber, dass man eine neue Phishing-Variante entdeckt habe.
Kurz nachdem das W3C ein eigenes Logo für HTML5 vorgestellt hat, erklärt die Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG), die ebenfall ...
Das SelfHTML-Team macht einen neuen Versuch, das beliebte Nachschlagewerk als Wiki weiterzuführen.
Nach der Warnung vor Microsofts Internet Explorer hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine weitere Warnung vor Microsoft-Produkten ausgegeben. Microsoft arbeitet an einem Sicherheitsupdate.
Firefox 3.6 rückt näher - die Entwickler haben eine neue Beta veröffentlicht, die sogar die File API von HTML5 unterstützt.
Das W3C stellt die Arbeiten an XHTML 2.0 zum Jahresende ein. Stattdessen will man sich ganz auf HTML 5 konzentrieren, für das nun doch keine Audio- und Videocodecs vorgeschrieben werden sollen.
An der nächsten HTML-Version wird fleißig gearbeitet. In einem neuen Working Draft geht das W3C nun auf die Unterschiede zum noch aktuellen HTML 4 ein.
Apples Webbrowser Safari steht in Version 3.1 zum Download bereit. Die neue Version unterstützt bereits einige Teile von HTML 5.
Das W3C hat einen frühen Entwurf von HTML 5 veröffentlicht, der zahlreiche neue Elemente und Attribute mitbringt. Ziel ist es, mehr Möglichkeiten für Webanwendungen zu bieten und Audio- und Videoinhalte besser einzubetten.
Die Alpha-Version von Firefox 3.0 erhält Vorschuß-Loorbeeren: Sie besteht den Acid-Test klaglos.
Wie HTML in Zeiten von Web 2.0, Blogs und Videos im Web weiterentwickelt werden sollte, verrät der Erfinder des WWW, Tim Berners-Lee, in seinem Blog.
Windows XP Home hat keinen eingebauten Web-Server. Diese Funktionalität lässt sich jedoch nachrüsten.
Bei Darstellung, Organisation und Durchsuchen von Ordnern und Dateien geht Windows Vista gänzlich neue Wege.