MMD präsentiert All-in-Ones mit Touchscreen und Android 4.2

MobileMobile OSPCWorkspace
S221C4AFD_ftl bk_800

MMD, Philips-Lizenzpartner für Monitore, hat zwei sogenannte Smart-All-in-One-Displays mit Touch-Steuerung und vorinstalliertem Android 4.2 vorgestellt, die ab sofort erhältlich sind: Sowohl das 21,5-Zoll-Modell S221C4AFD als auch die 23 Zoll große Variante S231C4AFD bieten dem Anwender Multimedia-Applikationen und Spiele sowie einen Internetzugang. Das Gerät mit der größeren Bildschirmdiagonale ist für eine UVP von 469 Euro zu haben, während das Modell mit dem kleineren Display 30 Euro günstiger ist.

S221C4AFD_ftl bk_800
Die Philips Smart All-in-One Displays – hier das 21,5-Zoll-Modell S221C4AFD – bieten nicht nur PC- und Internetfunktionalität, sondern auch Full-HD und Progressive Scan (Bild: MMD).

Thomas Schade, Europa-Vizepräsident von EMEA, erklärt die Motivation hinter den Hybrid-Produkten folgendermaßen: “Das Konzept Smart-All-in-One bietet dem Verbraucher das Beste aus beiden Welten: Ein nutzerfreundliches, Android-basiertes Konzept und zugleich ein überragendes Seherlebnis auf einem hochwertigen, großen Bildschirm.”

Nach Angaben des Unternehmens richten sich die All-in-One-Geräte auch an technisch wenig versierte Nutzer, die sich dank der integrierten Computerfunktionalität nicht extra einen PC zusammenbasteln müssen. So enthalten beide Modelle ARM-basierende, 1,6 GHz schnelle Quad-Core-CPUs aus Nvidias Tegra-Reihe, die von 2 GByte DDR3-Arbeitsspeicher unterstützt werden.

Ein 8 GByte großer interner Flashspeicher stellt die Kapazität für Betriebssystem, Apps und Daten bereit. Über den verbauten SDHC-Kartenslot bestehen Erweiterungsmöglichkeiten. Überdies lassen sich an zwei USB-2.0-Ports bis zu 64 GByte große USB-Sticks oder externe Festplatten anschließen.

Über das ebenfalls verbaute WLAN-Modul, das nach den Standards 802.11 b/g/n funkt, kann der Nutzer außerdem auf das Internet zugreifen, um etwa über den Google Play Store Programme oder Spiele herunterzuladen.

Letztere lassen sich dann – genau wie Videos oder Fotos – in einer Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten (Full HD) auf dem 16:9-Breitbild-Monitor darstellen. Durch das verwendete Vollbildverfahren (Progressive Scan) wirken gezeigte Inhalte dem Anbieter zufolge dabei besonders scharf und sind zudem flimmerfrei. Für eine qualitativ hochwertige Wiedergabe sorgen darüber hinaus die WLED-Hintergrundbeleuchtung sowie die Leuchtdichte von 250 cd/m².

Um mittels der Touch-Steuerung komfortabel zommen, wischen und scrollen zu können, lässt sich der Neigungswinkel des Bildschirms zwischen 12 und 54 Grad variieren. Eine nahezu waagerechte Position ist damit ebenso möglich, wie eine aufrechte Stellung. Laut MMD sind die Geräte nicht nur für die eigenen vier Wände geeignet, sondern sollen sich etwa auch am Arbeitsplatz oder in Unternehmen mit Publikumsverkehr problemlos einsetzen lassen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen