MMD, Markenlizenzpartner für Philips Monitore, hat mit dem Philips Brilliance BDM4037UW ein 40 Zoll (101,6 Zentimeter) großes 4K-Ultra-HD-LCD-Display mit MultiView-Feature vorgestellt. Es handelt sich dem Hersteller zufolge um den zurz ...

MMD, Markenlizenzpartner für Philips Monitore, hat mit dem Philips Brilliance BDM4037UW ein 40 Zoll (101,6 Zentimeter) großes 4K-Ultra-HD-LCD-Display mit MultiView-Feature vorgestellt. Es handelt sich dem Hersteller zufolge um den zurz ...
Philips hat ein Urteil vor dem Landgericht Mannheim erwirkt. Es wirft Asus Verstöße gegen ein Patent zur Darstellung der zuletzt verwendeten Anwendungen vor. Die Funktion steckt allerdings in Android und betrifft damit auch zahlreiche ...
Der 27-Zoll-Monitor Philips 275P4VYKEB soll mit einer Auflösung von 5120 mal 2880 Pixeln gegenüber einem Quad-HD-Display viermal so viele Bildpunkte liefern. Zudem deckt der Monitor laut Hersteller 100 Prozent des sRGB- und 99 Prozent ...
Hierzu ist das Softwarehaus eine Partnerschaft mit TP Vision - dem Hersteller der Philipps-Fernseher - eingegangen. Sie erlaubt es Teamviewer, seine QuickSupport-App ab Werk auf der Android-TV-Plattform der Fernsehgeräte zu installiere ...
Der Philips DLP-Kompaktbeamer PPX 4935 liefert eine HD-Auflösung von 1280 mal 720 Pixel, verbindet sich mit anderen Geräten per WLAN oder HDMI und bietet sich zum Beispiel als Präsentationshilfe im Business-Einsatz an. Der kleinere Bru ...
Die drei Neuzugänge aus der E-Line-Serie lösen 1920 mal 1080 Pixel auf. Das 23-Zoll-Modell integriert ein AH-IPS-Panel, die 24- und die 27-Zoll-Variante warten mit der PLS-LED-Technik auf. Damit sollen sie 82 Prozent des NTSC-Farbraums ...
Die Auflösung des Philips 258B6QJEB liegt wahlweise bei 2560 mal 1440 oder 2560 mal 1080 Pixeln. Er verfügt über einen lediglich 2,5 Millimeter breiten Außenrahmen. Die integrierte Flicker-Free-Technologie soll die Ermüdung der Augen ...
Der Philips 221S6QUMB mit einer Diagonalen von 21,5 Zoll wird über einen USB-3.0 Anschluss verbunden. Ein Port-Replikator macht den Standfuß zum Schnittstellen-Hub. Das AH-IPS-LED-Panel des knapp 259 Euro teuren Monitors zeigt Full-HD- ...
Mit dem Kompaktbeamer PicoPix PPX 4350 Wireless lassen sich Bilder, Videos und andere Multimedia-Inhalte jederzeit und überall drahtlos projizieren. Die maximale Projektionsdiagonale beläuft sich auf 152 Zentimeter. Der Preis liegt bei ...
Der 27-Zoll-Flachbildschirm Philips 272P4APJKHB ermöglicht Farbkalibrierung über den kompletten RGB-Farbraum. Das IPS-AHVA-Display gleicht Schwankungen von Helligkeit und Farbe automatisch aus. Der Hersteller verspricht Farbechtheit be ...
Der von MMD vermarktete Philips BDM4065UC zeigt im Multi-View-Modus vier Full-HD-Fenster an. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 300 Candela pro Quadratmeter, den Kontrastwert mit 5000:1 an. Der Monitor ist ab sofort zur unverbindli ...
Philips-Lizenznehmer MMD präsentiert den Gaming-Monitor Philips 272G5DYEB. Er steuert die Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz über die Grafikkarte des PCs an. Ein Chip von Nvidia setzt PC-Ausgaben direkt auf den Monitor um.
Der Two-in-One-Monitor stellt zwei 19 Zoll große Display-Panels direkt ohne Rand nebeneinander. Die beiden nahtlos ineinandergehenden Bildschirme wirken wie ein großer, faltbarer Monitor. Jede Hälfte lässt sich einzeln verstellen.
Lizenzhersteller MMD produziert einen Ultra-High-Definition-Bildschirm unter der Marke Philips. Mit einer Reaktionszeit von minimal einer Millisekunde zeigt der 28-Zoll-Monitor auch schnelle Bewegungen schlierenfrei, bei Anwendungen wi ...
Der Bildschirmständer wird dadurch im Grunde ein Rechner: Er nimmt VDI-Aussendungen (Virtual Desktop Interface) vom Server entgegen und stellt sie dar. Der PC in der Bildschirmbasis ist in Versionen für VMWare- und Citrix-Umgebungen er ...
Das erste Philips-Display mit Miracast-Technik empfängt drahtlos Full-HD-Inhalte. Viele Android-Mobilgeräte und Windows-Notebooks können in diesem Standard bereits Videos übertragen. Mit IPS-Panel ausgestattet, verschafft der Bildschir ...
Der Philips-Lizenzpartner offeriert die Displays in zwei Größen: Zum einen als 21,5-Zoll-Modell und zum anderen als 23-Zoll-Variante. Neben einer 1,6 GHz schnellen Vierkern-CPU aus Nvidias Tegra-Reihe kommen die Full-HD-Geräte unter an ...
Deutschlands erste Twitter-Jobmesse findet am 22. und 23. Januar statt. Interessenten können sich jeweils eine Stunde mit Personalverantwortlichen austauschen. An dem Versuch nehmen die Allianz, Bayer, Coca-Cola, Comdirect, Deloitte, d ...
Der Bildschirm liefert 14-Watt-Stereosound und verbessert mit einem eigenen, vorinstalliertem Programm die Bildqualität. Mit vielen Schnittstellen soll er allerlei mobilen und stationären Geräten zu großen, deutlichen und lauten Medien ...
Das behauptet Monitoranbieter MMD unter Berufung auf Umfragen unter Nutzern. Die Ersparnis wäre möglich, wenn Verbraucher umweltbewusster handelten. Viel brächte schon, wenn sie nicht genutzte Bildschirme im Büro abschalteten.
Ein Kabel genügt, und schon erweitert das Display 231P4UPES ein angeschlossenes Notebook um zahlreiche Schnittstellen. So werden auch Daten- und Steuersignale von Maus, Tastatur und Netzwerk übertragen, die Ports am Bildschirm werden z ...
Neue Monitore der Marke Philips sollen hohe Auflösung und gute Betrachtungswinkel ins Segment der Riesenbildschirme bringen. Mit 2560 mal 1440 Bildpunkten und hoher Pixeldichte will sich der Hersteller vom Mitbewerb unterscheiden. Beid ...
Die 61-Zentimeter-Displays von Philips-Lizenznehmer MMD sollen durch ihr 16:10-Format und ihre Ausstattung die Produktivität steigern. Der Hersteller verspicht besondere Umweltverträglichkeit. Drei Produktreihen sind erhältlich, zwei d ...
Beide IPS-Displays bieten eine Auflösung von 2560 mal 1080 Bildpunkten. Das Modell von AOC richtet sich in erster Linie an Gamer und Filmfans. Philips will professionelle Nutzer ansprechen, unter anderem mit Ergonomiefunktionen.
Der neue Monitor soll den Nutzer zum richtigen Umgang mit der Bildschirmarbeit erziehen und sich mahnend melden, wenn dieser zu unbeweglich oder zu lange zu nah, zu fern oder schief am Bildschirm sitzt. Ob das so ergonomisch wie vom He ...
MMD, Lizenznehmer der Marke Philips, hat mit dem Philips ErgoSensor Monitor 241P4LRY einen Monitor vorgestellt, der mittels Hinweisen dafür sorgen soll, dass ungesunde Körperhaltungen bei der Büroarbeit vermieden werden. Außerdem geht ...
Gerade für Dokumentationszwecke, Telefon- und Videokonferenzen oder RSS-Feeds soll sich das neu entwickelte »Philips Desktop Microphone« nützlich machen.
Um 85 Prozent brach der Gewinn des niederländischen Elektronikriesen Philips im dritten Quartal 2011 ein. Nun will man die Kosten deutlich senken - unter anderem durch den Abbau von 4500 Arbeitsplätzen.
Die Hersteller selber gehen jetzt davon aus, dass es in diesem Jahr reichen werde, 206 bis 207 Millionen LCD-Fernsehapparate auszuliefern. Die Top-5 der Branche drosselten daher ihre Produktion.
Gestern noch verriet der niederländische Technologiekonzern, dass er in den vorigen drei Monaten unter dem Strich einen fetten Verlust verbuchen musste.