HTC hat One M8 für Benchmarks getunt

MobileMobile OSSmartphone
htc-one-m8

HTC hat gegenüber News.com eingeräumt, dass sein Spitzenmodell HTC One M8 über einen Modus verfügt, um in Benchmarktests gut abzuschneiden. Das funktioniert zum Beispiel im Test AnTuTu4, aber nicht mehr beim neueren AnTuTu X. Das liegt daran, dass letztere einige Tricks von Herstellern wie Samsung – und offenbar auch HTC – erkennt und umgeht.

htc-one-m8
Die neue Generation des HTC One passt ihre Leistung an gängige Benchmarks an (Bild: HTC).

Im Gegensatz zu Samsung, das im vergangenen Jahr nach dem Vorwurf von Tricksereien bei Benchmaks zurückruderte, geht HTC in die Offensive. Das Unternehmen teilt mit: “Für diejenigen, die Geschwindigkeit benötigen, haben wir einen einfachen Weg integriert, diese Leistung abzurufen, einen High Performance Mode in den Entwickler-Einstellungen, der von Hand ein- und ausgeschaltet werden kann. Das HTC One (M8) ist für die bestmögliche Balance aus Leistung und Akkulaufzeit optimiert, aber wir halten es für richtig, dem Kunden die Wahl zu lassen, da manchmal der Wunsch nach Spitzenleistung den nach langer Akkulaufzeit überwiegen kann.”

Als Reaktion auf Anpassungen der Hersteller an Benchmarks hat diesen Monat auch der Smartphone-Benchmark Geekbench 3 eine “Boost Detection” eingeführt. Der Hersteller Primate Labs berichtete von je fünf Geräten von Samsung und Sony, die ihr Ergebnis um bis zu 20 Prozent gesteigert hatten. Bei allen Geräten wurde der Boost alleridngs nur unter Android 4.3 festgestellt werden. Bei früheren Android-Versionen, einschließlich 4.2.2, wurde er nicht gefunden.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen